Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

Feuerwehren Freilingen und Weidenhahn feiern

Am Samstag, 21. September, hatten die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn Grund zum Feiern. Den Einsatzabteilungen der beiden Wehren wurden offiziell ihre neuen Fahrzeuge übergeben. Die Wehr Freilingen erhielt ein neues Mehrzweckfahrzeug 2, die Wehr Weidenhahn ein neues Kleinlöschfahrzeug.

Die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn hatten Grund zum Feiern

Freilingen. Im Beisein zahlreicher Feuerwehrangehöriger sowie vieler Bürger der beiden Ortsgemeinden übergab Bürgermeister Klaus Müller die Fahrzeuge. Das Vorgängerfahrzeug des Freilinger Autos musste aufgrund eines kapitalen Motorschadens sowie Mängeln an der Bremsanlage ersetzt werden. Allein die Kosten eines Austauschmotors sind seinerzeit mit etwa 16.000 Euro beziffert worden. Bei einer ersten Marktsondierung wurde Wehrleiter Tobias Haubrich ein zwei Jahre altes Lagerfahrzeug des gesuchten Typs „MZF 2“ zum Preis von rund 48.500 Euro angeboten, welches jedoch noch nie zugelassen war und somit als Neufahrzeug galt.
Stellt man den Beschaffungskosten den marktüblichen Preis für ein solches Fahrzeug von rund 85.000 Euro gegenüber, konnte an dieser Stelle ein echtes „Schnäppchen“ gemacht werden. Das Land Rheinland-Pfalz beteiligte sich an der Anschaffung mit einer Zuwendung in Höhe von 26.000 Euro.
Die Anschaffung des neuen Kleinlöschfahrzeuges für die örtliche Einheit Weidenhahn hingegen erfolgte planmäßig nach dem Feuerwehrplan der Verbandsgemeinde Selters aus dem Jahr 2003.
Das KLF, ein Opel Movano, verfügt über einen 146 PS Dieselmotor und kann sechs Personen zur Einsatzstelle transportieren. Besonders erwähnenswert ist, dass das neue Kleinlöschfahrzeug über einen 500-Liter Wassertank verfügt. Immerhin rund 54.000 Euro musste die Verbandsgemeinde als Aufgabenträger für das neue Fahrzeug aufbringen. Hierzu hat das Land eine Zuwendung in Höhe von 24.000 Euro als Beteiligung zugesagt. Den restlichen Betrag trägt die Verbandsgemeinde Selters. Weiterhin wurde für das Fahrzeug eine neue Tragkraftspritze für rund 10.000 Euro angeschafft. Bürgermeister Klaus Müller bedankte sich bei allen, die zur Beschaffung beigetragen haben, allen voran bei seinem Wehrleiter Tobias Haubrich.
Nach Grußworten der beiden Wehrführer Nicki Ahlborn und Wilfried Hannappel, der Ortsbürgermeister Thomas Kloft und Frank Eulberg, dem Vorsitzenden des Fördervereins der freiwilligen Feuerwehr Weidenhahn, Norbert Wagner, sowie dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes, Bernd Dillbahner und der Einsegnung durch die Vertreter der katholischen und evangelischen Kirche, Marcus Fischer und Gerd Rehfeld, wurden die Schlüssel für die neuen Fahrzeuge übergeben.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freimaurerloge Neuwied unterstützt Wäller Helfen e. V. mit großzügiger Spende

Die Freimaurerloge Neuwied hat dem Verein Wäller Helfen e. V. eine bedeutende finanzielle Unterstützung ...

Bundesregierung beschließt steuerfreie Aktivrente ab 2026

Die Bundesregierung hat einen bedeutenden Schritt zur Unterstützung arbeitender Rentnerinnen und Rentner ...

Fast 23 Tonnen Äpfel: Birkenhof-Brennerei startet erfolgreiche Aktion „Alter Apfel“

Bei der Mitmach-Aktion „Alter Apfel“ der Birkenhof-Brennerei wurden am Samstag (11. Oktober 2025) knapp ...

Schul- und Kitaverpflegung im Fokus: Erstes VDSKC-Verbandstreffen in Montabaur

Wie können Schulen und Kitas dauerhaft gut versorgt werden? Dieser Frage widmete sich das erste Treffen ...

Inklusionsmesse in Montabaur: „Handicap? ...na und!“ bringt Menschen und Möglichkeiten zusammen

Inklusion im Arbeitsleben braucht Information, Austausch und praktische Lösungen. Die Messe „Handicap? ...

Unbekannter filmt Frauen in Koblenz unerlaubt - Polizei sucht weitere Opfer

In Koblenz wurde ein Mann dabei ertappt, wie er mit seinem Handy unter den Rock einer Frau filmte. Der ...

Weitere Artikel


Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Silberne Ehrennadel für Ströder und Ströder

Renate Ströder und Eberhard Ströder tragen den gleichen Nachnamen, sie sind nicht verwandt oder verheiratet. ...

Johanna Wengenroth von Ministerpräsidentin Malu Dreyer geehrt

Beim landesweiten Radio-Nachwuchswettbewerb "An die Mikros: fertig-los" gab es drei Sieger. Eine Siegerin ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

In wenigen Tagen findet die Herbstausgabe von „Kunst im Schloss“ statt. Unter diesem Titel hat sich ein ...

Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Am kommenden Sonntag, 29. September, findet der diesjährige Herbstmarkt statt. Im Innenstadtbereich ...

Effektiv unterrichten mit interaktiven Whiteboards

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters hatte in seiner Sitzung vom Juni beschlossen, Whiteboards ...

Werbung