Werbung

Nachricht vom 24.09.2013    

VG Selters setzt auf LED-Technik für Straßenbeleuchtung



Mit dem Thema „Umrüsten der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik“ ist die Verwaltung schon seit geraumer Zeit beschäftigt. Da bisher noch keine Langzeiterfahrungen für die sogenannten Retrofit-Austauschleuchtmittel vorlagen und die LED-Leuchtköpfe noch sehr teuer waren, wurde zunächst einmal die weitere Entwicklung abgewartet. Zwei Ortsgemeinden in der Verbandsgemeinde Selters haben dabei eine Vorreiterrolle eingenommen und schon im Jahr 2012 etwa 233 von 250 Leuchten auf LED umgestellt.

Die Umrüstung auf LED kommt. Foto: pr

Selters. Die aktuelle Marktentwicklung geht dahin, dass die Firmen die Produktion der HQL-Leuchtmittel herunterfahren, um dann auf LED umstellen zu können. Dies hat zu einer Verknappung der Verfügbarkeit der HQL-Lampen geführt. Deshalb haben die Stadt Selters und 16 weitere Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Selters den Beschluss gefasst, die HQL-Leuchtmittel gegen LEDs auszutauschen.
Im Rahmen der turnusmäßigen Wartung der Straßenleuchten werden der Wechsel der Leuchtmittel und die erforderlichen Umrüstarbeiten durchgeführt. Dabei ersetzt eine 30 Watt LED-Leuchte eine 80 W HQL-Birne. Obwohl die Wattzahl erheblich reduziert wurde, empfinden die Anwohner das neue Licht vielfach als angenehmer und heller und fühlen sich damit auch sicherer.
In Kürze sind damit in der Verbandsgemeinde Selters von etwa 3200 Leuchtpunkten bereits ca. 1800 auf LED umgestellt. Das bedeutet eine Einsparung von 360.000 kwh pro Jahr. Bei einem Strompreis von derzeit 19,3 Cent/Kilowattstunde reduzieren sich die Kosten für die Kommunen um ca. 69.000 €. Die neuen Leuchtmittel haben sich bereits nach zweieinhalb Jahren amortisiert. Die so eingesparten Gelder stehen für andere Aufgaben zur Verfügung. Dass dadurch auch noch ein aktiver Beitrag zur Verringerung des CO2-Ausstosses und damit zum Klimaschutz geleistet wird, rundet das Projekt ab.




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Eiweiß, Gemüse und Bewegung: Erfolgsrezept für fitte Senioren im Westerwald

Im Westerwald wurde beim dritten "WW-Seniorentalk" über die Bedeutung gesunder Ernährung im Alter diskutiert. ...

Wundermut-Kongress in Bad Marienberg: Kreative Konzepte für Kindergottesdienste

In Bad Marienberg fand der erste Gegenwartskongress des Landesverbandes für Kindergottesdienst der Evangelischen ...

Fossilien im Stöffel-Park: Eine Zeitreise mit Dr. Michael Wuttke

Am Sonntag, 21. September, bietet sich eine Gelegenheit für Fossilienliebhaber. Im Stöffel-Park in Enspel ...

Bauarbeiten an der Eisenbahnüberführung in Nistertal: Vollsperrung und nächtliche Einsätze

In Nistertal starten die nächsten Schritte zur Erneuerung der Eisenbahnüberführung "Brückenstraße". Die ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

Weitere Artikel


Greenpeace-Gründungsmitglied kommt nach Hachenburg

Greenpeace Westerwald freut sich auf einen besonderen Gast: Gründungsmitglied Rien Achterberg (64) wird ...

Westerwald Bank spendet 10.000 Euro an die DKMS

Unterstützung für die Arbeit der Deutschen Knochenmarkspenderdatei (DKMS): Die Westerwald Bank unterstützt ...

Tourismus und Gastgewerbe müssen sich um Fachkräfte und Nachwuchs bemühen

Region. Der Ruf nach Fachkräften im Hotel- und Gastgewerbe wird immer lauter – das zeigt das am Dienstag ...

Reiner Meutsch trifft Dalai Lama

Während seines Deutschland-Besuches Mitte September traf sich der Dalai Lama (78) mit Westerwald-Botschafter ...

Westerwälder Keramiker zeigen ihr Können

Das Westerwälder Kannebäckerland ist berühmt wegen seiner Keramik und hat eine lange Tradition. Im Mainzer ...

Hand in Hand der Tafelarbeit helfen

Seit acht Jahren hilft die Westerwaldkreis Tafel, dass Lebensmittel genossen statt weggeworfen werden. ...

Werbung