Werbung

Nachricht vom 01.10.2013    

Berufsmesse in Siegen erreichte Rekordzahlen

Die 6. "JOBS-SI", die Berusf- und Ausbildungsmesse im Siegerland erreichte mit mehr als 7000 Besuchern eine neue Rekordzahl. Etwa 70 Aussteller in der Siegerlandhalle informierten zum Thema Aus- und Weiterbildung und es gab auch Stellenangebote.

Siegen. Zum bisher größten Erfolg ihrer Geschichte wurde die 6. Berufsmesse „JOBS-SI“, die am vergangenen Wochenende in der Siegerlandhalle stattgefunden hat. Die Messe konnte bei den Besuchern mit neuen Rekordzahlen aufwarten. Nahezu 7.000 Besucher aus einem Umkreis von ca. 50 Kilometern strömten an den beiden Messetagen in die Siegerlandhalle. Etwa 70 Aussteller präsentierten ihre Stellenangebote und Informationen zu Beruf und Berufsbildern, Aus- und Weiterbildung, Fortbildung und Existenzgründung.

Die Besucher nutzten intensiv die Gelegenheit, sich kompakt und umfassend bei den ausstellenden Firmen und Institutionen zu allen Themen rund um den Arbeitsmarkt zu informieren. So herrschte ständig reger Andrang an den Messeständen und die Aussteller hatten alle Hände voll zu tun, die vielen Fragen zu beantworten.

Die "JOBS-SI´13" konnte, wie schon in den vergangenen Jahren, mit einer attraktiven und vielfältigen Ausstellerriege sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm aufwarten. Besonders die fachkompetenten Vorträge und Workshops fanden großen Anklang, wie beispielsweise der Azubi-Talk, wo Auszubildende verschiedener Fachrichtungen sich und ihre Ausbildungsberufe vorstellten. Zudem bot sich den Besuchern die Möglichkeit, sich über freie Stellen bzw. Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren und Kontakt zu hochkarätigen Arbeitgebern aus dem Finanzsektor, aus Industrie und Handel sowie mit zahlreichen Aus- und Weiterbildungsanbietern aufzunehmen. Insgesamt blieb also keine Frage zu den Themen Beruf, Aus- und Weiterbildung sowie Existenzgründung unbeantwortet.

Die Podiumsdiskussion am Freitag „Karriere im Handwerk“, federführend gestaltet von der Kreishandwerkerschaft Westfalen-Süd, gab einen umfassenden Einblick in die Karrieremöglichkeiten im Handwerk – bis hin zum dualen Studium - und wertvolle Informationen aus erster Hand über die vielen anzutreffenden Berufsbilder. Das Sonderthema „Frau im Beruf“ fand bei vielen Schülerinnen, Frauen und ganzen Familien großen Anklang. Die Podiumsdiskussion am Samstag zeigte verschiedene Sichtweisen zu dem Thema auf und gab Anregungen zur optimalen Planung des Wiedereinstiegs nach dem Mutterschaftsurlaub. Wie sich Frauen in typischen Männerberufen behaupten, war ebenfalls ein zentrales Thema bei dieser Diskussion und bei vielen Ausstellern.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Während am Freitagvormittag erwartungsgemäß viele Schülerinnen und Schüler die Messe besuchten, kamen am Nachmittag zahlreiche Studienabsolventen, Arbeitsuchende und Jugendliche in Begleitung ihrer Eltern. Der ebenfalls gut besuchte Samstag zog ein breites Besucherspektrum an.

Aussteller und Besucher zeigten sich mit den zahlreichen positiven und interessanten Gesprächen äußerst zufrieden. Besonders begeistert äußerten sich die Aussteller über die einmalige und unverzichtbare Möglichkeit, mit potentiellen Bewerbern direkt in Kontakt zu treten.

Damit hat sich auch in diesem Jahr wieder bestätigt, dass die Messe sich zu einer festen Institution etabliert hat, die aus der Region nicht mehr wegzudenken ist. Daher beginnen schon jetzt die Vorbereitungen für die siebte "JOBS-SI", die am 5. und 6. September 2014 stattfinden wird. Erste Anmeldungen wurden bereits auf der vergangenen Messe getätigt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Michael Jung aus Selters ist Kammersieger

Vier Prüfungsstationen meisterte der KFZ-Mechatronikergeselle Michael Jung aus Selters mit Bravour und ...

Der September war freundlich zum Arbeitsmarkt der Region

Eine Entspannung am Arbeitsmarkt meldet die Arbeitsagentur in Montabaur, die Arbeitslosenquote liegt ...

Westerwälder unterwegs im hohen Norden

Die Evangelische Erwachsenenbildung Bad Marienberg führte eine Fahrt auf den Spuren Theodor Storms, dem ...

Otto Frink und Ralf Prötzl feierten Dienstjubiläum

Otto Frink ist seit 40 Jahren bei der Agentur für Arbeit beschäftigt, Ralf Prötzl seit 25 Jahren. Anlass ...

Familiengottesdienst auf dem Bauernhof war gut besucht

Anlässlich des Erntedankfestes fand am vergangenen Sonntag erstmalig auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer ...

CDU-Kreistagsfraktionen Altenkirchen und Westerwald tagten

Die Kooperation der Landkreise Altenkirchen und Westerwald hat Zukunft – das ist das Fazit aus einer ...

Werbung