Werbung

Nachricht vom 10.09.2013    

4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Am Sonntag, 15. September gibt den 4. Westerwälder Bläsertag nach langer Pause. diesmal findet die Veranstaltung im Kulturwerk Wissen statt. Gottesdienst und besondere Musik der Posaunenchöre und Bläserensembles bestimmen das Programm. Die Mitwirkenden kommen aus der gesamten Region, auch über die Landesgrenzen hinaus.

Strahlende Töne aus Trompeten, Posaunen, Hörnern und Tuben sollen beim 4. Westerwälder Bläsertag am Sonntag im Wissener Kulturwerk erklingen. Mehr als 120 Bläser aus dem Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen und der umliegenden Regionen haben sich zu dem Bläsertag angemeldet. Foto: Hans-Jörg Ott

Kreis Altenkirchen. Nach acht Jahren Pause steht nun wieder ein „Westerwälder Bläsertag“ bevor. Evangelische Posaunenchöre der Region – auch aus den Nachbarkreisen – wollen am Sonntag, 15. September, diesmal im Kulturwerk in Wissen, gemeinsam zum Lobe Gottes musizieren, Neues ausprobieren und genießen, in einem „Großchor“ besonderen Klang zu erleben. Über 120 Bläser haben sich dazu angemeldet.

Zum Gottesdienst um 10:30 Uhr sind alle Interessierte ebenso eingeladen wie zur Bläserfeierstunde um 14:30. Dazwischen gibt es für Mitwirkende und Gäste ein buntes Programm, Verköstigung und viele Anregungen rund um die Arbeit der Posaunenchöre.
Angelehnt an die bisherigen drei „Westerwälder Bläsertage“ wollen die Posaunenchöre, die dem Posaunenwerk oder dem CVJM angehören, wieder zahlreiche Zuhörer mit ihrem Können erfreuen. 2005 gab es – ebenso wie 1999 und 2002 – einen Westerwälder Posaunentag in Altenkirchen. Auf dem Marktplatz und in der Christuskirche begeisterten die Bläser damals mit ihren Trompeten, Hörnern und Posaunen. Die beteiligten Bläser kamen aus 20 Chören des geographischen Westerwaldes – über Kirchenkreis- und Landesgrenzen hinweg – aber auch aus dem Partnerkirchenkreis „Oberes Havelland“(Brandenburg).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Kreiskantor Alexander Kuhlo hat diesmal mit einem Team die Organisation und die musikalische Ausgestaltung des Westerwälder Bläsertages übernommen. Vorbereitet wurden der Gottesdienst um 10:30 Uhr zum Thema "Ein feste Burg ist unser Gott“ mit festlich-strahlenden Choralbearbeitungen und Liedern zum Mitsingen.

Außerdem stehen eine Bläserfeierstunde (Matinee) um 14:30 Uhr auf dem Programm, sowie viele Anregungen, Info-Tische etc. rund um die Posaunenchorarbeit. Mit dabei beim Westerwälder Bläsertag ist auch das „Oberhessische Blechbläserensemble“ unter Leitung von Ullrich Conzen, das in der Mittagszeit und bei der Matinee eine Auswahl aus seinem reichhaltigen Repertoire vorstellen wird.

Die Teilnehmenden freuen sich auf viele Gäste aus der Region. Für Mitwirkende und Gäste wird auch für Speisen und Getränke gesorgt sein.
Schon seit Monaten haben sich die Bläser neben dem Üben in ihren Chören auch in „Blockproben“ im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Hamm und in der Wissener Kirche auf das Bläsertagtreffen vorbereitet. (pes)



Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Kommentare zu: 4. Westerwälder Bläsertag im Kulturwerk

Es sind leider keine Kommentare vorhanden

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Mit der Hilfe des FSV Kroppach: Reiner Meutsch eröffnet Autisten-Schule in Ruanda

Kroppach. Über die Eröffnung der Reiner-Meutsch-Arena in Kroppach hatten die Kuriere bereits im vergangenen Jahr berichtet. ...

AKTUALISIERT: Feuerwehr Montabaur löscht brennendes Gartenhaus unterhalb des Schlosses

Montabaur. Ursache für den Brand dürfte nach ersten Erkenntnissen die Nutzung eines Herdes in der Hütte gewesen sein. Personen ...

Vielfältige Sommerangebote von Juni bis August im Kannenbäckerland

Höhr-Grenzhausen/Ransbach-Baumbach. Ob im modernen weitläufigen international ausstrahlenden Museumsbau, dem Keramikmuseum ...

Brand auf dem Gelände des Sägewerks in Stockum-Püschen - Radlader wird Raub der Flammen

Stockum-Püschen. Als die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Motorraum eines auf ...

Atzelgifter Kirmesjugend veranstaltet am ersten Juni-Wochenende wieder eine Zeltkirmes

Atzelgift/Streithausen. Am Freitag, 2. Juni, findet mit DJ Markus Deluxe die sogenannte "Vollgas Ackersch Party Night" statt. ...

Wäller Helfen Flüchtlingsbüro in Hachenburg steht vor dem Aus – Hilfe dringend benötigt

Hachenburg. Das Flüchtlingsbüro in Hachenburg sollte ab dem 1. Januar für viele Geflüchtete eine wichtige Anlaufstelle sein. ...

Weitere Artikel


Feucht-fröhliches Fest lockte nach Hachenburg

Hachenburg. Auf dem Alten Markt und im Bereich der Fußgängerzone gab es am Wochenende in gemütlicher Atmosphäre viel zu entdecken ...

Einbrecher auf frischer Tat ertappt

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 5. September, gegen 21.30 Uhr, kehrte ein berechtigter Firmenmitarbeiter in Bad Marienberg ...

Bildvortrag und Kindermaltag zum Künstler Joan Miró

Selters. Ursula Reppmann-Wörsdörfer verfolgt Mirós Malentwicklung anhand seiner Bauernhof-Bilder. Er, der als kleiner Junge ...

E-Juniorinnen SG Wienau/Freirachdorf übernehmen Tabellenspitze

Wienau. Nachdem die Mädels schon am vergangenen Freitag in ihrem ersten Meisterschaftsspiel gegen den 1.FFC Neuwied mit 7:0 ...

SG Wienau/Marienhausen unterliegt in Nauort

Nauort. Das Spiel begann für die SG Wienau/Marienhausen gut. Nach 30 Minuten konnte Tobias Müller die 0:1 Führung erzielen, ...

Wo Kinder sich wohl und geborgen fühlen

Hachenburg. Die Leiterin des Kinderhauses Sabrina Dierlich begrüßte neben zahlreichen Gästen auch den Verbandsbürgermeister ...

Werbung