Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

Langenbacher Dorfpaten im TV

Wenn am Sonntag, 29. September, der Ehrenamtstag in Rheinland-Pfalz zum 13. Mal stattfindet, wird wieder der Publikumspreis der „Ehrensache“ um 18.05 Uhr im SWR-Fernesehen verliehen. Zu den Kandidaten gehören in diesem Jahr auch die Dorfpaten von Bad Marienberg-Langenbach, allen voran ihr ehemaliger Chef Erich Gesper.

Die Dorfpaten von Bad Marienberg-Langenbach, kümmern sich um die Pflege ihres Stadtteils. Foto: pr

Bad Marienberg/Region. Rheinland-Pfälzer können von Montag, 23., bis Sonntag, 29. September auf www.SWR.de/ehrensache ihre Stimme für ihren Kandidaten abgeben.
Ab Montag, 23. September, 10 Uhr und dann werktags zwischen 8 und 20 Uhr kann man am SWR4-Hörertelefon abstimmen: Telefon 01803/929456 (9 ct./Min. aus dem Festnetz, Mobilfunk maximal 42 ct./Min.). Erich Gesper wird nochmals am Mittwoch, 25. September, zwischen 10 und 11 Uhr auf SWR4 vorgestellt, außerdem am gleichen Abend ab 18.55 Uhr in der „SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“.
Die Dorfpaten von Bad Marienberg-Langenbach, kümmern sich um die Pflege ihres Stadtteils - und das mit großer Hingabe. Sie treffen sich seit über 25 Jahren jeden Mittwoch um 14 Uhr, kümmern sich um Grünbereiche, warten Brunnenanlagen und sehen beim Dorfgemeinschaftshaus in Langenbach nach dem Rechten. Die Renovierung der alten Friedhofsmauer haben sie in die Hand genommen, ein Projekt, auf das die rüstigen Herren besonders stolz sind.
Nach getaner Arbeit sitzt man noch ein wenig zusammen und pflegt die Gemeinschaft. Aus der gemeinsamen freiwilligen Arbeit der Dorfpaten ist ein sinnstiftender sozialer Treffunkt geworden. Ihren ehemaligen Chef, den 83-jährigen Erich Gesper, haben sie „vorgeschickt“: Er geht für sie alle ins Rennen um den Publikumspreis der „Ehrensache 2013“
Wer den Publikumspreis nach der Wahl im Internet überreicht bekommt, wird am 29. September auf dem Ehrenamtstag in Speyer verraten. Das SWR Fernsehen überträgt die Ehrung live von 18.05 bis 19.15 Uhr in der Sendung „Ehrensache 2013 in der SWR Landesschau Rheinland-Pfalz“. Es moderiert Martin Seidler. Am gleichen Tag ab 12 Uhr berichtet SWR4 über die Ehrensache und hält am Montag, 30. September, noch einmal Rückschau auf den Ehrenamtstag.
Drei weitere Preise für herausragendes ehrenamtliches Engagement wählt eine Jury aus, der Gabriele Fürstin zu Sayn-Wittgenstein-Sayn, Schauspieler David Rott und der junge Sänger Mark Forster angehören. Sie werden in der Sendung vergeben. Den fünften Preis, den Corporate-Citizenship-Preis, überreicht Ministerpräsidentin Malu Dreyer an ein rheinland-pfälzisches Unternehmen, das sich in besonderer Weise bürgerschaftlich engagiert.
Als musikalische Gäste treten die Söhne Mannheims, Mark Forster und Femme Schmidt auf.
SWR4 Rheinland-Pfalz ist beim Ehrenamtstag 2013 in Speyer mit einer Bühne am Altpörtel vertreten. Hier bieten ehrenamtliche Kulturgruppen abwechslungsreiche Unterhaltung, moderiert von Iris Kruse. Im Programm SWR4 kommt die „Ehrensache 2013“ ebenfalls ausführlich zur Sprache.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Informationen und Porträts der Kandidaten auf www.SWR.de/ehrensache



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfälzische Rotkreuzler feierten 150. Geburtstag

Mainz/Koblenz/Neuwied. Als ein „einmalig weltweites Netzwerk neutraler und freiwilliger Hilfe“, das in ...

25 Jahre Stilllegung AKW Mülheim-Kärlich

Mülheim-Kärlich. Am 9.9.2013 jährte sich zum 25. Mal die Stilllegung des AKW Mülheim-Kärlich. Nach über ...

Empfang der Westerwälder Wirtschaft bei Wünsche GmbH

Am Freitagabend (13.9.) hatte die Westerwälder Wirtschaft zu ihrem traditionellen Empfang, diesmal bei ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Passend zur Jahreszeit wird Sterne- und Fernsehkoch Frank Rosin am Samstag, 21. September (14-17 Uhr), ...

Weltkindertag und Rotwild-Woche im Wild-Freizeitpark

Chancen für Kinder! – so lautet das diesjährige Motto von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum ...

Zu den Spuren des Westerwaldes gewandert

Der Ton gehört zum Westerwald wie „de Deckel off et Dippe“. Deshalb hatten die CDU-Montabaur und Wallmerod ...

Werbung