Werbung

Nachricht vom 30.09.2013    

Von Feldspat, Kieselsäure und Scherben

Zu einem Aktionsnachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ lädt das Landschaftsmuseum in Hachenburg am Sonntag, 6. Oktober (14-17 Uhr), ein.

Die Besucher im Landschaftsmuseum dürfen selbst kleine Anhänger aus Ton formen. Foto: pr

Hachenburg. Wussten Sie schon, dass … Ton das einzige weiche Gestein ist, das es auf der Erde gibt? … Ton nicht aus runden Kleinstteilchen, sondern aus viereckigen Plättchen besteht und deshalb verformbar ist? … Ton aus dem Westerwald als Hitzeschild am Space Shuttle ins Weltall geflogen ist?
Während des Aktionsnachmittags erfahren die Besucher noch mehr spannende Infos rund um das Thema Ton. Bei einem Rundgang durch die Sonderausstellung warten tolle Fotos von Geotopen und Tongruben auf uns. Sicherlich werden alle überrascht sein, dass die gezeigten Aufnahmen im Westerwald gemacht worden sind und nicht etwa in fernen Urlaubsländern. Die Fotografin Frau Bathe aus Westerburg wird im Museum sein, um mehr über ihre ansprechenden Fotos der Westerwälder Geotope zu berichten.
Außerdem schauen wir uns an wie die Töpfer früher gearbeitet haben. Hierzu wird das Herstellen eines Gefäßes auf der Töpferscheibe samt Henkeln live vorgeführt.
Dann ist die Aktivität der Besucher gefragt, können sie doch aus blauer Porzellanmasse selbst kleine Anhänger nach eigenen Vorstellungen formen. Das Material trocknet an der Luft, noch ein Lederband hinzugefügt und schon lassen sich die modischen Schmuckanhänger mit nach Hause nehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Kosten: 1 Euro für Material pro Person zuzüglich Eintrittspreise



Landschaftsmuseum Westerwald
Leipziger Str. 1
57627 Hachenburg
Tel. 02662/7456
www.landschaftsmuseum-westerwald.der





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Welle von Schockanrufen erschüttert Westerburg und Höhn

Im Raum Westerburg und Höhn kommt es derzeit vermehrt zu sogenannten Schockanrufen. Die Täter geben sich ...

Diebstahl in Bad Marienberg: Unbekannte entwenden Schleifmaschine und Bargeld

In Bad Marienberg kam es am Samstag (1. November 2025) zu einem Diebstahl aus einem geparkten Pkw. Unbekannte ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Weitere Artikel


Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod

"Hurra, Hurra die Schule brennt" war wohl das Motto der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der ...

CDU-Kreistagsfraktionen Altenkirchen und Westerwald tagten

Die Kooperation der Landkreise Altenkirchen und Westerwald hat Zukunft – das ist das Fazit aus einer ...

Familiengottesdienst auf dem Bauernhof war gut besucht

Anlässlich des Erntedankfestes fand am vergangenen Sonntag erstmalig auf dem Bauernhof der Familie Pfeiffer ...

Pfarrer findet klare Worte zum Abschied aus Rückeroth

Nach 25 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche und fast neun Jahren in Rückeroth sagt Gerhard Henßler ...

SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

Johanna Wengenroth von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt

Beim landesweiten Radio-Nachwuchswettbewerb "An die Mikros: fertig-los" gab es drei Sieger. Eine Siegerin ...

Werbung