Werbung

Nachricht vom 29.09.2013    

Johanna Wengenroth von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt

Beim landesweiten Radio-Nachwuchswettbewerb "An die Mikros: fertig-los" gab es drei Sieger. Eine Siegerin ist die 15-jährige Johanna Wengenroth aus Gemünden, die mit ihrem spannenden Beitrag die Jury überzeugt. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrte die Teilnehmer in Ludwigshafen.

Johanna Wengenroth aus Gemüden wurde für ihre Arbeit ausgezeichnt. Foto: pr

Gemünden/Ludwigshafen. Die 13-jährige Sarah Edelmann aus Gerolsheim im Landkreis Bad Dürkheim, der 18-jährige Noah Theis aus Bad Sobernheim und die 15-jährige Johanna Wengenroth aus Gemünden im Westerwald sind die diesjährigen Preisträger des Radio-Nachwuchswettbewerbs „An die Mikros-fertig-los!“.
Der Radio-Nachwuchswettbewerb wurde von der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) und RPR1 bereits zum zwölften Mal ausgeschrieben. Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die Direktorin der LMK, Renate Pepper, sowie bigFM- und RPR1.Geschäftsführer Kristian Kropp ehrten die Sieger am Donnerstag, 26. September, in der RPR1. Sendezentrale in Ludwigshafen.

Bei dem offenen Nachwuchs-Wettbewerb wurden wieder junge Leute bis 21 Jahre gesucht, die Unterhaltungstalent am Mikrofon und ein Gespür für Radiothemen haben. Unterstützung bekamen interessierte Jugendliche in drei kostenlosen Moderations-Workshops in Trier, Mainz und Ludwigshafen. Die Preisträger erhielten jeweils einen 7 Zoll Tablet-PC.

Für Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist der Radio-Nachwuchswettbewerb „An die Mikros-fertig–los!“ ein wichtiger Beitrag zur Vermittlung von Medienkompetenz: „Radio, Fernsehen und das Netz gehören zu unserem Alltag. Umso wichtiger ist es, dass junge Menschen bewusst und kritisch damit umgehen können. Ich freue mich, wenn viele junge Leute in Rheinland-Pfalz Radio und Fernsehen nicht nur passiv konsumieren, sondern auch aktiv mitgestalten wollen. Ich danke Radio RPR1. und der LMK für die Ausrichtung des Wettbewerbs, der seit zwölf Jahren Kinder und Jugendliche dazu animiert, auf diesem Gebiet zu experimentieren und praktische Erfahrung im Umgang mit Medien zu sammeln.“

Renate Pepper, Direktorin der Landeszentrale für Medien und Kommunikation, ergänzt: „Mit dem Radio-Nachwuchswettbewerb haben RPR1. und die LMK ein attraktives Medienkompetenz-Angebot für junge Menschen in Rheinland-Pfalz entwickelt, dass sich Jahr für Jahr steigender Beliebtheit erfreut. Auf spielerische Art und Weise lernen die jugendlichen Teilnehmer sich inhaltlich und technisch mit dem Medium Radio selbst zu beschäftigen. Ich freue mich, dass dieser Wettbewerb ein kontinuierliches Angebot in und für Rheinland-Pfalz geworden ist.

RPR1.Geschäftsführer Kristian Kropp sieht den Erfolg von „An die Mikros-fertig–los!“ in seiner Beständigkeit: „Wir freuen uns, dass es der LMK und RPR1. gelungen ist, mit dem Wettbewerb auch im zwölften Jahr junge Menschen aus ganz Rheinland-Pfalz für das Medium Radio zu begeistern. Unser besonderer Dank geht an die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, die unseren stetigen Bemühungen um den Nachwuchs im meistgenutzten Medium als neue Schirmherrin zusätzliches Gewicht verleiht.“



Einen Preis erhielt in diesem Jahr Johanna Wengenroth aus Gemünden im Westerwald. Die 15-Jährige aus der 9. Klasse des Konrad-Adenauer-Gymnasiums in Westerburg konnte die Jury mit einer spannenden Filmbesprechung überzeugen. Packende Schlüsselszenen macht sie mit treffsicher ausgewählten Originaltönen hörbar. Die Geschichte wird also auch ohne Bild sehr lebendig. Psychologisch geschickt hält sie den Ausgang des Films aber geheim, steigert damit die Spannung und weckt die Neugier ihrer Hörer. Ihre mitreißende Präsentation nimmt den Zuhörer für sie ein, urteilte das Fachgremium. Wie Sarah hat auch Johanna ihren Beitrag im RPR1.Workshop in Mainz erarbeitet. Zusätzlich zum Sachgewinn ist sie in die Sendung „RPR1.Der Tag in Rheinland-Pfalz“ mit dem Deutschen Radiopreisträger Jens Baumgart eingeladen.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


SG Puderbach weiterhin sieglos

Am gestrigen Samstagabend hatte die SG Puderbach die SG Westerburg auf dem heimischen Kunstrasenplatz ...

Pfarrer findet klare Worte zum Abschied aus Rückeroth

Nach 25 Jahren im Dienst der Evangelischen Kirche und fast neun Jahren in Rückeroth sagt Gerhard Henßler ...

Von Feldspat, Kieselsäure und Scherben

Zu einem Aktionsnachmittag im Rahmen der Sonderausstellung „Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald“ ...

Silberne Ehrennadel für Ströder und Ströder

Renate Ströder und Eberhard Ströder tragen den gleichen Nachnamen, sie sind nicht verwandt oder verheiratet. ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Feuerwehren Freilingen und Weidenhahn feiern

Am Samstag, 21. September, hatten die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn Grund zum Feiern. ...

Werbung