Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

IHK ehrte die besten Auszubildenden

410 Jugendliche schlossen ihre Ausbildung mit „sehr gut“ ab, 50 Absolventen von Fortbildungsprüfungen wurden geehrt. Das war der erfreuliche Anlass für eine Ehrung bei der IHK Koblenz (NEUE VERSION, MIT FOTO DER GEEHRTEN AUS DEM KREIS NEUWIED).

Die Besten der Besten bei den Ausbildungsprüfungen der IHK. Fotos: Godehard Juraschek

Region. 410 junge Damen und Herren haben ihre Berufsabschlussprüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz 2013 mit „sehr gut“ bestanden. Gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben wurden sie von IHK-Präsident Manfred Sattler in einer Feierstunde in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle geehrt.

Insgesamt haben 7.183 Prüflinge in einem von 164 anerkannten Ausbildungsberufen ihren Abschluss in der Tasche und stehen den Unternehmen nun als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung.

Der IHK-Präsident drückte auch Dank und Anerkennung für die Ausbildungsbetriebe aus: „Die Unternehmen haben mit ihrem Einsatz wesentlich zum Erfolg der ihnen anvertrauten jungen Menschen beigetragen – und damit in einer längst angebrochenen Zeit des Fachkräftemangels Perspektiven nicht nur für die jungen Menschen, sondern auch für die Wirtschaft der Region geschaffen.“

Sattler bedankte sich bei den Lehrerinnen und Lehrern der Berufsschulen für ihre Arbeit, die die duale Ausbildung ebenso mit ausmache – „ein Modell, das international Vorbild für viele andere Länder ist.“

Im Rahmen der Feierstunde wurden zudem die 50 Besten aus der Riege der insgesamt 1.986 Absolventen von Fortbildungsprüfungen ausgezeichnet.



Als Beste der Besten wurden ausgezeichnet (gewerblich-technische Ausbildungsberufe):
Dennis Adams, Maschinen- und Anlagenführer, Griesson - de Beukelaer GmbH & Co. KG, Polch
Kevin Hebgen, Zerspanungsmechaniker, GEA Westfalia Separator Group GmbH, Niederahr
Marion Köhn, Modeschneiderin, Lebek Bekleidungsindustrie GmbH & Co. KG, Bad Marienberg
Lukas Grießner, Industriemechaniker, ThyssenKrupp Rasselstein GmbH, Andernach
Sascha Norbert Heinz, Elektroniker für Geräte und Systeme, Jabo Geschwader 33; Ausbildungswerkstatt, Büchel

Kaufmännische Ausbildungsberufe:
Ann-Katrin Gehres, Industriekauffrau, LTS LOHMANN Therapie-Systeme AG, Andernach
Pascal Stütz, Kaufmann im Einzelhandel, Wasgau Einzelhandels GmbH, Simmern
Katja Miller, Kauffrau im Einzelhandel, Globus Handelshof St. Wendel GmbH. u. Co. KG, Lahnstein
Anna Schmidt, Kauffrau im Groß- und Außenhandel, ASA Selektion GmbH, Höhr-Grenzhausen
Michaela Stolpmann, Verkäuferin, Haus der Mode Sassenrath GmbH, Hachenburg.

Hier finden Sie alle ausgezeichneten Prüflinge und Ausbildungsbetriebe.


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Kommentare zu: IHK ehrte die besten Auszubildenden

1 Kommentar

Von allen sind schöne Bilder vorhanden.Nur nicht von den "5 Besten der Besten gewerblich-technische Ausbildungsberufe"... Schade
#1 von Thomas Heinz, am 20.09.2013 um 07:32 Uhr

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Neueröffnung der Schülerhilfe in Höhr-Grenzhausen: Profi-Nachhilfe jetzt auch in den Westerwald Arkaden

Höhr-Grenzhausen. Bei der offiziellen Eröffnung nahmen Thilo Becker, Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Stadtbürgermeister ...

Land- und Baumaschinen unter Hochspannung: E-Mobilität XXL

Koblenz. Mit rund 20 weiteren Schulungsstätten in ganz Deutschland ist die HwK Koblenz einer der wenigen zertifizierten Lehrgangsausrichter ...

IHK-Arbeitsgemeinschaft: Gemeinsam handeln gegen den Fachkräftemangel

Koblenz/Ludwigshafen/Mainz/Trier. "Der Fachkräftemangel ist eine der größten Herausforderungen für rheinland-pfälzische Betriebe", ...

Am 16. September ist Tag des Handwerks

Region. Deutschland ohne Handwerk? Unvorstellbar. Rund eine Million Betriebe und 5,6 Millionen Beschäftigte in mehr als 130 ...

"Azubi-Champions 2023": Wirtgen Group holt den Sieg vor Stabilus

Koblenz. Unternehmen aus der gesamten Region schickten ihre Azubis ins Rennen: In zwölf anspruchsvollen Disziplinen stellten ...

Weinbranche kämpft mit Absatzrückgang – Umsätze bleiben stabil

Region. Demnach beeinflusst die allgemeine wirtschaftliche Situation auch die Konsumstimmung der Verbraucher beim Weinkauf: ...

Weitere Artikel


Theater Marabu bringt das Thema Mobbing

Hachenburg. Das Theater Marabu gastiert in der Stadthalle und bringt das Thema Mobbing auf die Bühne und mit dem Publikum ...

Windkraftanlagen auf dem Stegskopf kritisch sehen

Betzdorf. Skeptischer sei er geworden und werde seine bisherige Aussage revidieren müssen, so schloss MdL Michael Wäschenbach ...

Rote Karte für "Gurkentruppe" und "Wildsau"

Herschbach. Großer Applaus empfing Andrea Nahles im kleinen Saal des Haus Hergispach in Herschbach. Direkt aus Berlin, war ...

Positives Fazit von „Musik in alten Dorfkirchen“

Neuhäusel. Mit der Reihe „Musik in alten Dorfkirchen“ will die Kleinkunstbühne Mons Tabor e.V im Kultursommer Rheinland-Pfalz ...

Hering: Landesstraßenbauprogramm bringt 2014/15 wichtige Investitionen

Region. Der Schwerpunkt werde bei der Erhaltung des bestehenden Straßennetzes gesetzt, so MdL Hendrik Hering. Rund 290 Vorhaben ...

Gute Kitas meist wichtiger als Bares

Westerwaldkreis/Rennerod. Für das Forum begrüßte Uli Schmidt (Horbach) die fachkundige Runde. „Die Gesellschaft ist mehr ...

Werbung