Werbung

Nachricht vom 18.09.2013    

Rote Karte für "Gurkentruppe" und "Wildsau"

Rot war die Farbe des Abends im Haus Hergispach in Herschbach . Rote Anzüge rote Sakkos, rote Hosen: Viele Bürger bekannten Farbe an dem Abend, zu dem der SPD-Gemeindeverband von Maxsain, Selters und Herschbach/Uww. eingeladen hatte. Entsprechend deutlich fielen die Reden von SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles und Gabi Weber, Direktkandidatin im Wahlkreis 205 aus. Beide riefen ihre Genossen zum Wahlkampf bis zur letzten Minute auf. Hartwig Scheidt, Vorsitzender des Gemeindeverbandes, freute sich über den hohen Besuch.

Hartwig Scheidt begrüßte Gabi Weber (links) und Andrea Nahles in Herschbach. Fotos: Lucia Sabau

Herschbach. Großer Applaus empfing Andrea Nahles im kleinen Saal des Haus Hergispach in Herschbach. Direkt aus Berlin, war die Generalsekretärin der SPD angereist, um Gabi Weber und ihre Partei beim Wahlkampf zu unterstützen. Und das tat sie auf kämpferische Art, mit klaren Worten und energischen Argumenten. Fast zu sanft wirkten dagegen die Töne, die die Musiker Peter Bongard am Piano und René Rösler vokal anstimmten. Sie glätteten buchstäblich die Wogen zwischen den Reden mit Musik vom Feinsten.
Es fielen wichtige Begriffe: Demokratie, Ehrlichkeit, soziale Verantwortung und Gerechtigkeit, das waren die Schlagwörter an diesem Abend. Und den „Streithähnen“, den Freien Demokraten und Christlichen Demokraten warfen sie Ohnmacht vor. „Die Gurkentruppe und die Wildsau – so haben sie sich selbst gegenseitig genannt“, so Nahles in ihrer Rede, „sie haben nichts vorangebracht. Die Pflegepolitik nicht angepackt. In den letzten vier Jahren gab es nichts als Streit. Und ein Betreuungsgeld, das niemand braucht.“ Und nun drohe auch noch die Pkw-Maut. Dies wolle die SPD verhindern. Mit der roten Karte. Das ist Gabi Webers erklärtes Ziel: Der CDU das Direktmandat abnehmen.
Nahles sprach die meisten bedeutenden Themen an. Sie plädierte für eine Pflegereform, ein Trennbankensystem, erhöhte Rentenbeiträge und für den Mindestlohn. Und für eine Abschaffung der Leiharbeit sowie der befristeten Verträge . Zur Finanzierung sei eben eine Steuererhöhung notwendig, die nur wenig sehr gut Verdienende beträfe. „Wer sagt, es kostet nichts, der lügt“, rief sie. „Am 22. September geht es um Wahrheit mit Peer Steinbrück als richtigem Kandidaten.“ Zum Schluss rief Andrea Nahles die Bürger noch einmal dazu auf, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. „Eine Demokratie ohne Demokraten funktioniert nicht“, sagte sie bestimmt. „Demokratie ist nun mal geteilte Macht und Kompromissbereitschaft.
Zwei Menschen wurden an diesem Abend besonders gewürdigt: Wilfried Kröber, seit über 25 Jahren bei der SPD, bekam die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz. Und der 25 Jahre alte Benjamin Greschner bekam das Parteibuch, weil er gerade Mitglied geworden ist. Lucia Sabau


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hallo Winterzeit! Zeitumstellung in der Nacht auf Sonntag, 26. Oktober

Langschläfer können sich freuen: In der Nacht von Samstag auf Sonntag, 25. auf 26. Oktober, ist es wieder ...

Mensa der Handwerkskammer Koblenz als "Gesunde Kantine" ausgezeichnet

Die Mensa des Zentrums für Ernährung und Gesundheit in Koblenz hat eine besondere Anerkennung erhalten. ...

Zweitägige Sperrung des Bahnübergangs bei Ailertchen auf der B 255

Der Bahnübergang auf der B 255 zwischen Ailertchen und Höhn wird für zwei Tage gesperrt. Grund sind Arbeiten ...

Landesförderung für Hachenburg, Hattert und Heuzert: Drei Projekte auf dem Weg zur Umsetzung

In der Verbandsgemeinde Hachenburg stehen drei bedeutende Projekte kurz vor der Umsetzung. Innenminister ...

Weltersburg und Berzhahn: Erste Kräuterwind-Kommunen in der Verbandsgemeinde Westerburg

Weltersburg und Berzhahn wurden als erste "Kräuterwind-Kommunen" im Westerwald ausgezeichnet. Die Freude ...

Sach- und Geldspenden unterstützen die Deutschen Kinderhospiz Dienste Hachenburg

In der Region haben verschiedene Initiativen beschlossen, die Kinderhospizarbeit im Westerwald zu unterstützen. ...

Weitere Artikel


SG Wienau/Freirachdorf deklassiert Neuwied

E-Juniorinnen feiern mit 17:1 gegen Neuwied II einen Kantersieg. Die Mädchen um Trainer Frank Muscheid ...

Funktionsfähige Nahversorgung für attraktive Standorte

Region. Immer mehr Menschen in ländlichen Regionen sind von der Nahversorgung abgekoppelt. Selbst in ...

Patrick Kirst ist Kammersieger im Leistungswettbewerb

Die Handwerkskammer Koblenz ermittelte den besten Elektroniker im Kammerbezirk, der nun auf Landesebene ...

Windkraftanlagen auf dem Stegskopf kritisch sehen

Wenn ein CDU-Politiker seine Aussagen zum Thema Windkraft auf dem Stegskopf revidieren will, zeugt dies ...

IHK ehrte die besten Auszubildenden

410 Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit „sehr gut“ ab, 50 Absolventen von Fortbildungsprüfungen ...

Theologe Rainer Schmidt brillierte bei Kabarett-Abend

Er saß schon bei Markus Lanz und auf dem roten Sofa des NDR: Kabarettist Rainer Schmidt wird in Deutschland ...

Werbung