Werbung

Nachricht vom 09.09.2013    

Die Weinkönigin heißt Patricia I.

„Die Luft ist kühl und es dunkelt“, heißt es im Loreleylied von Heinrich Heine. Ein Vers der in vielerlei Hinsicht zur vierten Auflage des Nentershäuser Weinfests passte.

Ortsbürgermeister Helmut Ortseifen, Wienkönigin Patricia I. und der MGV-Vorsitzende Michael Müller konnten sich über ein gelungenes Nentershäuser Weinfest freuen. Fotos: A. Egenolf

Nentershausen. Da waren zum einen die nicht mehr ganz so sommerlichen Temperaturen, die besonders am Sonntag meist nur wärmer bekleidet auszuhalten waren. Zum anderen wurden am Samstagabend, während es immer dunkler wurde, noch einige musikalische Beiträge, so unter anderem das Loreleylied vom gastgebenden Männergesangverein „Eintracht“, vorgetragen. Neben den heimischen Männerstimmen sorgten aber auch der MGV „Eintracht“ aus dem benachbarten Eppenrod unter der Leitung von Thomas Leber, die von Wolfgang Tüncher dirigierte Chorgemeinschaft „Cäcilia-St. Katharina“ Niedererbach und der MGV „Concordia“ Wasenbach mit ihrem Dirigenten Eberhard Biebricher für beste musikalische Unterhaltung und ernteten dafür viel Applaus. Die Bandbreite der Beiträge reichte dabei von Weinliedern wie „Bachus, edler Fürst des Weins“ oder „Aus der Traube in die Tonne“ bis hin zu moderneren Radiohits wie beispielsweise „Westerland“ von den Ärzten oder „Alles aus Liebe“ von den Toten Hosen, die beide von den Wasenbacher Männern zu Gehör gebracht wurden. Der zweite Tag wurde musikalisch dann vom Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen gestaltet.
Wie es sich für ein echtes Weinfest gehört, wurde zu Beginn auch wieder eine neue Weinkönigin präsentiert: „Patricia I.“, die mit bürgerlichem Namen Patricia Jürgens heißt, übernahm in diesem Jahr die Rolle der dritten Nentershäuser Weinkönigin. „Unsere Loreley“, wie sie vom Vorsitzenden des Nentershäuser Männergesangvereins Michael Müller vorgestellt wurde, erhielt bei ihrer Vorstellung nicht nur viel Applaus vom Publikum, sondern auch einen prächtigen Blumenstrauß aus den Händen von Helmut Ortseifen überreicht. „Ein Strauß mit Trauben, Mohn und Efeu: Das passt einfach zum Amt einer Weinkönigin“, wie der Ortsbürgermeister befand. Er versprach auch gleichzeitig „de Koppe“ demnächst als Weinanbaugebiet zur Verfügung zu stellen. Für die edlen Tropfen, die man dort gewinnen könnte, hatte er gleichzeitig schon mit einem Augenzwinkern einen Namen parat: „Altkläranlag Weißburgunder“.
Bis aber ein Nentershäuser Wein auf dem dortigen Weinfest ausgeschenkt werden kann, mussten die Gäste in diesem Jahr Vorlieb Rebensäften aus Rheinhessen und erstmals vom Mittelrhein nehmen, die aber vorzüglich mundeten, wovon die reichlich gelehrten Flaschen zeugten. Wen beim Probieren all der angebotenen Weinsorten der Hunger überkam, für den hielt das Küchenteam unter anderem Winzersteaks bereit. Andreas Egenolf



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Michels Kfz-Werkstätte aus Hahn am See gewinnt Klimaretter Award Handwerk 2025

Die Michels Kfz-Werkstätte GmbH aus Hahn am See hat den ersten Platz beim Klimaretter Award Handwerk ...

Prozess vor dem Landgericht Koblenz wegen sexuellen Missbrauchs hat begonnen

Vor dem Landgericht Koblenz hat am 17. November 2025 die Hauptverhandlung gegen einen 62-Jährigen wegen ...

Terrierpower trifft Sanftmut: Ida sucht ihr Zuhause

Mit schnellen, wendigen Bewegungen und gespitzten Ohren erkundet Ida ihre Umgebung, immer auf der Suche ...

Verzögerungen beim Neubau des Landesuntersuchungsamts in Koblenz

Der geplante Neubau des Landesuntersuchungsamts (LUA) in Koblenz steht vor erheblichen Herausforderungen. ...

Winterliches Wetter in Rheinland-Pfalz: Schnee und Regen im Anmarsch

In den nächsten Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz nasskalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ...

Unfallflucht in der Rheinstraße: Zeugen gesucht

In Hachenburg ereignete sich am Sonntag ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekanntes ...

Weitere Artikel


Elf Bank-Azubis starten bei der Westerwald Bank

Die Westerwald Bank ist mit elf Auzusbildenden ins neue Ausbildungsjahr gestartet. Bankvorstand Markus ...

Viel Arbeit für die Polizei

In den vergangenen Tagen hatten die Gesetzeshüter in und um Westerburg viel zu tun. Unfallflucht, einige ...

Wo Kinder sich wohl und geborgen fühlen

Fröhlich ging es am Wochenende im Kinderhaus in Hachenburg zu. Das Jubiläumsfest zum 20-jährigen Bestehen ...

Tina Sandhöfer wird neue geschäftsführende Vorsitzende des Förderkreises

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Förderkreises der Bad Marienberger Kindertagesstätten stand ...

Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

Nach Verfolgungsfahrt schwerer Unfall (neu)

Am Samstag, 7. September, wurden in Nentershausen zwei Männer bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich ...

Werbung