Werbung

Nachricht vom 04.10.2013    

IHK ist gegen die erweiterte Sonntagsöffnung für FOC

Das geplante Fashion Outlet Center (FOC) am ICE Bahnhof Montabaur hat ja schon viele Diskussionen ausgelöst. Nun sind die Pläne des Betreibers zusätzliche verkaufsoffene Sonntage zu beantragen, erneut in der öffentlichen Wahrnehmung. Die IHK Montabaur hat hierzu Stellung genommen.

Montabaur. Nach Presseberichten, laut denen der Betreiber des künftigen FOC in Montabaur beabsichtigt, über eine Sonderregelung die Erlaubnis zur häufigeren Öffnung am Sonntag zu erhalten, hat sich nun die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz zu Wort gemeldet.
In einem Schreiben der IHK-Regionalgeschäftsstelle Montabaur an die Stadtverwaltung Montabaur macht diese ihre ablehnende Haltung gegen die angedachte Ausweitung der Ladenöffnungszeiten deutlich. Konkret verweist die IHK darauf, dass die nach dem Ladenöffnungsgesetz mögliche Ausnahme für das FOC am Standort Montabaur massive lokale und regionale Wettbewerbsverzerrungen verursachen dürfte.
Bereits 2008 hatte die IHK im Rahmen der Diskussion um die Änderung des Bebauungsplans für das FOC deutlich auf diese Gefahr hingewiesen. Nach Auffassung der IHK müsse das Thema Ladenschluss insgesamt von der Landesregierung auf den Prüfstand gestellt werden und erinnert in diesem Zusammenhang an die vielen, teilweise wettbewerbsverzerrenden Sonderregelungen wie verkaufsoffene Adventsonntage, Nightshopping, Flohmärkte etc.

„Der in der Region Montabaur etablierte Handel zeigt gegenüber dem künftigen FOC bisher Akzeptanz und teilweise sogar Sympathie. Diese steht jetzt auf dem Spiel. Eine erweiterte Sonntagsöffnung wird zwangsläufig merkliche Verlagerungen der Nachfrage mit sich bringen“, so IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover. „Die Verantwortlichen in Stadt und Verbandsgemeinde müssen sich fragen, ob das wirklich im Sinne der Region ist.“ Soweit die Pressemitteilung der IHK Montabaur.



In Rheinland-Pfalz ist dem Handel erlaubt, an vier Sonntagen die Geschäfte zu öffnen. Das sorgte in der Vergangenheit schon immer für viel Ärger, vor allem in den Regionen, die nah an Hessen oder Nordrhein-Westfalen grenzen. Welche Art von Wettbewerbsverzerrung eine mögliche Sonderregelung für das FOC bringen wird, zeigt sich dann, wenn es in den Innenstädten keine Einzelhändler mehr gibt. Die Werbegemeinschaften in der Region sollten jetzt wachsam sein, denn wenn sonntags geöffnet werden darf, muss dies für alle Geschäfte gelten. (hws)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lupenführerschein und Laubkunde: Abenteuer im Molsberger Wald

Die jüngste Gruppenstunde der Naturschutzjugend (NAJU) Hundsangen bot den Kindern eine spannende Mischung ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Dynamische Stromtarife - Chancen und Risiken im Überblick

Seit Januar 2025 sind dynamische Stromtarife in Deutschland Pflicht. Diese Tarife passen sich viertelstündlich ...

Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz: Strategien für Altanlagen nach Förderende

Für Photovoltaik-Anlagen endet im 21. Betriebsjahr die EEG-Förderung, was viele Betreiber vor neue Herausforderungen ...

Ungewisse Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur

Die geplante Schließung des Sozialkaufhauses in Montabaur zum Jahresende 2025 sorgt für Besorgnis. Eine ...

Einbruchversuch in Siershahn scheitert

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (19. auf den 20. November) ereignete sich in Siershahn ein versuchter ...

Kritik und Forderungen: HwK-Vollversammlung setzt klare Akzente für das Handwerk

Die Vollversammlung der Handwerkskammer Koblenz traf sich, um über zentrale Themen des Handwerks zu diskutieren. ...

Weitere Artikel


Führungsposten im Polizeipräsidium neu besetzt

Region. Polizeipräsident Wolfgang Fromm nahm am Mittwoch im Polizeipräsidium Koblenz zwei Wechsel in ...

Die Antwort auf steigende Stromkosten?

Zu einer Infoveranstaltung zum Thema "Kleinwindanlage als Vertikale Mantelturbine MT 3000" lädt die ...

Bischof kämpft leidenschaftlich für „ökumenische Erfolgsgeschichte“

Professor Martin Hein hat eine beeindruckende Vita: Er ist nicht nur Bischof der Evangelischen Kirche ...

Gospel meets Pop im Kulturwerk

In der Chormusik gibt man üblicherweise ein Konzert - ganz klassisch - sitzen und zuhören. Der Hachenburger ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Werbung