Werbung

Nachricht vom 07.10.2013    

Polizei-Blitzmarathon: Über 1.000 Raserstellen gemeldet

Region. 1.205 Bürger haben bis Montagmorgen (7.10.) landesweit die Möglichkeit genutzt, über das Kontaktformular im Internet, über Facebook oder auch einfach per Mail ihre ganz persönlichen (B)Rennpunkte der Polizei mitzuteilen. Am Donnerstag und am Freitag wird dort geblitzt.

Viele nannten dabei gleich mehrere Stellen, an denen ihrer Meinung nach gerast wird, sodass die Anzahl der vorgeschlagenen Messstellen noch weitaus höher liegt.

Das ist eine überwältigende Resonanz auf die erstmalige Beteiligung des Landes Rheinland-Pfalz am bundesweiten 24h-Blitz-Marathon der Polizei, der am 10. und 11. Oktober 2013 stattfindet.

Das große Interesse der Bevölkerung an dieser erst-, aber sicher nicht einmaligen Aktion zur Erhöhung der Verkehrssicherheit wird durch insgesamt 8.000 Klicks auf die diesbezügliche Facebook-Veröffentlichung eindrucksvoll unterstrichen.

Beamtinnen und Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz, die die Auswertung der Meldungen und die Koordination der Überwachungsmaßnahmen organisieren, sind derzeit dabei, diese Meldungen zusammenzuführen, zu prüfen und die daraus resultierenden Kontrollstellen festzulegen.



Aufgrund der Vielzahl der Meldungen werden die (B)Rennpunkte erst im Laufe des Dienstags (8.10.) feststehen und werden am 9. Oktober für die Bevölkerung öffentlich gemacht. AK-, NR- und WW-Kurier werden darüber berichten und die Blitzerstellen mitteilen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


25 Jahre Naturschutzbund Hundsangen mit Apfelfest gefeiert

Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens veranstaltete die Naturschutzbund (NABU) Gruppe Hundsangen kürzlich ...

Die Polizei Montabaur berichtet

Einige Verkehrsunfälle sowie eine Schlägerei und ein Pkw-Aufbruch meldet die Polizeiinspektion Montabaur ...

„Der EHC ist wieder da!“

Neuwied. Der Eishockeyclub schlägt im ersten Saisonspiel vor 626 Zuschauern in der Neuwieder Bärenhöhle ...

Begegnungsfest: Charity-Song für Ruandahilfe war ein großer Erfolg

Das diesjährige Begegnungsfest in Hachenburg führte wieder einmal Menschen unterschiedlicher Nationalitäten ...

SG Wienau/Marienhausen unterliegt in Selters

Die SG Wienau/Marienhausen spielte am vergangenen Samstag in Selters und musste sich mit 5:3 geschlagen ...

22. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen

Edle Steine aus aller Welt sind am Sonntag, 20. Oktober bei der 22. Westerwälder Mineralienbörse im Kaplan-Daspach-Haus ...

Werbung