Werbung

Nachricht vom 12.09.2013    

"Almer" hoffen auf viele Besucher

Der Eppenröder Almabtrieb, der seit 1985 im Zweijahresrhythmus veranstaltet wird, hat sich längst zu einem über die Ortsgrenzen bekannten Spektakel entwickelt. Am Samstag, 21. September, ist es nun wieder soweit. Um 13 Uhr heißt es dann „O’zapft is“.

Am Samstag, 21. September, lockt der Almabtrieb wieder nach Eppenrod. Hier ein Foto aus den vergangenen Auflagen. Foto: Egenolf

Eppenrod. Die Kühe und Kälber werden gegen 13.30 Uhr mit stolzem Blumenschmuck und Glocken zum Veranstaltungsplatz, „Rudolfs Hütte“ mit angebautem Zelt, „Ober den Gärten“ getrieben. In der festlich, weiß-blau geschmückten Halle, werden der Musikverein TuS Schupbach und der bekannte Unterhaltungsmusiker „Tordy“ mit volkstümlicher Musik für Stimmung und Gaudi sorgen. Für das leibliche Wohl stehen bayrische Gerichte wie Schweinshaxen, Weißwürste, Leberkäse und Reiberdatschi sowie selbstverständlich Bier vom Fass zum Verzehr bereit. Die „Almer“ des MGV würden sich dabei besonders über Gäste in Trachten, Dirndl und Lederhosen freuen, um letztlich für „Wiesn“-Atmosphäre zu sorgen. Besucherinnen im Dirndl erhalten einen Piccolo gratis. Der Reinerlös geht wie in den vergangenen Jahren an den Männergesangverein, den Frauenchor sowie den Kindergarten Eppenrod-Isselbach und an die Kinderkrebshilfe Koblenz. Die „Almer“ hoffen auf zahlreiche Besucher und die gleiche Begeisterung wie bei den vergangenen Almabtrieben in Eppenrod. Andreas Egenolf





Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Verkehrsunfall in Wittgert: Vier Personen verletzt

In Wittgert ereignete sich am Mittwochabend (30. April) ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. ...

100 Jahre Einsatz: Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Niederelbert

Am 10. Mai feiert die Freiwillige Feuerwehr Niederelbert ihr 100-jähriges Bestehen. Dieses Jubiläum wird ...

Diebstahlserie in Nassau und Bad Ems: Unbekannte Täter schlagen zu

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (30. April) kam es in Nassau und Bad Ems zu mehreren Diebstählen ...

Dreister Kupferdiebstahl in Herschbach

In Herschbach kam es zu einem ungewöhnlichen Diebstahl, der die Polizei auf den Plan rief. Unbekannte ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Weitere Artikel


83-Jährige fährt gegen Scheibenfront

Am Mittwoch, 11. September (9.18 Uhr), ereignete sich in Bad Marienberg, Kirburger Straße bei der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Social Media bei VHS Neuwied

Mehrwert und Risiken liegen im Social Web für Privatpersonen oft eng zusammen. Lernen Sie in der vhs ...

Herbstwanderung mit Hund

Der Tierschutzverein Altenkirchen lädt zur Wanderung für Zwei- und Vierbeiner ein. Start ist am Sonntag, ...

"Herrschaftszeiten" mit HG. Butzko in Hachenburg

Am Abend vor der Wahl kommt der Kabarettist HG. Butzko mit dem Programm "Herrschaftszeiten" in die ...

Zum Finale Musik aus Westafrika

Die 18. Weltmusikreihe "Musik in alten Dorfkirchen" endet am Sonntag, 15. September in der evangelischen ...

Volksfeste: Polizei kündigt Kontrollen an

Einige sind schon Vergangenheit, viele folgen in den kommenden Wochen: Die traditionellen Wein- und Winzerfeste, ...

Werbung