Werbung

Nachricht vom 30.09.2013    

Pfarrer findet klare Worte zum Abschied aus Rückeroth

Nach 25 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche und fast neun Jahren in Rückeroth sagt Gerhard Henßler adieu: In einem bewegenden Gottesdienst hat sich der Pfarrer von "seiner" Gemeinde verabschiedet - und zwar so, wie es viele von ihm kennen: mit deutlichen Worten über einen leidenschaftlichen Glauben, der ihn seit Jahrzehnten tief bewegt.

Im Schatten des Kreuzes: Auch während seines letzten Gottesdienstes in Rückeroth sprach Gerhard Henßler über einen Glauben, der ihn seit Jahrzehnten bewegt. Foto: Bongard

Rückeroth. Viele waren gekommen, um Gerhard Henßler noch einmal zuzuhören. Nicht nur Vertreter der Orts- und Verbandsgemeinde, der Kirchengemeinde und des Dekanats Selters, sondern auch die Pröpstin der Propstei Nord-Nassau, Annegret Puttkammer, sowie S. D. Carl Fürst zu Wied und I. D. Sophie Charlotte Fürstin zu Wied, unter deren Patronat die Kirchengemeinde steht. Außerdem nutzten viele die Gelegenheit, um Gerhard Henßler musikalisch Lebewohl zu sagen: Neben den Organisten der Kirchengemeinde, Helmut Eiser und Martin Löw, gaben Chöre aus Raubach und Rückeroth klangvolle Segenswünsche mit auf den Weg.
Ein Weg, der freilich nicht in den Ruhestand führt. Zumindest noch nicht. Denn künftig wird der scheidende Pfarrer ehrenamtlich in einer Kirchengemeinde am Bodensee mitarbeiten, und auch seine letzte Predigt im Westerwald war wieder ein echter Henßler. Er sprach über das erste der zehn Gebote, in denen sich Gott als ein ansprechbares Gegenüber zeigt. "Er gibt uns seinen Namen preis. Wir können also mit ihm reden. Und er sagt uns: ,Ich bin Dein!' Er beschenkt uns, bevor er uns fordert. Er ist unser Retter, der uns aus dem Dreck zieht. Gott braucht keinen Assistenten. Er ist konkurrenzlos. In jedem Bereich des Lebens"
Klare Worte, die auch zeigen: Der Mann hat einen felsenfesten Glauben. Trotz - oder gerade wegen - seines nicht eben geradlinigen Lebenslaufs: Eigentlich sollte Henßler Klempner werden, entschied sich aber für die Ausbildung an einer Evangelistenschule, arbeitete beim CVJM, war Stadtmissionar bei den harten Jungs in Berlin und später in Darmstadt; arbeitete als Gemeindepfarrer im Odenwald und eben in Rückeroth. Außerdem reiste er viel: Die Besuche bei Christen in Indien haben seinen Glauben nachhaltig beeinflusst.
"Man spürt, dass sie eine besondere Art haben, das Pfarramt zu leben", meinte auch Pröpstin Puttkammer, die Henßler mit einem Segen aus seinem Dienst verabschiedete. "Doch statt ,Das war's!' zu sagen, zieht es sie nach Süddeutschland, wo Sie am Gemeindeaufbau mitarbeiten", sagte die Pröpstin und hofft, dass der Mann Gottes in seinem bewegten Leben immer wieder Ruhe findet: "Ich wünsche Ihnen dazu die Zeit, der Liebe unseres Herrn Raum zu geben und um mit ihm ins Gespräch zu kommen. Aber ich bin mir ganz sicher, dass Sie darauf gut achten werden." Peter Bongard



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Enrico Förderer trotzt Technikproblemen: Beeindruckendes Podium am Red Bull Ring

Der junge Rennfahrer Enrico Förderer aus Leuterod zeigte auf dem Red Bull Ring in Spielberg eine bemerkenswerte ...

Kirche trifft Natur - Wie Gemeinden die Artenvielfalt schützen können

Die Naturschutzinitiative e.V. hat eine neue Broschüre veröffentlicht, die praktische Tipps zur Förderung ...

Karriere-Kickstart im Westerwald: So war das "Meet Your Future"-Event

In Montabaur öffnete die Kreisverwaltung des Westerwaldkreises erstmals ihre Türen für das neue Ausbildungsforum ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Weitere Artikel


FWG besuchte Krankenhaus

Bei einer Besichtigung des Krankenhauses Selters konnten sich FWG-Kommunalpolitiker aus dem gesamten ...

Von Feldspat, Kieselsäure und Scherben

Zu einem Aktionsnachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ ...

Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Wallmerod

"Hurra, Hurra die Schule brennt" war wohl das Motto der Gemeinschaftsübung der Jugendfeuerwehren der ...

Qualifizierung und Beratung für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen

Wie bereite ich mich auf meine Unternehmensgründung vor? Ist meine Idee überhaupt umsetzbar? In welcher ...

Wie geht es weiter mit Syrien, Israel, Iran und Ägypten?

Wie gefährlich die Unruhen im Nahen Osten konkret auch für neutrale Beobachter werden können, musste ...

SG Wienau II entführte drei Punkte aus Ebernhahn

Die zweite Mannschaft SG Wienau/Marienhausen musste beim FSV Ebernhahn 08 antreten. Die Gäste drehten ...

Werbung