Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Patrick Kirst ist Kammersieger im Leistungswettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz ermittelte den besten Elektroniker im Kammerbezirk, der nun auf Landesebene antritt. Patrick Kirst aus Untershausen löste die gestellten Aufgaben mit Bravour. Stolz ist auch der Ausbildungsbetrieb Pulte Elektrotechnik in Heiligenroth.

Patrick Kirst hat mit seiner Planung und Ausführung der Steuerung für einen automatisierten Kübelaufzug den Kammersieg im Leistungswettbewerb der Elektroniker errungen. Foto: HwK

Untershausen/Koblenz. Ein Kübel wird beladen, fährt auf einem Förderband aufwärts, stoppt und kehrt nach seiner Leerung wieder zur Ladestelle zurück. Das funktioniert im Automatikmodus, aber auch im Handbetrieb.

So jedenfalls lautete die Aufgabenstellung für die besten Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik aus dem Bereich der Handwerkskammer (HwK) Koblenz, die sich zum Kräftemessen im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks getroffen haben.
Die Teilnehmer erhielten eine Skizze der Anlage mit Funktionsbeschreibung. Daraus mussten sie die Zeichnung für die Stromkreise entwickeln und anschließend alle Elemente verdrahten. Im Ergebnis ging es um die einwandfreie Funktion des Modells, aber auch um die Ausführung der Leitungsverlegung.

„Die Aufgabenstellung verlangt von den Teilnehmern deutlich mehr ab, als die in der Gesellenprüfung“, erläutert Elektrotechnikermeister Dominik Trost, der den Leistungswettbewerb als Ausbilder im HwK-Metall- und Technologiezentrum betreut und es 2003 selbst zum 2. Bundessieger gebracht hat. „Wir fordern die Teilnehmer auf Level 1 der Meisterprüfung, bei Level 2 käme beispielsweise auch die Programmierung einer Steuerung hinzu.“



Den Prüfungsausschuss rundum überzeugen konnte Patrick Kirst aus Untershausen bei Montabaur. Den 20-Jährigen hat sein Ausbildungsbetrieb Pulte Elektrotechnik in Heiligenroth nach der erfolgreich abgelegten Gesellenprüfung übernommen.

Mit komplexen Steuerungen und Verkabelungen ist Patrick Kirst von dort vertraut, liegt doch ein Schwerpunkt des Unternehmens im Schaltschrankbau. Damit es für ihn sicher und zuverlässig weiter aufwärts geht, hat er für Ende 2014 die Meisterprüfungsvorbereitung geplant. Anfang Oktober stellt er sich aber zunächst dem Landesentscheid im Leistungswettbewerb.

Der Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks wird seit 1951 jährlich ausgetragen. Unter dem Moto „Profis leisten was“ (PLW) beginnt der Wettbewerb auf Innungs- und Kammerebene und wird dann auf Landes- und Bundesebene ausgetragen. In einigen Berufen folgen Weltmeisterschaften.
Informationen zum Leistungswettbewerb bei der HwK-Gesellenprüfung,
Tel. 0261/ 398-419, Fax -979, gesellenpruefung@hwk-koblenz.de, www.hwk-koblenz.de



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtsmarkt Bad Marienberg trotz Nieselregens gut besucht

Christkind und Nikolaus waren bei der Eröffnung des Bad Marienberger Weihnachtsmarkt am Donnerstagabend ...

Wirges: CDU-Abgeordnete organisieren erfolgreichen Infoabend für Vereine

In Wirges kamen am Dienstag (18. November) über 50 Vereinsvertreter zusammen, um sich über die Zukunft ...

Mit Wurzeln in die Zukunft: KHDS stärkt Umweltbewusstsein durch Baumpflanzung in Hachenburg

Das Evangelische Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) hat die Herausforderung der Baumpflanzchallenge ...

Neubau des Feuerwehrhauses Bad Marienberg: Spatenstich für erstes Teilprojekt

Am Mittwoch (12. November) fiel der Startschuss für den Neubau des Feuerwehrhauses in Bad Marienberg. ...

Aktualisiert: Schwerer Verkehrsunfall auf der A 48 verlief tödlich

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Abend des 27. November 2025 auf der Autobahn A48 ...

Karrierechancen beim Zoll: Einblicke und Informationen im BiZ Montabaur

Am Donnerstag, 4. Dezember, bietet die Agentur für Arbeit Montabaur eine Veranstaltung an, die sich mit ...

Weitere Artikel


Den Lesesommer „Hüpfvergnügt“ beendet

Die Stadtbücherei Hachenburg hatte zum Ende des Lesesommers zum großen Abschlussfest in die Stadthalle ...

20. Oberwaldcup zu Gast im Burbach Stadion in Hachenburg


Am 27. September findet ab 14.30 Uhr im Burbach Stadion in Hachenburg der 20. Oberwaldcup statt. Hierbei ...

Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied - Vorbereitungen laufen

Die Planungen für den Rheinland-Pfalztag 2014 in Neuwied laufen schon seit geraumer Zeit. Am heutigen ...

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in ...

SG Wienau/Freirachdorf deklassiert Neuwied

E-Juniorinnen feiern mit 17:1 gegen Neuwied II einen Kantersieg. Die Mädchen um Trainer Frank Muscheid ...

Rote Karte für "Gurkentruppe" und "Wildsau"

Rot war die Farbe des Abends im Haus Hergispach in Herschbach . Rote Anzüge rote Sakkos, rote Hosen: ...

Werbung