Werbung

Nachricht vom 04.10.2013    

Kirmes in Selters vom 18. bis 21. Oktober

Die Zeltkirmes ruft Jung und Alt nach Selters: Abrocken und abfeiern mit "Saint" – Zum Tanz spielt gleich im Doppelpack die Tanz- und Unterhaltungsband „Top Sounds“ auf.

Der Kirmesbaum bei Nacht. Foto: pr

Selters. Die Kirmes beginnt am Freitagabend, 18. Oktober mit der Coverrockband „Saint“. Mit aktuellen Chartkrachern, den besten Dancefloorhits, Rock und Pop aus 80ern, 90ern und beliebten Partyhits der letzten Jahre bieten "Saint" eine vielseitige Programmauswahl. Einlass ist um 20 Uhr. Von 20.30 Uhr bis 21.30 Uhr findet die „Happy-Beer-Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Die Sektbar öffnet ab 22 Uhr.
Am Samstag, 15 Uhr wird traditionell der Kirmesbaum mit der Eierkrone, dem Kirmesspruch und dem Hering geschmückt. Anschließend findet im Festzelt unter Beteiligung des Stadtbürgermeisters der Stadt Selters Rolf Jung der Fassanstich und die offizielle Eröffnung der Kirmes statt.
Am Abend spielt die Tanz- und Unterhaltungsband „Top Sounds“ zum Tanz auf. Ein besonderes Angebot am Kirmessamstag für Kirmesgesellschaften (in Vereinskleidung): Bei fünf Personen gibt es ein Körbchen, bei zehn Personen zwei Körbchen und ab 15 Personen drei Körbchen Bier umsonst.
Der Sonntagnachmittag ist wie in jedem Jahr den Familien gewidmet und verspricht wieder viele aufregende Minuten. Der Sonntagabend wird durch einen DJ begleitet.
Am Kirmesmontag ist das Kirmeszelt ab 11.30 Uhr durchgehend geöffnet.
Von 11.45 Uhr bis 14 Uhr bietet die Kirmesgesellschaft Selters an: Gulaschsuppe mit Brötchen und ein Getränk für 4 Euro. Die Essensbons können an allen Kirmestagen an der Bonkasse gekauft werden. Von 16 bis 17 Uhr findet die „After Work Hour“ = „2 Bier für 1 Bon“ statt. Ab 17 Uhr sorgen die „Top Sounds“ für gute Stimmung bis zum "bitteren Ende".




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Hospital zur modernen Klinik: St. Vincenz feiert 175 Jahre Dienst am Menschen

Das St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg feiert ein Jubiläum: 175 Jahre im Dienst der Gesundheit. Ein ökumenischer ...

Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Weitere Artikel


Siegener Energietage bieten viele Infos

Die Siegener Energietage am kommenden Wochenende, 12. und 13. Oktober bieten Informationen zu Themen: ...

Fahndung nach Mike Blötscher nahm tödliches Ende

Nach dem Fahndungsersuchen der Polizei Ende September erreicht uns soeben folgende Meldung über einen ...

Andrea Stein vermutlich tot

Puderbach. Am Freitag (4.10.) wurde in der Ortsnähe von Puderbach ein weiblicher Leichnam gefunden. Die ...

NR-Kurier testete den Auris Hybrid

Ein langes Wochenende haben wir den Toyota Auris Hybrid zu unseren Terminen im Kreis Neuwied gefahren. ...

Drei Mal geflüchtet

Drei Mal flüchteten diese Woche Unfallverursacher im Raum Hachenburg von der Unfallstelle. Die Polizei ...

Bischof kämpft leidenschaftlich für „ökumenische Erfolgsgeschichte“

Professor Martin Hein hat eine beeindruckende Vita: Er ist nicht nur Bischof der Evangelischen Kirche ...

Werbung