Werbung

Nachricht vom 21.09.2013    

Finale zum 125-jährigen Jubiläum

Rund 350 Wanderer kamen zum Abschluss der Jubiläumsfeiern des Westerwald-Vereins nach Altenkirchen. Etwa 25 Zweigvereine hatten die Einladung zum Sterntreffen angenommen und genossen den Tag.

Finale zum 125-jährigen Jubiläums des Westerwald-Vereins. Foto: Verein

Altenkirchen. Die Kreisstadt Altenkirchen wurde zum Mekka Hunderter Wanderer aus dem gesamten geografischen Westerwald: Zum Abschluss seines Jubiläumsjahres hatte der Westerwald-Verein zum Jubiläums-Sterntreffen in das Altenkirchener Land eingeladen. Gut 25 Zweigvereine von Rennerod bis Köln und von Bad Ems bis Herdorf nahmen die Einladung an und wanderten zum Teil in Gruppen von mehr als 30 Personen aus verschiedenen Richtungen zum Treffpunkt an der Stadthalle.

Wer wollte, konnte auch an drei geführten Rundwanderungen, einer Tour mit der Westerwälder Rucksackschule oder einer geführten Wanderung durch die Stadt teilnehmen. Organisiert hatten das Sterntreffen im 125. Geburtsjahr des Westerwald-Vereins die Zweigvereine Fluterschen, Herdorf und Daaden aus dem Kreis Altenkirchen.

Landrat Michael Lieber freute sich, zum Jubiläums-Sterntreffen etwa 350 Wanderer in der Stadthalle und damit auch an einem historischen Ort begrüßen zu können. Immerhin zählte Altenkirchen im Jahre 1888 neben Montabaur, Höhr-Grenzhausen und Selters zu den vier Gründungsstätten des Westerwald-Vereins.
Lieber dankte allen, die sich für die Ziele des Vereins in vielfältiger Weise einsetzen. Gleichzeitig zeigte er sich auch namens seiner Kollegen in der Region erfreut, dass durch die Betreuung der vielen Wanderwege und auch der Qualitätswege – wie des Westerwaldsteigs – durch die Vereinsmitglieder eine hervorragende Außendarstellung des Westerwaldes erreicht werde.

Für den Hauptverein hatte der Fachbereichsleiter Wandern und Freizeit, Dieter Klinz, die Wanderer zum Abschluss des Sterntreffens 2013 in der Stadthalle begrüßt. Nach einem stärkenden Mittagessen gab es dort zu Kaffee und Kuchen einen kurzen, aber gehaltvollen Bunten Nachmittag, durch den auch ein Wanderführer führte: Franz Weiss.
Den Anfang machte ein Ensemble der Kreismusikschule Altenkirchen unter der Leitung von Klaus Schumacher, der selbst auch Gitarre spielte. Mit Franziska Suchan (Querflöte), Jakob Hilberath (Saxofon), Jakob Heidemann (Akkordeon) und Rouven Bastke (Bass) bot er Beethoven-Stücke genauso wie Volkslieder auf ungewohnte, aber gekonnte Weise dar. Ins Westerwaldlied stimmten die vielen Wanderer natürlich gerne mit ein.
Von der Frau in Lila sang anfangs der Frauenchor aus Fluterschen, der aber dann mit „Eviva Espana“ und „Good bye, my love, good bye“ noch einiges an Stimmung draufsetzte. Geleitet und am Klavier begleitet wurden die Damen von Harald Gerhards.




Stellenanzeige

img

Jugendpfleger (m/w/d)

Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld
57610 Altenkirchen


Einen Augenschmaus boten die vielen Mädchen vom Turnverein Daaden, die mit ihrem stimmungsvollen Showtanz so die Zuschauer begeisterten, so dass eine Zugabe gefordert und selbstverständlich auch gegeben wurde. Jana Leukel zeichnete sich hier für die Choreografie verantwortlich. Die hohe Kunst des Turnens mit dem Rhönrad demonstrierten Ricarda und Kimberly Leicher mit ihrer Leiterin Birthe Thomas. Mit akrobatischen Vorführungen hielten die Mädchen vom DJK Herdorf die Zuschauer in Atem und erhielten am Ende donnernden Applaus.

Der krönende Abschluss des jährlichen Sterntreffens war wie immer die Wimpelausgabe. Die Wanderführer der einzelnen Zweigvereine erhielten den Wimpel des Sterntreffens 2013, um ihn an ihren Wimpelbäumen zu befestigen, die dann zum Beispiel bei Feierlichkeiten oder beim Deutschen Wandertag im Festzug mitgeführt werden. Mit dem Sterntreffen sind die Feiern zum 125. Geburtstag des Westerwald-Vereins beendet.
Noch bis 18. Oktober ist allerdings die große Jubiläumsausstellung im Landschaftsmuseum Westerwald in Hachenburg zu sehen.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Mit ruhiger Hand zum Sieg: Dietmar Neeb triumphiert bei den Deutschen Meisterschaften im Schießen

Der Bundesstützpunkt in Hannover war Anfang Oktober erneut der Schauplatz für die Deutschen Meisterschaften ...

Wäller Helfen: Genuss-Radeltour verbindet Natur und Kulinarik im Westerwald

Am vergangenen Wochenende fand die erste Genuss-Radeltour von Wäller Helfen e.V. nach der Sommerpause ...

Zukunft des Fußballs: Wichtige Weichenstellungen in Hatzenport

Am 24. September trafen sich rund 30 Vertreter des Fußballverbandes Rheinland (FVR) und seiner Stiftung ...

DJK Friesenhagen triumphiert beim Dart-Turnier in Mudenbach

Beim zweiten Steel-Dart-Turnier in Mudenbach konnte die Dart-Abteilung der DJK Friesenhagen am 27. September ...

Jahresausstellung der Westerwälder Foto-Freunde in Enspel zeigt Schönheit der Region

Die Westerwälder Foto-Freunde präsentieren ihre beeindruckende Sammlung von Fotografien aus der Region ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

Weitere Artikel


FWG-Ratsfraktion informierte sich vor Ort

Die FWG Selters, hier die Ratsfraktion im VG-Rat besuchte den Ort Maxsain und ließ sich umfassend zu ...

Andreas Nick zieht in den Bundestag ein

Gegen 23 Uhr des Wahlabends standen die Ergebnisse fest: Die CDU erzielte im Wahlkreis 205 insgesamt ...

2. Streithausener Oktoberfest

Die Kirmesgesellschaft Streithausen lädt zum "2. Streitser Oktoberfest" am Samstag, 5. Oktober, ab ...

Die 90er kommen zurück

Am Mittwoch, 2. Oktober, holt die Kirmesgesellschaft Weroth zu mindestens musikmäßig die 90er Jahre zurück ...

400 Jungs und Mädchen feiern den Weltkindertag

Westerwaldkreis. Was war das wieder für ein Spektakel auf dem Selterser Marktplatz: Rund 400 Kinder und ...

BUND Westerwald geht mit neuem Vorstand in Führung

Der BUND Rheinland-Pfalz, Kreisgruppe Westerwald, geht mit einem neuen Vorstand in Führung. Auf der turnusgemäßen ...

Werbung