Werbung

Nachricht vom 23.09.2013    

Erstes Apfelfest in Hundsangen startet

Das erste Apfelfest in Hundsangen am Donnerstag, 3. Oktober, startet um 10 Uhr. Anlass ist das 25-jährige Bestehen der NABU-Ortsgruppe Hundsangen. Es dreht sich dann alles um Äpfel - alte und neue Sorten - und die Bedeutung der Streuobstwiesen. Für Kinder gibt es einen Apfelparcous.

Beim 1. Hundsänger Apfelfest dreht sich alles um die leckere und gesunde Frucht. Fotos: Veranstalter

Hundsangen. Am Donnerstag den 3. Oktober 2013 veranstalten der NABU Ortsgruppe Hundsangen im Rahmen Ihres 25-jährigen Jubiläums zusammen mit der Will und Liselott Masgeik-Stiftung für Natur- und Landschaftsschutz, und den Freunden alter Technik, Hundsangen das erste Hundsänger Apfelfest.

Hierzu laden die drei Veranstalter alle Apfelbegeisterten auf die Streuobstwiesen an der Ollmersch Halle in Hundsangen ein, um von 10 bis 17 Uhr das Hundsänger Apfelfest zu feiern. An zwölf verschiedenen Stationen können die Besucher einen ganzen Tag lang alles „Rund um den Apfel“ erfahren, probieren und kennen lernen:

Los geht es um 10 Uhr im Festzelt mit dem Apfelwein-Frühschoppen. Neben der gemeinschaftlichen Apfelernte mit Preisen für die eifrigsten Sammler, werden verschiedene Möglichkeiten der Apfelsaftherstellung demonstriert und frisch gepresster Apfelsaft zur Verköstigung angeboten. Es gibt eine ausführliche Sortenschau von Westerwälder Apfel- und Birnensorten und es besteht die Möglichkeit mitgebrachte Äpfel aus dem eigenen Garten durch einen Experten bestimmen zu lassen.
Zwei Ausstellungen über Streuobstwiesen und Wildbienen bieten umfangreiche Informationen zu den Tieren und Pflanzen dieses einzigartigen Lebensraumes an. Das Westerwälder Fuchsschaf wird als traditionelles Nutztier zu bestaunen sein. Das große Arbeitsfeld der Imkerei wird mit einem zusätzlichen Infostand und dem Verkauf von Imkereiprodukten vertreten sein.
Für die handwerklich interessierten Besucher wird folgendes geboten: Die Vorstellung verschiedener Arbeitsmaterialien zur Streuobstpflege, die Demonstration einer Obstbaumpflanzung sowie des Erziehungs- und Erhaltungsschnitts von Obstbäumen.
Man wird die traditionelle Art des Wollefärbens und des Korbflechtens bestaunen können.
Und natürlich werden mit dem Hundsänger Apfelparcours und verschiedenen Spielen rund um den Apfel auch die Kinder voll auf ihre Kosten kommen. Der ganztägige Verkauf von Essen und Trinken sowie Kaffee und Kuchen und die Einkaufsmöglichkeiten von diversen regionalen Apfelprodukten runden das Programm des ersten Hundsänger Apfelfestes ab und lassen auch bei regnerischem Wetter unter Zelten und Pavillons einen erlebnisreichen Tag erwarten.






Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vollsperrung der L 292 zwischen Hachenburg und Steinebach

Vom 1. bis 5. Dezember 2025 ist die L 292 zwischen Hachenburg-Altstadt und Steinebach an der Wied wegen ...

VG Hachenburg warnt vor Frostschäden an Wasserleitungen und Wasserzählern

Wasserleitungen und Wasserzähler müssen im Winter besonders geschützt werden! Viele Frostschäden können ...

Die Verbandsgemeinde Hachenburg veranstaltete den dritten Workshop zum Klimaschutz

Die Verbandsgemeinde Hachenburg engagiert sich seit vielen Jahren konsequent für den Klimaschutz in der ...

Einbrüche in Baucontainer in Birlenbach

In Birlenbach kam es in der Nacht von Sonntag auf Montag zu zwei Einbrüchen, bei denen Werkzeuge im Wert ...

Cornelia Baas tritt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zurück

Cornelia Baas legt ihr Amt als Ortsbürgermeisterin von Untershausen zum Ablauf des 30. Noveber 2025 nieder. ...

Märchenfinale des Petermännchen-Theaters in Westerburg: "Schneewittchen und die sieben Zwerge" begeistert Groß und Klein

Aufgrund der hohen Nachfrage bietet das Petermännchen-Theater in Westerburg eine zusätzliche Aufführung ...

Weitere Artikel


Projekt für Senioren: "555 Schritte" ist ein Erfolg

Es waren doch ein paar Schritte mehr als die angekündigten 555 – dennoch schlugen sich die Senioren aus ...

Westerwälder Keramiker zeigen ihr Können

Das Westerwälder Kannebäckerland ist berühmt wegen seiner Keramik und hat eine lange Tradition. Im Mainzer ...

Reiner Meutsch trifft Dalai Lama

Während seines Deutschland-Besuches Mitte September traf sich der Dalai Lama (78) mit Westerwald-Botschafter ...

Mit der Schaufel auf den Kopf geschlagen

Unfälle, Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Ladendiebstahl - die Polizeibeamten aus Hachenburg mussten ...

TTC Zugbrücke Grenzau unterstützt Schulbau in Ruanda

Der Tischtennisclub (TTC) Zugbrücke Grenzau wird von jeder verkauften Eintrittskarte einen Euro an die ...

2. Streithausener Oktoberfest

Die Kirmesgesellschaft Streithausen lädt zum "2. Streitser Oktoberfest" am Samstag, 5. Oktober, ab ...

Werbung