Werbung

Nachricht vom 26.09.2013    

Effektiv unterrichten mit interaktiven Whiteboards

Der Hauptausschuss der Verbandsgemeinde Selters hatte in seiner Sitzung vom Juni beschlossen, Whiteboards für alle Grundschulen zu beschaffen. An der diesjährigen Beschaffungsaktion beteiligen sich die Schulen Marienrachdorf und Herschbach.

Referent Harald Petzing erläuterte (v.l.n.r.) Andrea Markovic, Katja Dasbach, Cordula Ludwig-Schwickert, Tanja Prié, Karin Genz und Elke Ofterdinger die neuen Whiteboards. Foto: pr

Marienrachdorf/Herschbach. Die Boards unterscheiden sich grundlegend von den altbekannten herkömmlichen Kreidetafeln. Digitale Inhalte können nunmehr unmittelbar in die Unterrichtsgestaltung eingebunden werden. Die Whiteboards sind vergleichbar mit einem Bildschirm, sie werden an einen Computer angeschlossen und können mit Hilfe von speziellen Stiften beschrieben werden. Mathematische Aufgaben, Grafiken und Bilderrätsel sind schnell und einfach darzustellen. Selbst die Integration von Filmausschnitten ist problemlos möglich.
Nach dem Aufbau der Whiteboards erfolgte die Einweisung der Lehrkräfte in die technischen Facetten des neuen Mediums. Die Rektorinnen Andrea Markovic (GS Herschbach) und Elke Ofterdinger (GS Marienrachdorf), freuen sich, den Schülern nun auch medien- und computerspezifische Kompetenzen näher bringen zu können. Mit den interaktiven Whiteboards werde sich der Unterricht verändern, so die übereinstimmende Meinung aus dem Kollegium.







Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verbandsgemeinde Wirges investiert in Photovoltaik: Neue Anlagen auf Feuerwehrgerätehaus und Schule

Die Verbandsgemeindeverwaltung Wirges setzt ihren Kurs fort, die Nutzung erneuerbarer Energien auszubauen. ...

Achim Schwickert startet in dritte Amtszeit - Kreistag diskutiert Finanzen und Breitbandausbau

Am 11. Oktober beginnt für Achim Schwickert seine dritte Amtszeit als Landrat des Westerwaldkreises. ...

Zukunft des Sozialkaufhauses Montabaur in Gefahr: Schließung droht

Das Sozialkaufhaus in Montabaur, ein wichtiger Anlaufpunkt für Menschen mit geringem Einkommen, steht ...

Illegale Altölentsorgung bei Müschenbach: Polizei ermittelt

Am 15. Oktober machte eine besorgniserregende Entdeckung auf einem Rastplatz zwischen Müschenbach und ...

Am 9. November den Opfern der Nazi-Euthanasie in Hadamar gedenken

"Wer aber vor der Vergangenheit die Augen verschließt, wird blind für die Gegenwart", sagte der frühere ...

Traditioneller Oktobermarkt in Montabaur findet am 26. Oktober statt

Auch dieses Mal finden sich in der Stadt wieder zahlreiche Lebensmittelerzeuger, Verkaufsstände, Essensstände ...

Weitere Artikel


Am Sonntag Herbstmarkt in Dierdorf

Dierdorf. Am kommenden Sonntag, 29. September, findet der diesjährige Herbstmarkt statt. Im Innenstadtbereich ...

"Kunst im Schloss" lockt nach Friedewald

In wenigen Tagen findet die Herbstausgabe von „Kunst im Schloss“ statt. Unter diesem Titel hat sich ein ...

Feuerwehren Freilingen und Weidenhahn feiern

Am Samstag, 21. September, hatten die örtlichen Einheiten Freilingen und Weidenhahn Grund zum Feiern. ...

Platz der Kinderrechte mit Würfeln gestaltet

„Die Würfel sind gefallen…“ kommentierte der Töpfer und Künstler Roland Giefer die Enthüllung der elf ...

Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag ...

Werbung