Werbung

Nachricht vom 30.09.2013    

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod

"Hurra, Hurra die Schule brennt" war wohl das Motto der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod, denn da schrillte die Sirene in Wallmerod. Die Grundschule stand in Flammen. So zumindest die durch den örtlichen Jugendfeuerwehrwart Sebastian Dillmann vorgegebene Lage für die jährliche Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod.

Von links: Sebastian Dillmann Jugendfeurwehrwart, Ansgar Schmidt stv. Jugendfeuerwehrwart, Oswald Wörsdörfer erster Jugendfeurwehrwart, Wehrführer Volker Peukert, Uwe Hanz stv. Kreisjugendfeuerwehrwart. Fotos: Dudeck

Wallmerod. Nach und nach rückten die 110 Jugendlichen aus den Jugendfeuerwehren Wallmerod, Hahn am See/Elbingen, Dreikirchen, Herschbach, Hundsangen, Meudt, Steinefrenz, Bilkheim und Weroth zur Übungsstelle nach Wallmerod an. Mit geübten Griffen, die denen der „großen“ in nichts nachstanden, bauten die Jugendfeuerwehrleute im Alter zwischen 10 und 18 Jahren ihren Löschangriff auf und retteten sehr zur Freude von Verbandsbürgermeister Lütkefedder, dem 3. Beigeordneten der Verbandsgemeinde Heinz Göbel und dem Beigeordneten der Ortsgemeinde Wallmerod Achim Wagner, die Schule.
Als nach knapp einer Stunde der Brand gelöscht war ging es bei Würstchen und Getränken zur Jubiläumsfeier der gastgebenden Jugendfeuerwehr Wallmerod. Dort begrüßte Gemeindejugendfeuerwehrwart Torsten Dudeck die anwesenden Jugendlichen sowie die anwesenden Gäste. So ließen es sich Verbandsbürgermeister Klaus Lüttkefedder, Wehrleiter Klaus Reimann, Kreisfeuerwehrinspekteur Axel Simonis, Michael Leukel für den Kreisfeuerwehrverband und Uwe Hanz als stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart nicht nehmen der Übung beizuwohnen.
Aber nicht nur wegen der Übung sind diese nach Wallmerod gekommen. Sie gratulierten der 20 Jahre alten Jugendfeuerwehr Wallmerod zu ihrem Gründungsjubiläum und überreichten Sebastian Dillmann in seiner Funktion als Jugendfeuerwehrwart Urkunden und Geschenke. In seinen Grußworten lobte Verbandsbürgermeister Lütkefedder die Arbeit der Jugendlichen. Wenn man deren Engagement betrachtet, würde einem um die Zukunft der Feuerwehren in der Verbandsgemeinde nicht bange werden. Er dankte aber auch den anderen Jugendfeuerwehrwarten und aktiven Helfern der Jugendfeuerwehr, ohne deren Hilfe die Arbeit nicht möglich wäre.
Eine besondere Überraschung hatte die Jugendfeuerwehr Wallmerod und die Kreisjugendfeuerwehr Westerwald für Oswald Wörsdörfer. Er war es, der 1993 als erster Jugendfeuerwehrwart die Gründung der Nachwuchswehr übernommen hatte. Dafür wurde er heute mit dem Florianstaler der Kreisjugendfeuerwehr ausgezeichnet. Zu den ersten Gratulanten gehörten der Wehrführer Volker Peukert und Wehrleiter Klaus Reimann.
Auch Johannes Teusen, für die Sparkassenversicherung hatte noch eine Überraschung parat. Da die Feuerwehren sich mit der Sparkassenversicherung gut versichert fühlen, freute sich die Jugendfeuerwehr Wallmerod über den von Teusen überreichten Spendenscheck.
Informationen zur Arbeit der Jugendfeuerwehren gibt es bei allen Feuerwehren in der Verbandsgemeinde.





Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktionen Altenkirchen und Westerwald tagten

Die Kooperation der Landkreise Altenkirchen und Westerwald hat Zukunft – das ist das Fazit aus einer ...

Familiengottesdienst auf dem Bauernhof war gut besucht

Anlässlich des Erntedankfestes fand am vergangenen Sonntag erstmalig auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer ...

Otto Frink und Ralf Prötzl feierten Dienstjubiläum

Otto Frink ist seit 40 Jahren bei der Agentur für Arbeit beschäftigt, Ralf Prötzl seit 25 Jahren. Anlass ...

Von Feldspat, Kieselsäure und Scherben

Zu einem Aktionsnachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ ...

Pfarrer findet klare Worte zum Abschied aus Rückeroth

Nach 25 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche und fast neun Jahren in Rückeroth sagt Gerhard Henßler ...

SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

Werbung