Werbung

Nachricht vom 20.09.2013    

Seit zehn Jahren Hilfe für Schulen, Schüler und Unternehmen

Im Rahmen der IHK-Ausbildungsumfrage stellten zuletzt knapp 65 Prozent aller Unternehmen bei vielen Schulabgängern Nachholbedarf fest. Dabei haben aus Sicht der Betriebe die vorhandenen Probleme bei den elementaren Rechenfertigkeiten sowie im mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen im Vergleich zu den Vorjahren sogar noch zugenommen. Um den jungen Menschen den Schritt in die Ausbildung zu erleichtern, reagieren die Unternehmen mit Werksunterricht und Nachhilfe. Dabei unterstützt seit 10 Jahren die Industrie- und Handelskammer Koblenz mit dem Programm „Fit in die Lehre“.

Montabaur. Für Unternehmen wird es zunehmend schwerer, geeignete Bewerber für ihre angebotenen Lehrstellen zu finden – leider nicht erst seit gestern. „Fit in die Lehre“ beinhaltet Trainingskurse unterschiedlichster Art und hilft, den schwierigen Übergang von der Schule in den Beruf zu meistern und auch noch im ersten Ausbildungsjahr eventuell vorhandene Lücken zu schließen. Mit Modulen in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Englisch, aber auch zu den Themen Bewerbertraining, Azubicoaching oder Buchführung bietet das Programm ein breites Spektrum. Neben diesen Basisqualifikationen werden auch die wichtigen Schlüsselkompetenzen wie etwa Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Eigeninitiative vermittelt. Das Angebot wird inhaltlich kontinuierlich ausgeweitet, weiterentwickelt und den Ansprüchen der Schulen und Unternehmen angepasst.
Neben den anderen, vielfältigen Angeboten der IHK Koblenz im Bereich der Berufsorientierung haben seit dem Start von „Fit in die Lehre“ im Jahr 2003 insgesamt etwa 80 Schulen und viele Unternehmen das Angebot genutzt. Insgesamt über 6000 Schüler sowie Auszubildende in über 700 Kursen haben bisher an dem Programm teilgenommen – eine echte Erfolgsgeschichte. Allen Modulen/Einheiten gemeinsam ist die Struktur: jeweils 30 Stunden zum „symbolischen“ Preis von 1 Euro pro Unterrichtsstunde und Teilnehmer.
Die Kurse/Module können individuell gebucht werden, ab drei angemeldeten Teilnehmern werden die Schulungen durchgeführt, nach Absprache bzw. Wunsch in der Schule, im Betrieb oder in Räumen der IHK bzw. des von der IHK zur Durchführung beauftragten IHK-Bildungszentrum Koblenz e. V.



Auskünfte und Anmeldungen: Regionale Bildungsstätte des IHK-Bildungszentrums Koblenz, Frau Exner & Frau Van Laer, Bahnhofsplatz 2-4, 56410 Montabaur, Telefon 02602/156313,Fax 02602/156320, Email: exner@koblenz.ihk.de, vanlaer@koblenz.ihk.de


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Vogelzug live am Wiesensee erleben

Der Nabu Westerwald lädt alle Interessierten im Rahmen des Euro-Birdwatch 2013 zur gemeinsamen Zugvogelbeobachtung ...

TTC Zugbrücke Grenzau unterstützt Schulbau in Ruanda

Der TTC Zugbrücke Grenzau e.V. spendet in der aktuellen Spielsaison 1 Euro pro Gast an die Reiner Meutsch ...

Beratung für Existenzgründerinnen und Unternehmerinnen

Von November an bietet die Workshop-Reihe „Selbst(ständig) ist die Frau“ Antworten, Tipps und praktische ...

Die “Neuen“ standen Rede und Antwort

Der Seniorenarbeitskreis Wirges der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie hat seine Mitglieder ...

Finale im "Count-down" Bürgertreff

Die Reise durch 100 Orte des Westerwaldkreises ist für den CDU-Kandidaten Dr. Andreas Nick zu Ende gegangen. ...

Beck: Nicht die Auguren entscheiden

Schwere Geschütze fährt Bundestagskandidatin Gabi Weber kurz vor dem Urnengang am Sonntag noch auf: Sie ...

Werbung