Werbung

Nachricht vom 09.09.2013    

Viel Arbeit für die Polizei

In den vergangenen Tagen hatten die Gesetzeshüter in und um Westerburg viel zu tun. Unfallflucht, einige Diebstähle und auch Verletzte hatte die Polizei zu vermelden. In einigen Fällen suchen die Beamten nach Zeugen.

Region. Es gab zahlreiche Einsätze, zu denen die Beamten in den vergangenen Tagen ausrücken mussten:

Westerburg. Bereits am 5. September ereignete sich ein Verkehrsunfall bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Die Geschädigte befuhr mit ihrem Fahrrad die Willmenroder Straße in Richtung Stadtmitte. Sie wollte gerade einen, am Straßenrand abgestellten Pkw passieren, als bei diesem unvermittelt die Fahrertür geöffnet wurde. Die Geschädigte konnte einer Kollision nicht mehr
ausweichen und fuhr gegen die offenstehende Tür. Dabei kam sie zu Fall und verletzte sich leicht.
Rennerod. Der Geschädigte befand sich auf dem Weg zu seiner Arbeitsstätte. Währenddessen hielt er kurz bei einer Tankstelle an und stellte dafür seinen Pkw kurz auf dem Gelände ab. Anschließend setzte er seinen Weg fort. Bei Ankunft an seiner Arbeitsstelle stellte er fest, dass sein Auto einen Heckschaden aufwies. Da sein Wagen nur auf dem Tankstellengelände kurz unbeaufsichtigt und bei Fahrtantritt noch unbeschädigt war, ist anzunehmen das der Verursacher auf das stehende Fahrzeug des Geschädigten aufgefahren ist und dann vom Unfallort flüchtete.
Meudt. Zwei Autos befuhren die L315 zwischen Berod und Meudt in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Nach Angaben des Geschädigten kam ihm der Unfallverursacher auf seiner Fahrspur entgegen. Der Geschädigte wich daraufhin mit seinem Pkw nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen aus und streifte einen Leitpfosten, wodurch sein Pkw leicht beschädigt wurde. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Auto soll es sich um einen silbergrauen Audi mit WW-Kennzeichen gehandelt haben.
Stein-Neukirch. Am Freitag, 6. September (13 Uhr), kam es zur Kollision dreier Fahrzeuge auf der B54, bei der zwei Personen verletzt wurden. Drei Autos befuhren hintereinander die B54 in Fahrtrichtung Rennerod. Der vorderste Fahrzeugführer musste verkehrsbedingt seinen Pkw bis zum Stillstand abbremsen. Der folgende Fahrzeugführer erkannte die Situation rechtzeitig und kam ebenfalls zum Stehen. Der Fahrzeugführer des dritten PKWs erkannte die neue Verkehrssituation zu spät und fuhr auf den vor ihr stehenden Wagen auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den mitgeführten Wohnanhänger des ersten Fahrzeugs geschoben. Der Unfallverursacher sowie der Fahrzeugführer des mittleren Fahrzeugs wurden bei dem Unfall verletzt.
Westerburg. Der Geschädigte befuhr am Freitag, 6. Septmeber (20.01 Uhr), mit seinem Leichtkraftrad einen Kreisverkehr. Aus Richtung Günther-Koch-Straße näherte sich ein Pkw und fuhr in den Kreisverkehr ein, ohne auf den bevorrechtigten Leichtkraftfahrer zu achten. Um einer Kollision auszuweichen bremste dieser stark ab, rutschte nach links weg und kam zu Fall. Dabei verletzter sich der Fahrer des Leichtkraftrades leicht. Zudem entstand Sachschaden am Fahrzeug des Geschädigten. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt unvermindert fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um einen silbergrauen Mercedes Benz mit LM-Kennzeichen gehandelt haben.
Rothenbach. Zwischen Donnerstag, 5. September (17 Uhr) und Freitag, 6 September, 6.30 Uhr, wurde ein auf dem Betriebsgelände abgestellter Metallcontainer durch bislang unbekannte Täter aufgebrochen. Aus dem Werkstattcontainer wurde mehrere Werkzeug entwendet. Darunter befanden sich mindestens ein mobiles Schweißgerät sowie ein Winkelschleifer.
Westerburg. Auf dem Betriebsgelände eines Autohauses in der Lindenstraße versuchten bislang Unbekannte am Freitag, 6. September gegen 23.39 Uhr einen auf Lagercontainer aufzubrechen. Vermutlich wurden die Täter bei Tatausführung durch die akustische Alarmanlage gestört.



Sachdienliche Angaben bitte an die Polizeiinspektion Westerburg unter Telefon 02663/98050.








Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wein- und Schlemmerfest in Hachenburg: Genuss pur am Alten Markt

Am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September 2025, verwandelt sich der Alte Markt in Hachenburg in eine ...

Montabaur: Alte Bäume kehren als Spielkunstwerk in die Kita St. Martin zurück

In Montabaur hat die Kita St. Martin eine kreative Lösung gefunden, um gefällte Bäume wieder in das Leben ...

"VorOrtheyTour" in Höhn und Pottum: Lebenshilfe Westerwald im Einsatz für die Schwächsten

Ein besonderer Besuch im Rahmen der "VorOrtheyTour" brachte das Engagement der Lebenshilfe Westerwald ...

Memorabilia II: Die Geschichte der ersten Rheinbrücke

Im Jahr 55 v.Chr. plant Gaius Julius Caesar eine Strafexpedition gegen die rechtsrheinischen Germanen. ...

Neue Wirgeser Pfarrerin Sylvia vom Holt setzt auf Nähe und Miteinander

Sylvia vom Holt wird am Sonntag, 2. November 2025, in Wirges als evangelische Pfarrerin eingeführt. Die ...

“Fanta 4-Konzert“ - 8.000 Fans am Deutschen Eck feierten enthusiastisch

Beim Kaiser-Festival am Deutschen Eck begeisterten "Die Fantastischen Vier" rund 8.000 Menschen. Die ...

Weitere Artikel


Polizei Hachenburg im Einsatz

In den vergangenen Tagen hatte die Polizei in und um Hachenburg viel zu tun. Unfallflucht, Alkohol und ...

Wo Kinder sich wohl und geborgen fühlen

Fröhlich ging es am Wochenende im Kinderhaus in Hachenburg zu. Das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen ...

SG Wienau/Marienhausen unterliegt in Nauort

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen musste am gestrigen Sonntag (08.09.) nach Nauort reisen. ...

Elf Bank-Azubis starten bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank ist mit elf Auzusbildenden ins neue Ausbildungsjahr gestartet. Bankvorstand Markus ...

Die Weinkönigin heißt Patricia I.

„Die Luft ist kühl und es dunkelt“, heißt es im Loreleylied von Heinrich Heine. Ein Vers der in vielerlei ...

Ein Wochenende mit Burgen und Schokolade

Auf der Schwäbischen Alb verbrachten 30 Wanderfreunde kürzlich ein abwechslungsreiches und interessantes ...

Werbung