Werbung

Nachricht vom 25.09.2013    

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag veröffentlichte „Sparkassen-Tourismusbarometer“. Die demografische Entwicklung stellt demnach das Hotel- und Gaststättengewerbe in den kommenden Jahren vor enorme Herausforderungen, insbesondere in der Fachkräftesicherung und beim Gewinnen von Nachwuchskräften.

Tourismus - für die einen Vergnügen, für die anderen Arbeit. Der Branche könnten bald Fach- und Nachwuchskräfte fehlen, wenn nicht darum geworben wird.

Bertram Weirich, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz, sieht vor diesem Hintergrund für das Hotel- und Gastgewerbe die Notwendigkeit, sich als interessanter und abwechslungsreicher Arbeitgeber zu präsentieren – und auch attraktive Rahmenbedingungen anzubieten.

„Die Branche mit ihrem hohen Anteil an dual ausgebildeten Arbeitskräften, spezifischen Personalansprüchen, zahlreichen inhabergeführten Kleinbetrieben und einer oft schwierigen Ertragslage ist bei der Fachkräftesicherung besonders herausgefordert“, so Weirich. „Die Unternehmen müssen daher gerade bei der Ausbildung neue und innovative Wege gehen.“

Die IHK bietet dabei konkrete Unterstützung an. Neben zahlreichen anderen Aktivitäten wird mit dem Angebot „check2“ im Internet und den Sozialen Netzwerken eine Schnittstelle zwischen Unternehmen und Jugendliche angeboten – und die Resonanz zeigt, dass damit auch der Nerv des Hotel- und Gaststättengewerbes getroffen wird.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Sparkasse Westerwald-Sieg fördert junge Musiktalente

Die Sparkasse Westerwald-Sieg setzt ihr Engagement für das Landesmusikgymnasium Rheinland-Pfalz in Montabaur ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

SOPREMA spendet 5.000 Euro an Wildpark Bad Marienberg

Das Unternehmen SOPREMA, bekannt für seine innovativen Abdichtungs- und Dämmstoffsysteme, hat der CDU-Kreistagsfraktion ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Rechtsberatung für Existenzgründer in Montabaur

Die Gründung eines Unternehmens ist oft mit vielen rechtlichen Fragen verbunden. Die IHK Koblenz bietet ...

Weitere Artikel


Die Konjunktur im Herbst 2013: Freundlich, aber ohne Impulse

Region. Nach einer leichten konjunkturellen Abkühlung im ersten Halbjahr nimmt die Wirtschaft im Bezirk ...

Betriebe suchen Talente

„Deine Zukunft – Bei uns!“ - so lautet das Motto der Berufs- und Ausbildungsmesse in der Ernst-Barlach ...

Puppentheater erweckte Küchengegenstände zum Leben

120 Zuschauer besuchten die Uraufführung des Theaterstückes „Utz, der Unglücksritter“ im Stadthaus Selters. ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

VG Selters setzt auf LED-Technik für Straßenbeleuchtung



Mit dem Thema „Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik“ ist die Verwaltung schon seit geraumer ...

Werbung