Werbung

Nachricht vom 02.10.2013    

Zehn Jahre Erlebnisraum Bibel in Westerburg

Unzählige Schulklassen, Kindergartengruppen, Konfirmanden, Seniorenkreise, Frauengruppen haben im Laufe der vergangenen zehn Jahre den „Erlebnisraum Bibel“ im Haus der Kirche, dem Sitz des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, in Westerburg besucht.

Westerburg. Dekan Martin Fries konnte anlässlich einer Feierstunde zum 10-jährigen Jubiläum am Freitagabend unter anderem den katholischen Pfarrer Alfred Much aus Höhr-Grenzhausen, Vertreter des Nachbardekanats Selters und Westerburgs Bürgermeister Ralf Seekatz begrüßen. Besonders weit, aus Frankfurt am Main, war der Direktor des Frankfurter Bibelmuseums, Jürgen Schefzik angereist. Schefzik betonte die Bedeutung des Erlebnisraumes Bibel für das Verständnis biblischer Texte. „Indem man ein Bibelmuseum besucht, steigt man in die Welt hinter den Texten ein“, sagte er. Anschaulich schilderte er am Beispiel einer Grundriss-Zeichnung des herodianischen Tempels in Jerusalem, die im Erlebnisraum Bibel hängt, wie sich die Geschichte von Jesu` Tempelreinigung (Matthäus Kap. 21) erschließen lässt. Als Geschenk zum 10jährigen Jubiläum kündigte Schefzik eine Vortragsreihe in Westerburg mit den Mitarbeitern des Frankfurter Bibelmuseums an.
Dekan Martin Fries erinnerte in seiner Ansprache an die Anfänge des Erlebnisraumes in Westerburg. Durch glückliche Umstände waren vor zehn Jahren die Exponate der Frankfurter Bibelgesellschaft nach Westerburg gelangt. Durch sie sei das Haus der Kirche nicht nur eine Elfenbeinturm von Verwaltung, sondern man spüre im Erlebnisraum Bibel das Geheimnis des Glaubens, sagte Fries. Maßgeblichen Anteil am nachhaltigen Erfolg des Erlebnisraumes Bibel habe der langjährige Bildungsreferent des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg, Karl Schmidt. Schmidt erinnerte an die weit mehr als 10.000 Menschen, denen bei ihrem Besuch im Erlebnisraum Bibel die Geschichte der Bibel von ihren Anfängen im Beduinenzelt zu Zeiten Abrahams über Christi Geburt vor rund 2000 Jahren bis ins Computerzeitalter näher gebracht werden konnte. „Die schönste Kanzel des Dekanats“ nannte er die Stelle vor dem Beduinenzelt, an der er seine Führungen durch den Erlebnisraum zu beginnen pflegte. „Im Erlebnisraum Bibel kann man gleichzeitig schauen, erleben, schmecken und riechen, wie die Bibel entstand.“ Anschließend salbte Schmidt seine Nachfolgerin Christiane Löflund-Fries mit dem zu Zeiten Jesu kostbaren Nardenöl. Löflund-Fries wird künftig ehrenamtlich die Führungen im Erlebnisraum Bibel übernehmen. Musikalisch gestaltet wurde der Abend von Dekanatskantor Christoph Rethmeier am Keyboard und Christiane Löflund-Fries und Marie Mehlfeldt (Blockflöten). Sabine Hamann-Gonschorek


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


50 Jahre Evangelische Kirchengemeinde Rennerod

Zu einem Festgottesdienst am 27. Oktober mit Dekan i.R. Gerhard Zimmermann lädt die Evangelische Kirchengemeinde ...

Serie von Diebstählen an Sprintern im Raum Montabaur

Die Polizei Montabaur ermittelt derzeit im Fall einer Diebstahlsserie von Komplett-Auspuffanlage an Sprintern ...

Pflegeexamen führt direkt auf die Station

Am Evangelischen und Johanniter Krankenhaus Dierdorf/Selters wurde gefeiert. Drei junge Frauen bestanden ...

IHK: Unsicherheit bleibt Hemmnis für Konjunkturschub

Region. Trotz einer guten Geschäftslage bleiben die Geschäftserwartungen der rheinland-pfälzischen Unternehmen ...

VHS Neuwied bietet Ausbildereignungsprüfung

Die Volkshochschule Neuwied bietet im Herbst 2013 den Fortbildungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung, ...

Dekanat besetzt offene Stellen

Die Vakanzen in den evangelischen Kirchengemeinden Wahlrod und Roßbach/Freirachdorf haben - zumindest ...

Werbung