Werbung

Nachricht vom 22.09.2013    

FWG-Ratsfraktion informierte sich vor Ort

Die FWG Selters, hier die Ratsfraktion im VG-Rat besuchte den Ort Maxsain und ließ sich umfassend zu den Baumaßnahmen informieren. Im Ort sind umfangreiche Kanalsanierungen, Wasserleitungsneubau und Straßensanierungen im Gange.

Vor Ort in Maxsain informierte sich die FWG über die Baumaßnahmen. Foto: Rita Steindorf

Maxsain. Zur „FWG-vor-Ort-Besichtigung“ konnten der Vorsitzende der FWG Gerhard
Stahl und Fraktionsvorsitzender Hanno Steindorf neben 20 Fraktions- und Ausschussmitgliedern der VG-FWG auch den Maxsainer Ortsbürgermeister Willi Löcher,
VG-Bürgermeister Klaus Müller sowie den Werkleiter der VG Selters, Achim Linder,
begrüßen. Linder, Müller und Löcher informierten über die Baumaßnahmen in Maxsain.

Die Ortsgemeinde Maxsain baut den vorderen Teil des Hüttenweges von der Einmündung der L 267 bis zur Brunnengasse aus. Gemeinsam mit den gemeindlichen Straßenbaumaßnahmen werden von den Verbandsgemeindewerken im Bereich der Ausbaustrecke einschließlich Stichwege und Brunnengasse die veralteten Kanäle und Wasserversorgungsleitungen sowie Hausanschlüsse erneuert.

Auf Basis einer Baudurchführungsvereinbarung wurde eine gemeinsame Ausschreibung vorgenommen, wobei der Auftrag an den gesamtwirtschaftlich günstigsten Bieter erteilt wurde. Den Auftrag zur Ausführung erhielt der günstigste Bieter, die Firma Koch GmbH & Co. KG, Westerburg.

Zwischenzeitlich sind die Kanalbaumaßnahmen vollständig abgeschlossen. Die Wasserleitung ist verlegt und wird derzeit an das bestehende Versorgungsnetz angeschlossen. Hierzu ist es erforderlich, den Saynbach zu unterqueren. Aus ökologischen Gründen erfolgt die Gewässerkreuzung in geschlossener Bauweise mittels einer Durchpressung.

Nach Abschluss der Leitungsverlegungen wird die Verkehrsanlage hergestellt. Gegenwärtig geht die Bauleitung davon aus, dass die Gesamtmaßnahme bis Ende des Jahres abgeschlossen wird.



Erneuerung einer Teilstrecke der Alleestraße von der Einmündung der Hauptstraße (L 304) bis zur Einmündung der Rückerother Straße (Brückenbauwerk Saynbach.
Wegen des schlechten Zustandes der Ver- und Entsorgungsleitungen sowie der Verkehrsanlage beabsichtigen der Landesbetrieb Mobilität, die Ortsgemeinde Maxsain und die Verbandsgemeindewerke kurzfristig gemeinsame Baumaßnahmen durchzuführen. Seitens der Verbandsgemeindewerke werden auf diesem Streckenabschnitt die Wasserleitung auf einer Teilstrecke von 68,50 Meter und die Teilkanalisation mit Querung des Steinchesbaches auf einer Teilstrecke von 32,50 Meter erneuert.

Seitens der Ortsgemeinde werden die Bordsteine ausgetauscht und der Landesbetrieb wird eine komplette Deckenerneuerung auf dieser Teilstrecke vornehmen. Hierfür werden Kosten von voraussichtlich 125.000 Euro erwartetet. Davon wurden für die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungseinrichtungen rund 82.000 Euro kalkuliert.

Die im Hüttenweg bereits tätige Firma Koch GmbH & Co. KG aus Westerburg soll den Gesamtauftrag auch für diese Maßnahme erhalten, damit diese kurzfristig (noch in diesem Jahr) realisiert werden kann.
Die FWG-Kommunalpolitiker konnten sich davon überzeugen, dass die von den VG-Werken bereitgestellten Mittel in Höhe von 540.000 Euro zur Sicherstellung der
Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Maxsain sinnvoll eingesetzt werden.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

EG Diez-Limburg musste sich den Ratinger Ice Aliens geschlagen geben

Trotz der Niederlage gegen den Favoriten aus Ratingen zeigt die EGDL vor heimischer Kulisse eine starke ...

BDH-Klinik Vallendar veranstaltete Gesundheitstag für das Personal

Am Donnerstag, 9. Oktober 2025, fand der diesjährige Gesundheitstag in der BDH-Klinik Vallendar statt. ...

VG Montabaur und Mitgliedsgemeinden gründen Gesellschaft für erneuerbare Energien

Auf dem Weg in eine klimaneutrale Zukunft setzt die Verbandsgemeinde (VG) Montabaur einen Meilenstein: ...

Naturpark Rhein-Westerwald erhält Auszeichnung als "Qualitäts-Naturpark"

Große Ehre für den Naturpark Rhein-Westerwald: Im Rahmen des diesjährigen Deutschen Naturpark-Tages am ...

Weitere Artikel


Andreas Nick zieht in den Bundestag ein

Gegen 23 Uhr des Wahlabends standen die Ergebnisse fest: Die CDU erzielte im Wahlkreis 205 insgesamt ...

2. Streithausener Oktoberfest

Die Kirmesgesellschaft Streithausen lädt zum "2. Streitser Oktoberfest" am Samstag, 5. Oktober, ab ...

TTC Zugbrücke Grenzau unterstützt Schulbau in Ruanda

Der Tischtennisclub (TTC) Zugbrücke Grenzau wird von jeder verkauften Eintrittskarte einen Euro an die ...

Finale zum 125-jährigen Jubiläum

Rund 350 Wanderer kamen zum Abschluss der Jubiläumsfeiern des Westerwald-Vereins nach Altenkirchen. Etwa ...

Die 90er kommen zurück

Am Mittwoch, 2. Oktober, holt die Kirmesgesellschaft Weroth zu mindestens musikmäßig die 90er Jahre zurück ...

400 Jungs und Mädchen feiern den Weltkindertag

Westerwaldkreis. Was war das wieder für ein Spektakel auf dem Selterser Marktplatz: Rund 400 Kinder und ...

Werbung