Werbung

Nachricht vom 14.09.2013    

47 Lichter zum Gedenken und als Forderung

47 Frauen sterben in Deutschland täglich an Brustkrebs. Um ihrer zu Gedenken zünden die Mitglieder der Frauenselbsthilfe nach Krebs (FSH) und ihre Kooperationspartnerinnen aus der evangelischen und katholischen Frauenarbeit deutschlandweit vor Kirchen oder auf öffentlichen Plätzen Kerzen an. Auch im Westerwaldkreis werden am 1. Oktober um 18 Uhr in der Kath. Kirche Mariä Heimsuchung Höhn und um 19 Uhr in St. Peter in Ketten Montabaur jeweils 47 Lichter brennen. Sie leuchten zugleich auch den Brustkrebsmonat Oktober ein.

Westerwaldkreis. Jede achte Frau in Deutschland erkrankt in ihrem Leben an Brustkrebs. Die Folgen sind gravierend, sowohl für die einzelne Betroffene als auch für Angehörige und Freunde. Mit dieser Aktion, die nach der Lichtträgerin Lucia benannt ist, will die Aktionsgemeinschaft der Ev. Frauen in Hessen und Nassau Dekanat Bad Marienberg, die KFD Kath. Frauen Bezirk Westerwald und die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises zusammen mit der FSH Gruppe Montabaur neben dem Gedenken an die Verstorbenen zugleich auf die Chancen der Brustkrebs-Früherkennung, aber auch auf Defizite in der Brustkrebsversorgung hinweisen.
„Trotz aller Fortschritte im diagnostischen und therapeutischen Bereich ist die Situation der von Brustkrebs Betroffenen in mancher Hinsicht noch verbesserungswürdig“, erklärt Maria Fuchs, Leiterin der FSH-Gruppe. „Ökonomische Zwänge führen dazu, dass wichtige Angebote nicht gemacht werden können oder wesentliche Errungenschaften der vergangenen Jahre wieder verloren gehen.“
Dazu gehört, dass im Bereich der Früherkennung von Brustkrebs nach wie vor für Frauen unter 50 und über 70 Jahre ein Versorgungsdefizit besteht. In der Behandlungskette bei Brustkrebs gibt es noch immer Lücken: An den Schnittstellen zwischen stationärer und ambulanter Versorgung fühlen sich betroffene Frauen häufig allein gelassen. Ein besonders gravierender Mangel herrscht im Bereich der psychoonkologischen Versorgung. Hier stehen viel zu wenige Angebote zur Verfügung. Die Wartezeiten für eine Behandlung betragen zum Teil Monate.
Die Frauenselbsthilfe nach Krebs setzt sich in politischen und medizinischen Gremien für eine Verbesserung der Versorgungsqualität bei Brustkrebs ein. „Und vor Ort sind wir in den Gruppen Ansprechpartner für krebs-kranke Menschen, um sie aufzufangen, zu informieren und zu begleiten“, sagt Maria Fuchs.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Weihnachtszauber in Montabaur wurde feucht, aber dafür sehr fröhlich eröffnet

Trotz Nieselregen fand die Eröffnung des Weihnachtszaubers in Montabaur statt und zog zahlreiche Besucher ...

Abschlussveranstaltung zum Hochwasserschutzkonzept in Ransbach-Baumbach

Die Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach arbeitet an einem umfassenden Konzept zur Vorsorge gegen Hochwasser ...

Waffelverkauf auf dem Großen Markt Montabaur: Unterstützung für Trostjanez

Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft Montabaur plant eine Aktion zur Unterstützung der ukrainischen Partnerstadt ...

Historisches Lagerbuch kehrt nach Bretthausen zurück

In der Gemeinde Bretthausen sorgt ein Fund für große Freude: Ein fast 150 Jahre altes Bestandsverzeichnis ...

Gemeinsam helfen: Tafelprojekt der Nelson-Mandela-Schule Dierdorf setzt ein soziales Zeichen

Am Samstag (22. November) setzte die Nelson-Mandela-Schule Realschule plus Dierdorf ein Zeichen des sozialen ...

Die Riesen-Maus: Kangal-Hündin Mäuschen sucht Menschen mit großem Herz und klarem Kompass

Wer an ein Mäuschen denkt, stellt sich ein kleines, scheues Geschöpf vor. Die Kangal-Hündin im Tierheim ...

Weitere Artikel


Zu den Spuren des Westerwaldes gewandert

Der Ton gehört zum Westerwald wie „de Deckel off et Dippe“. Deshalb hatten die CDU-Montabaur und Wallmerod ...

Weltkindertag und Rotwild-Woche im Wild-Freizeitpark

Chancen für Kinder! – so lautet das diesjährige Motto von Unicef und dem Deutschen Kinderhilfswerk zum ...

Frank Rosin kocht in Dierdorf

Passend zur Jahreszeit wird Sterne- und Fernsehkoch Frank Rosin am Samstag, 21. September (14-17 Uhr), ...

Westerwälder Energietag in Montabaur

„Switch – Ich schalte um!“ lautet das Motto des ersten Westerwälder Energietags, ins Leben gerufen von ...

Technologie und Innovationen mit Preis gewürdigt

Wirtschaftsministerium und die Investitions- und Strukturbank vergaben die diesjährigen "SUCCESS"-Technologiepreise ...

19. Westerwälder Basaltturnier vom Regen bestimmt

Schon zum Start des 19. Westerwälder Basaltturniers in Ingelbach goss es in Strömen, aber die Bogenschützen ...

Werbung