Werbung

Nachricht vom 22.09.2013    

Vortrag über Erziehung war keine Sekunde langweilig

Der Diskussionsabend mit Dipl.-Psychologe Frank Müller zum Thema: "Erziehungskompetenz entwickeln und Beziehungen stärken" begeisterte das Publikum in Westerburg. Der Erziehungsberater fand die richtige Mischung aus Fachwissen und Herzlichkeit, gewürzt mit Humor - und immer auf Augenhöhe mit den Eltern.

Dipl.-Psychologe Frank Müller sorgte für ein begeistertes Publikum. Fotos: pr

Westerburg. Über einen bis auf den letzten Platz gefüllten Ratssaal freuten sich die Organisatoren des Vortragabends zum Thema „Erziehungskompetenz entwickeln - Beziehung stärken“. Rund 80 Zuhörer waren der Einladung der kommunalen Kindertagesstätten Willmenrod, Kölbingen, Stockum-Püschen und Bellingen gefolgt und warteten gespannt auf den Vortrag von Dipl.-Psychologe Frank Müller, Erziehungsberater und Familientherapeut in der Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Westerburg.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Regina Trumm, Leiterin des kommunalen Kindergartens in Willmenrod, begann Müller seinen Vortrag mit einer sehr persönlichen Einführung in das Thema.
Es folgte eine prägnante Zusammenfassung der Entwicklungspsychologe des Kleinkindes mit dem Schwerpunkt auf die soziale und emotionale Entwicklung. Dabei wurden besonders sensible Phasen und Krisen wie Aggression, Trotz, moralische Entwicklung und Gewissensbildung, Geschwistereifersucht und -rivalität, Formen und Bedeutung des Spiels sowie Entwicklung von Leistungsmotivation und Arbeitshaltung hervorgehoben.

Anhand von Beispielen und praktischen Erziehungstipps gelang es dem Referenten diesen zunächst theoretisch anmutenden Teil für die Zuhörer anschaulich und kurzweilig zu präsentieren. Nach etwa einer Stunde war der Kernpunkt des Vortrages erreicht: Wie kann man ein förderliches Erziehungs- und Beziehungsverhalten gestalten, ohne die Bindung zu seinem Kind zu gefährden oder sogar zu verlieren?
Spätestens an diesem Punkt wandelte sich der ehrwürdige Westerburger Ratssaal in eine Erziehungsberatungsstelle, es wurde praxisnah. Mit der richtigen Mischung aus Professionalität und Herzlichkeit fand Müller schnell den richtigen Draht zu seinem Publikum und schloss dieses teilweise in seine Lösungsvorschläge mit ein, was zu einer heiteren und lebendigen Atmosphäre beitrug. Viele Beispiele aus seiner langjährigen Berufspraxis dürften den Anwesenden vertraut vorgekommen sein, was sich auch in den Reaktionen des Publikums widerspiegelte.



Der Referent skizzierte in seinen Ausführungen einen sehr zugewandten und wertschätzenden Erziehungsstil. Wichtige Bausteine seien ein konsequentes und für das Kind vorhersehbares und verlässliches Erziehungsverhalten. Müller betonte, dass letztendlich kindliches Verhalten mittel- bis längerfristig nur durch Aufmerksamkeit und logische Folge zu verändern sei. Dazu gehören nach Ansicht des Referenten die gezielte Verstärkung erwünschten Verhaltens, Lob, Unterstützung, Ermutigung, Vertrauen, Verzicht auf Bestrafung, klare Kommunikation und Grenzsetzung, aber auch Abgrenzung und Wahrung von Grenzen durch klare Eltern-Kind-Ebenen und nicht zuletzt die fürsorgliche Präsenz einer verlässlichen Bezugsperson.
Um optimal auf die Bedürfnisse der Zuhörer eingehen zu können, wurden im Vorfeld Fragen gesammelt, auf die Müller im Laufe des Abends immer wieder einging und auch bei komplizierten Fragestellungen nicht auswich. Authentisch, teils aufrüttelnd, "provozierend" an der richtigen Stelle zum richtigen Zeitpunkt und zwischendurch mit einer guten Portion Humor. Wie im Fluge verging die Zeit - es war bereits weit nach 22 Uhr, als der Vortrag endete.
Zum Abschluss bedankte sich Regina Trumm nochmals ganz herzlich bei Müller für einen Abend, der vielen Anwesenden noch lange in Erinnerung bleiben wird und freute sich über die tolle Resonanz.
Die Erziehungsberatungsstelle des Diakonischen Werkes in Westerburg befindet sich in der Hergenrother Str. 2a, 56457 Westerburg. Die Erziehungsberater sind wie folgt erreichbar: Dipl. Heilpädagogin Julia Wirfs Tel. 02663/9430-20 und Dipl. Psychologe Frank Müller Tel. 02663/9430-21. Die Erziehungsberatung ist für Ratsuchende kostenfrei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


FWG-Ratsfraktion informierte sich vor Ort

Die FWG Selters, hier die Ratsfraktion im VG-Rat besuchte den Ort Maxsain und ließ sich umfassend zu ...

HG. Butzko in Hachenburg mit „Herrschaftszeiten“

HG. Butzko ist ein Kabarettist der Extraklasse. Er vermag schwierige wirtschaftspolitische Zusammenhänge ...

Andreas Nick zieht in den Bundestag ein

Gegen 23 Uhr des Wahlabends standen die Ergebnisse fest: Die CDU erzielte im Wahlkreis 205 insgesamt ...

Finale zum 125-jährigen Jubiläum

Rund 350 Wanderer kamen zum Abschluss der Jubiläumsfeiern des Westerwald-Vereins nach Altenkirchen. Etwa ...

Die 90er kommen zurück

Am Mittwoch, 2. Oktober, holt die Kirmesgesellschaft Weroth zu mindestens musikmäßig die 90er Jahre zurück ...

Kulturtreff im Siershahner Tonbergbaumuseum

Die Aktiven der Kleinkunstbühne Mons Tabor treffen sich am Samstag, 12. Oktober um 15 Uhr zu einer Plenumssitzung. ...

Werbung