Werbung

Nachricht vom 19.09.2013    

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in größeren Gemeinden ist die Versorgung mit Lebensmitteln, Alltagsprodukten und Dienstleistungen vielfach nicht mehr gewährleistet. Vor diesem Hintergrund organisierte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz die bundesweit erste Fachtagung „Mobile Nahversorgung“.

Gemeinsam mit zahlreichen Verbands- und Ortbürgermeistern, kommunalen Vertretern und externen Experten wurde in Andernach unter anderem die Frage diskutiert, wie sich die aktuelle Nahversorgungssituation in den kommenden Jahren entwickeln wird und welche Ansatzpunkte und Konzepte es gibt, eine bedarfsgerechte Nahversorgung auch ohne staatliche Förderung zu gewährleisten.

„In Rheinland-Pfalz leben heute bereits rund sieben Prozent der Bevölkerung in unterversorgten Gebieten. Ohne eine funktionsfähige Nahversorgung verlieren unsere Standorte merklich an Qualität – und werden dadurch für Fachkräfte zunehmend unattraktiv. Nur wer auch langfristig eine funktionierende Nahversorgung bieten kann, hat als Wirtschafts- und Lebensstandort eine Perspektive“, erläutert Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz und selbst Ortsbürgermeister, den Anlass der Fachtagung.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Bisher konnten und können die Angebotsdefizite einzelner Gemeinden noch durch eine hohe Mobilität der Konsumenten ausgeglichen werden. Diese Mobilität wird aber in den kommenden Jahren infolge einer schrumpfenden und älter werdenden Bevölkerung spürbar abnehmen. An seine Mitstreiter auf kommunaler Ebene appellierte Sattler daher: „Beim Thema Nahversorgung müssen wir gerade im ländlichen Raum in die Zukunft denken. Wenn vor Ort immer weniger Konsumenten leben, sind innovative Konzepte notwendig, über die wir uns jetzt Gedanken machen müssen.“

Passend dazu zeigte die Veranstaltung anhand vieler praktischer Beispiele auch auf, welche Nahversorgungskonzepte funktionieren können und wie deren Unterstützung regional möglich ist.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Kommentare zu: Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Patrick Kirst ist Kammersieger im Leistungswettbewerb

Untershausen/Koblenz. Ein Kübel wird beladen, fährt auf einem Förderband aufwärts, stoppt und kehrt nach seiner Leerung wieder ...

Den Lesesommer „Hüpfvergnügt“ beendet

Hachenburg. Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Delya Gorges, Leiterin der Stadtbücherei Hachenburg, die rund 180 Gäste. ...

20. Oberwaldcup zu Gast im Burbach Stadion in Hachenburg

Hachenburg. In diesem Jahr ist die Verbandsgemeinde Hachenburg Ausrichter und lädt alle Interessierten ein, bei erhofft schönstem ...

SG Wienau/Freirachdorf deklassiert Neuwied

Freirachdorf. Schon in den ersten Minuten zeigte die Mannschaft wer "Herr im Haus ist" und gingen nach fünf Minuten mit ...

Rote Karte für "Gurkentruppe" und "Wildsau"

Herschbach. Großer Applaus empfing Andrea Nahles im kleinen Saal des Haus Hergispach in Herschbach. Direkt aus Berlin, war ...

Windkraftanlagen auf dem Stegskopf kritisch sehen

Betzdorf. Skeptischer sei er geworden und werde seine bisherige Aussage revidieren müssen, so schloss MdL Michael Wäschenbach ...

Werbung