Werbung

Nachricht vom 17.09.2013    

Neues Löschfahrzeug für die Feuerwehr in Wahlrod

Die Freiwillige Feuerwehr Wahlrod hatte zum Tag der offenen Tür eingeladen und stellte auch offiziell das neue Einsatzfahrzeug in den Dienst. Es ist die Ersatzbeschaffung für ein recht betagtes Tragkaftspritzenfahrzeug und hat für den Erstangriff einen 1000 Liter-Tank. Ehrungen gehörten ins Programm des Tages.

Offizielle Fahrzeugübergabe: VG-Wehrleiter Manfred Fetthauer, Wehrführer Sascha Velten und Bürgermeister Peter Klöckner ( vorne von links) mit den Einsatzkräften in Wahlrod, die das neue Fahrzeug in Empfang nahmen. Fotos: VG

Wahlrod. Unter aktiver Beteiligung der örtlichen Vereine hatte die Freiwillige Feuerwehr Wahlrod am vergangenen Samstag zu einem Tag der offenen Tür eingeladen. Mit dem Lied „An Tagen wie diesen“ leitete der Kinderchor zum Höhepunkt des Tages, der Übergabe eines neuen Löschfahrzeuges, über. Wehrführer Sascha Velten konnte hierzu neben vielen Mitbürgern auch zahlreiche benachbarte Feuerwehren begrüßen und bedankte sich bei allen, die diese Beschaffung möglich gemacht hatten.

Bürgermeister Peter Klöckner lobte bei der Schlüsselübergabe den guten Teamgeist der Feuerwehr Wahlrod und die Bereitschaft, rund um die Uhr zum Nulltarif für die Mitbürger da zu sein. Er erläuterte das Beschaffungskonzept der Verbandsgemeinde Hachenburg, nach dem jede Alarmierungsgemeinschaft als Ersatz für betagte Tragkraftspritzenfahrzeuge schrittweise mit mindestens einem wasserführenden Löschfahrzeug ausgestattet werden soll. Neben dem neuen Löschfahrzeug für die Alarmierungsgemeinschaft Wahlrod-Mudenbach-Borod werden kurzfristig drei weitere wasserführende Fahrzeuge beschafft. Diese Beschaffungen sind notwendig, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden und den Bürgern den Schutz zu bieten, den sie von ihrer Feuerwehr erwarten.

Das neue Mittlere Löschfahrzeug der Feuerwehr Wahlrod verfügt über einen 1.000 Liter Wassertank und eine Schnellangriffseinrichtung. Die Normbeladung konnte durch Spenden um sinnvolle Zusatzbeladung (Waldbrandkorb) ergänzt werden. Zu den Gesamtkosten von rund 122.000 Euro wird eine Landeszuwendung in Höhe von 50.000 Euro erwartet.



Auch Wehrleiter Manfred Fetthauer gratulierte zu dem neuen Fahrzeug und nahm die große Beteiligung der Bevölkerung zum Anlass, die Alarmierungs- und Einsatzgrundsätze der Feuerwehr zu erläutern und darzustellen, wie entscheidend eine schnelle Hilfeleistung im Einsatzfall ist. Den Glückwünschen schlossen sich die Ortsbürgermeister Klaus Schmidtgen (Wahlrod) und Eckhard Biehl (Winkelbach) an, die den engagierten Einsatz der Feuerwehr für die Belange der Ortsgemeinden lobten.

Im Anschluss an die Fahrzeugübergabe verpflichtete Bürgermeister Peter Klöckner durch Handschlag Philipp Lichtenthäler als neuen aktiven Feuerwehrmann.

Für 25 Jahre aktive pflichttreue Tätigkeit konnten gleich vier Personen der Feuerwehr Wahlrod ausgezeichnet werden: Im Auftrag des Innenministers händigte der Bürgermeister an Andre Ehlgen, Boris Poganowski, Martin Poganowski und Sascha Velten das Silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen aus.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Unfall auf der L315 bei Meudt: Pkw prallt gegen einen Baum

Am Sonntagnachmittag (10. August) kam es auf der L315 zwischen Meudt und Berod zu einem Verkehrsunfall. ...

Elftes Oldtimertreffen in Oberdreis zieht 1.500 Fahrzeuge an

Am Sonntag, dem 10. August, verwandelte sich Oberdreis in ein Eldorado für Liebhaber klassischer Fahrzeuge. ...

Spannendes Familienabenteuer im Aubachtal: Auf den Spuren der "Wilden Weiber"

Am Sonntag, dem 17. August, wird das malerische Aubachtal zur Kulisse für ein aufregendes Familienerlebnis. ...

Aktualisiert: Tragischer Unfall auf der 49 bei Eitelborn - Motorradfahrer stirbt

Am frühen Nachmittag (10. August) ereignete sich auf der B 49 bei Eitelborn ein tragischer Verkehrsunfall. ...

Aktualisiert: Spektakuläre Premiere bei "Rhein in Flammen" - Faszinierende Drohnenshow

Eine beeindruckende Drohnenshow hat das traditionelle Feuerwerk bei der Veranstaltung "Rhein in Flammen" ...

Körperverletzung im Kirmeszelt von Nentershausen - Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zum Sonntag (10. August) ereignete sich im Kirmeszelt von Nentershausen ein Vorfall, bei ...

Weitere Artikel


Rewe Selters feierte Geburtstag

30 Jahre Petz Rewe GmbH in Selters wurden gefeiert, und es gab die Geburtstagsgeschenke für drei Einrichtungen ...

Theologe Rainer Schmidt brillierte bei Kabarett-Abend

Er saß schon bei Markus Lanz und auf dem roten Sofa des NDR: Kabarettist Rainer Schmidt wird in Deutschland ...

Gute Kitas meist wichtiger als Bares

Wird viel Geld in Familien investiert, damit aber wenig bewirkt? Der Eindruck drängt sich auf, wenn man ...

Ausflug in die Vergangenheit

Die NABU Ortsgruppe Hundsangen entführte die Gäste in die Zeit vor 100 Jahren, als der Steinbruch Hundsangen/Dreikirchen ...

Windkraftgegner bündeln ihre Energie

Region. In der Hunsrücker Kreisstadt Simmern schlossen sich am vergangenen Samstag (14.9.) 22 „Gegenwind“-Bürgerinitiativen ...

Neueröffnung einer Rechtsanwaltskanzlei in der Badestadt

Zu einer kleinen Feierstunde hatte Sonja Zerella, erfahrene Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, ...

Werbung