Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in größeren Gemeinden ist die Versorgung mit Lebensmitteln, Alltagsprodukten und Dienstleistungen vielfach nicht mehr gewährleistet. Vor diesem Hintergrund organisierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die bundesweit erste Fachtagung „Mobile Nahversorgung“.

Gemeinsam mit zahlreichen Verbands- und Ortbürgermeistern, kommunalen Vertretern und externen Experten wurde in Andernach unter anderem die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Nahversorgungssituation in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Ansatzpunkte und Konzepte es gibt, eine bedarfsgerechte Nahversorgung auch ohne staatliche Förderung zu gewährleisten.

„In Rheinland-Pfalz leben heute bereits rund sieben Prozent der Bevölkerung in unterversorgten Gebieten. Ohne eine funktionsfähige Nahversorgung verlieren unsere Standorte merklich an Qualität – und werden dadurch für Fachkräfte zunehmend unattraktiv. Nur wer auch langfristig eine funktionierende Nahversorgung bieten kann, hat als Wirtschafts- und Lebensstandort eine Perspektive“, erläutert Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz und selbst Ortsbürgermeister, den Anlass der Fachtagung.



Bisher konnten und können die Angebotsdefizite einzelner Gemeinden noch durch eine hohe Mobilität der Konsumenten ausgeglichen werden. Diese Mobilität wird aber in den kommenden Jahren infolge einer schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung spürbar abnehmen. An seine Mitstreiter auf kommunaler Ebene appellierte Sattler daher: „Beim Thema Nahversorgung müssen wir gerade im ländlichen Raum in die Zukunft denken. Wenn vor Ort immer weniger Konsumenten leben, sind innovative Konzepte notwendig, über die wir uns jetzt Gedanken machen müssen.“

Passend dazu zeigte die Veranstaltung anhand vieler praktischer Beispiele auch auf, welche Nahversorgungskonzepte funktionieren können und wie deren Unterstützung regional möglich ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


Patrick Kirst ist Kammersieger im Leistungswettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz ermittelte den besten Elektroniker im Kammerbezirk, der nun auf Landesebene ...

Den Lesesommer „Hüpfvergnügt“ beendet

Die Stadtbücherei Hachenburg hatte zum Ende des Lesesommers zum großen Abschlussfest in die Stadthalle ...

20. Oberwaldcup zu Gast im Burbach Stadion in Hachenburg


Am 27. September findet ab 14.30 Uhr im Burbach Stadion in Hachenburg der 20. Oberwaldcup statt. Hierbei ...

SG Wienau/Freirachdorf deklassiert Neuwied

E-Juniorinnen feiern mit 17:1 gegen Neuwied II einen Kantersieg. Die Mädchen um Trainer Frank Muscheid ...

Rote Karte für "Gurkentruppe" und "Wildsau"

Rot war die Farbe des Abends im Haus Hergispach in Herschbach . Rote Anzüge rote Sakkos, rote Hosen: ...

Windkraftanlagen auf dem Stegskopf kritisch sehen

Wenn ein CDU-Politiker seine Aussagen zum Thema Windkraft auf dem Stegskopf revidieren will, zeugt dies ...

Werbung