Werbung

Nachricht vom 02.10.2013    

Serie von Diebstählen an Sprintern im Raum Montabaur

Die Polizei Montabaur ermittelt derzeit im Fall einer Diebstahlsserie von Komplett-Auspuffanlage an Sprintern der Marke Daimler-Benz. Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion zu wenden.

Ruppach-Goldhausen. In der Nacht zwischen dem 28. und dem 30. September (6 Uhr), wurden am Südring 5 an sieben Sprintern die Auspuffanlagen entwendet. Die Tat ereignete sich auf dem umzäunten Gelände des Dachdeckerbetriebes im Industriegebiet. Außerdem wurde ein Nass-/Trockensauger von der Ladefläche eines Lkw gestohlen. Der entstandene Gesamtschaden wird auf fast 15.000 Euro geschätzt.
Bereits in der Nacht vom 19. auf den 20. September wurden vier ähnliche Taten an Sprintern im Raum Montabaur mit einem Gesamtschaden von 7000 Euro verübt.
Im Industriegebiet ‚Alter Galgen‘ (Graf-von-Zeppelin-Straße und Robert-Bosch-Straße) kam es auf zwei Firmengeländen zum Diebstahl einer kompletten Auspuffanlage und zwei Katalysatoren. Eine weitere Tat ereignete sich in der Eschelbacher Straße Nähe Kreisel. Hier wurden neben dem Auspuffrohr auch der Rußpartikelfilter und der Katalysator entwendet.



Wer verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit den geschilderten Taten gemacht hat, sollte diese der Polizei in Montabaur telefonisch unter Telefon 02602/92260 oder per E-Mail unter pimontabaur@polizei.rlp.de melden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


Pflegeexamen führt direkt auf die Station

Am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde gefeiert. Drei junge Frauen bestanden ...

Bundesweiter Kampf gegen Raserei auf den Straßen

Mit einem 24-Stunden-Blitz-Marathon auf den Straßen der Republik will man der Todesursache Nummer Eins ...

Apfelannahmestelle in Oberraden jetzt dauerhaft

Bereits im vergangenen Jahr konnten Obstbauern Äpfel in Oberraden abliefern. Damals gab es eine mobile ...

50 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Rennerod

Zu einem Festgottesdienst am 27. Oktober mit Dekan i.R. Gerhard Zimmermann lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Zehn Jahre Erlebnisraum Bibel in Westerburg

Unzählige Schulklassen, Kindergartengruppen, Konfirmanden, Seniorenkreise, Frauengruppen haben im Laufe ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

Werbung