Werbung

Nachricht vom 23.09.2013    

Projekt für Senioren: "555 Schritte" ist ein Erfolg

Es waren doch ein paar Schritte mehr als die angekündigten 555 – dennoch schlugen sich die Senioren aus dem Buchfinkenland, die bei der Rundwanderung mit Start und Ziel am Seniorenheim Ignatius-Lötschert-Haus (ILH) mitgemacht hatten, wacker. Initiator Uli Schmidt von hatte die Idee zu diesem Projekt, das die drei Vereine Förderverein des ILH, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und die Sportverein Horbach gemeinsam organisieren.

Auf dem Sportplatz legten die rüstigen Rentner eine kleine Rast ein. Auch VG-Bürgermeister Edmund Schaaf (Hintere Reihe, 5. von links) hatte sich zu ihnen gesellt. Foto: Lucia Sabau

Horbach. Zum ersten Gruppen-Spaziergang mit anschließender Kaffeerunde hatten sich um die 30 Senioren eingefunden. Auch Jürgen Simon, der Heimleiter vom Ignatius-Lötschert-Haus, Edmund Schaaf, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Montabaur, Jupp Arlt, Geschäftsführer LZG Rheinland-Pfalz und Hans-Joachim Mallasch, Bezirksgeschäftsführer der Barmer/GEK waren an diesem Tag gekommen.

„Die Idee finde ich sehr gut“, lobte Bürgermeister Edmund Schaaf“, der sich mit den Senioren auf den Weg machte. „Ich wollte bei diesem ersten Termin unbedingt dabei sein, um mir selbst ein Bild davon zu machen – und es ist toll. Eine super Gelegenheit für die Senioren in unserer Region, um sich gemeinsam fit zu halten.“

Auch die sozialen Kontakte hatte Initiator Uli Schmidt bei seiner Idee im Blick. „Man meint gar nicht, wie viele ältere Leute allein zuhause sitzen und keine sozialen Kontakte haben“, erklärt er. Hier haben sie die Gelegenheit zur Gemeinsamkeit mit anderen Menschen, zur Aktivität und zum Austausch.“
Geplant ist, dass dieses Projekt ab nun regelmäßig organisiert werden soll. Willkommen sind alle älteren Menschen aus dem Buchfinkenland ab etwa 75 Jahre. Nach oben gibt es keine Altersbegrenzung. Finanziell unterstützt werden sie auch von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Mainz – denn es soll vielleicht auch mal den ein oder anderen Vortrag an einem dieser Nachmittage geben, so Schmidt. Ansonsten entstünden keine Kosten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die muntere Truppe machte auch auf dem Sportplatz Halt, um die Räume und das Spielfeld mit dem Kunstrasenplatz genauer unter die Lupe zu nehmen. Anschließend ging es zurück ins Seniorenheim, wo bereits Kaffee und Kuchen warteten.

Es sind bereits zwei Termine für weitere Gruppenspaziergänge vereinbart; am Freitag 25. Oktober und Freitag, 15. November, jeweils um 14 Uhr. Wenn genügend Teilnehmer zusammen kommen, können die „555 Schritte“ zu einer festen Einrichtung für die Senioren im Buchfinkenland werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lucia Sabau


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Hand in Hand der Tafelarbeit helfen

Seit acht Jahren hilft die Westerwaldkreis Tafel, dass Lebensmittel genossen statt weggeworfen werden. ...

Westerwälder Keramiker zeigen ihr Können

Das Westerwälder Kannebäckerland ist berühmt wegen seiner Keramik und hat eine lange Tradition. Im Mainzer ...

Reiner Meutsch trifft Dalai Lama

Während seines Deutschland-Besuches Mitte September traf sich der Dalai Lama (78) mit Westerwald-Botschafter ...

Erstes Apfelfest in Hundsangen startet

Das erste Apfelfest in Hundsangen am Donnerstag, 3. Oktober, startet um 10 Uhr. Anlass ist das 25-jährige ...

SG Wienau erkämpft Punkt in Horressen

Am gestrigen Sonntag (22.09.) spielte die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen in Horressen. In ...

Mit der Schaufel auf den Kopf geschlagen

Unfälle, Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Ladendiebstahl - die Polizeibeamten aus Hachenburg mussten ...

Werbung