Werbung

Nachricht vom 27.09.2013    

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

In wenigen Tagen findet die Herbstausgabe von „Kunst im Schloss“ statt. Unter diesem Titel hat sich ein großer, attraktiver Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald, bei Daaden im Westerwald, etabliert, der am 5. und 6. Oktober bereits zum sechsten mal stattfinden wird.

"Kunst im Schloss" lockt am Samstag und Sonntag nach Schloss Friedewald, der 6. Markt in malerischer Kulisse findet statt. Foto: Archiv AK-Kurier

Freidewald. Schloss Friedewald ist eine reiz- und stilvolle Schloss-Anlage im hohen Westerwald – mit großem Schlosshof, Parkanlagen und Sälen. Das Schloss und die umgebende Parkanlage gibt eine stimmungsvolle Kulisse für künstlerisch oder handwerklich gefertigte Unikate, die von zahlreichen Ausstellern präsentiert werden. Besonders der Schlossinnenhof lädt zum Verweilen ein. Um dem Anspruch zu genügen, qualitativ hochwertige Arbeiten auszustellen, werden ausschließlich handgefertigte Einzelstücke angeboten.

Von Beginn an wurde „Kunst im Schloss“ zu einer großen Erfolgsgeschichte. Zu den vergangenen Veranstaltungen kamen insgesamt fast 15.000 Besucher, die vom Ambiente des historischen Schlosses und der Kombination mit einem anspruchsvollen Kunst- und Handwerkermarkt begeistert waren.
Die Attraktivität des zweitägigen Marktes hat sich nicht nur bei Besuchern aus einem weiten Umkreis, sondern auch bei zahlreichen Kunsthandwerken und Künstlern, in ganz Deutschland und sogar dem benachbarten Ausland, herumgesprochen.

Zu der steigenden Beliebtheit der Veranstaltung trägt sicher einerseits das wunderschöne Ambiente des mittelalterlichen Schlosses und andererseits ein interessantes, abwechslungs- und familienfreundliches Rahmenprogramm bei, das von vielen engagierten Ausstellern präsentiert wird.
Besonders interessant sind die Aktionen an den einzelnen Aussteller-Ständen. Denn vielfach kann das Entstehen der kunsthandwerklichen oder künstlerischen Arbeiten vor Ort beobachtet werden. Ein Kerzenmacher aus Wiesbaden bietet seine handgerollten Kerzen nicht nur zum Verkauf an. Er zeigt interessierten Besuchern auch, wie sein Handwerk „funktioniert“. Besonders für Kinder ist es immer spannend, zuzusehen, wie eine Kerze entsteht.
Neben den kunsthandwerklichen Dingen werden auch kulinarische Spezialitäten, wie delikater Käse und aromatischer Schinken, zum Kauf angeboten.

Jeder Besucher kann mit seiner Eintrittskarte an einer großen Verlosungsaktion teilnehmen, an der sich eine Vielzahl der Aussteller beteiligt und hat somit die Möglichkeit, ein attraktives kunsthandwerkliches Objekt zu gewinnen.



Zahlreiche Tische laden im Schlossinnenhof zum Verweilen ein. Für das leibliche Wohlergehen der Besucher ist mit diversen Spezialitätenangeboten bestens gesorgt. Auch das Restaurant im Hauptgebäude des Schlosses und der historische Rittersaal sind an den beiden Veranstaltungstagen für die Besucher geöffnet.

„Kunst im Schloss“, der große Kunst- und Handwerkermarkt auf Schloss Friedewald, ist am Samstag, 5. Oktober, von 14 – 20 Uhr, und am Sonntag, 6. Oktober, von 10 – 18 Uhr für die Besucher durchgehend geöffnet.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ehrung der Altmeister: Handwerkskammer Koblenz feiert Jubiläen

Die Handwerkskammer Koblenz (HwK) weiß genau, wem sie den Wohlstand zu verdanken hat, der in den Nachkriegsjahren ...

Jörg Wisser übernimmt das traditionsreiche D-Haus in Hachenburg

Die Westerwald-Brauerei und das Deutsche Haus verbindet eine über 100-jährige Partnerschaft. Jetzt bekommt ...

Technik hautnah erleben: Die "Nacht der Technik" in Koblenz

Am Samstag, 8. November, verwandelt sich Koblenz erneut in ein Zentrum für Technikbegeisterte. Die "Nacht ...

Gabriel Schäfer erhält Anerkennung für berufliche Fähigkeiten ohne formalen Abschluss

In Koblenz wurde ein bemerkenswertes Validierungsverfahren abgeschlossen. Gabriel Schäfer, ein erfahrener ...

Absolventen im Kammerbezirk der HwK Koblenz mit Landesbestenpreis 2025 ausgezeichnet

In der Alten Lokhalle in Mainz wurden die besten Absolventen aus Handwerk, Industrie und Landwirtschaft ...

KapitalmarktFORUM 2025 auf Schloss Montabaur: Orientierung in unruhigen Zeiten

Anfang Oktober fand auf Schloss Montabaur das "KapitalmarktFORUM" 2025 der Westerwald Bank eG statt. ...

Weitere Artikel


Feuerwehren Freilingen und Weidenhahn feiern

Am Samstag, 21. September, hatten die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn Grund zum Feiern. ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt

Im nördlichen Rheinland-Pfalz, dem Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Koblenz gibt es immer ...

Silberne Ehrennadel für Ströder und Ströder

Renate Ströder und Eberhard Ströder tragen den gleichen Nachnamen, sie sind nicht verwandt oder verheiratet. ...

Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Am kommenden Sonntag, 29. September, findet der diesjährige Herbstmarkt statt. Im Innenstadtbereich ...

Effektiv unterrichten mit interaktiven Whiteboards

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters hatte in seiner Sitzung vom Juni beschlossen, Whiteboards ...

Platz der Kinderrechte mit Würfeln gestaltet

„Die Würfel sind gefallen…“ kommentierte der Töpfer und Künstler Roland Giefer die Enthüllung der elf ...

Werbung