Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Westerwälder unterwegs im hohen Norden

Die Evangelische Erwachsenenbildung Bad Marienberg führte eine Fahrt auf den Spuren Theodor Storms, dem Autor des “Schimmelreiters“ nach Husum. Die Teilnehmer der Reise in die markante nordfriesische Landschaft, die den Schriftsteller und sein Werk wesentlich geprägt hat, wurden fündig der „grauen“ - schönen Stadt Husum mit seinem Schloss, dem Hafen und natürlich dem Storm-Museum. Untergebracht war die Gruppe in einem das Hotel direkt an der Nordsee, vom Strand nur durch einen Deich getrennt.

Die Teilnehmer haben viele beeindruckende Impressionen aus Husum mitgebracht. Foto: pr

Bad Marienberg. Nach Ankunft konnte die Stadt und das Schloss erkundet werden. Am zweiten Tag stand ein Mitarbeiter des Storm-Zentrums zu einem literarischen Gang durchs Theodor Storm Haus zur Verfügung. Am Nachmittag genoss die Gruppe einen Stadtrundgang auf den Spuren Storms, seiner Familie, den verschiedenen Wohnhäusern und Schauplätzen in der Stadt, die sich in Storms Werk widerspiegeln, der am Grab des Künstlers endete. Auch hier spielten Hafen und Schloss eine Rolle, historisches Rathaus, den pittoresken Häusern der „Wasserreihe“- Straße und letztlich das Meer. Am Abend gab es für die Gruppe eine Lesung des Schimmelreiter- Novelle in den Räumen des Storm- Zentrums. Mit den Worten der stürmenden See wurden die Teilnehmer auf den Weg zu ihrem Hotel draußen am Deich geschickt. So war es nur konsequent, am letzten Tag eine Meeres-Lesung vorzunehmen. Auch hier spielte das Wetter wieder mit. In der Atmosphäre eines windigen aber sonnigen Morgens hörten die Teilnehmer der Reise dazu passende Meeresgedichte, vorgetragen von Reiner Kuhmann, dem literarischen Reiseführer der Fahrt, mit der Untermalung des Rauschens der Brandung. „Die Teilnehmer haben viele beeindruckende Impressionen aus Husum mitgebracht und sich auf eine sehr sinnlich erfahrbare Weise dem Werk Storms genähert“, so Pfarrerin Sabine Jungbluth von der Evangelischen Erwachsenenbildung des Dekanats Bad Marienberg, die die Fahrt organsiert hatte. Reiner Kuhmann




Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Marlies Krug – Ich mach mir ein Bild

Ein Baum, ein Tier, eine Verwundungen - Oft sind es die banalen Dinge des Alltags, die die in Altenkirchen ...

Westerwaldverein ist auch im Herbst aktiv

Tolles Wetter hatten die Wanderer, die kürzlich mit dem Westerwaldverein Bad Marienberg den Eisvogelweg ...

Dekanat besetzt offene Stellen

Die Vakanzen in den evangelischen Kirchengemeinden Wahlrod und Roßbach/Freirachdorf haben - zumindest ...

Der September war freundlich zum Arbeitsmarkt der Region

Eine Entspannung am Arbeitsmarkt meldet die Arbeitsagentur in Montabaur, die Arbeitslosenquote liegt ...

Michael Jung aus Selters ist Kammersieger

Vier Prüfungsstationen meisterte der KFZ-Mechatronikergeselle Michael Jung aus Selters mit Bravour und ...

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Die 6. "JOBS-SI", die Berusf- und Ausbildungsmesse im Siegerland erreichte mit mehr als 7000 Besuchern ...

Werbung