Werbung

Nachricht vom 08.09.2013    

Nach Verfolgungsfahrt schwerer Unfall (neu)

Am Samstag, 7. September, wurden in Nentershausen zwei Männer bei einem Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt. Die mutmaßlichen Täter eines Wohungseinbruches in Limburg/Ahlbusch wurden von der Polizei verfolgt. In Nentershausen hatten sie die Autobahn verlassen, und rasten weiter. Es kam zum Frontalzusammenprall mit einem LKW.

Alle Fotos: Andreas Egenolf

Nentershausen/Limburg. Am Samstag, 7. September, kam es gegen 11 Uhr zu einem Einbruch in ein Wohnhaus in Limburg/Ahlbach. Zeugen beobachten die Täter beim Verlassen des Anwesens und verständigten die Polizei.

Die beiden Täter flüchteten in einem Fahrzeug mit Düsseldorfer Kennzeichen zunächst auf die Bundesautobahn A 3 in Richtung Köln, verfolgt von mehreren Polizeifahrzeugen. Die mutmaßlichen Täter verließen die A 3 an der Anschlussstelle Nentershausen/Diez und fuhren die Landesstraße 318 in Richtung Nentershausen.
Unmittelbar am Ortseingang geriet das Fahrzeug gegen 11.20 Uhr, offensichtlich wegen deutlich überhöhter Geschwindigkeit außer Kontrolle überfuhr einen Fahrbahnteiler und stieß frontal mit einem entgegenkommenden LKW entgegen.

Die beiden Fahrzeuginsassen, beide Osteuropäer, wurden durch den Unfall lebensgefährlich verletzt und wurden mit Rettungshubschraubern in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Der Fahrer des LKW erlitt leichte Verletzungen. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens können noch keine Angaben gemacht werden.
Die Ermittlungen der Polizei dauern an, teilte die Polizei Montabaur mit.

Der Journalist Andreas Egenolf war vor Ort und lieferte Bericht und Fotos:
Am Samstagvormittag kam es gegen 11 Uhr zu einem Wohnhauseinbruch im Limburger Stadtteil Ahlbach. Aufmerksame Zeugen bemerkten dabei allerdings die beiden Täter beim Verlassen des Anwesens und verständigten die Polizei, die umgehend die Verfolgung aufnahm.
Danach ein Bild wie in einem Hollywoodfilm: Die Einbrecher flüchteten in einem schwarzen Lexus mit Düsseldorfer Kennzeichen, der offenbar in Wiesbaden gemietet worden war, zunächst über die Bundesstraße 49 und fuhren an der Anschlussstelle Limburg Nord auf die Autobahn A3 in Fahrtrichtung Köln auf; mehrere Polizeifahrzeuge auf ihren Fersen. Kurz hinter der Landesgrenze zu Rheinland-Pfalz, an der Anschlussstelle Nentershausen/Diez, verließen die mutmaßlichen Täter wieder die Autobahn und fuhren auf die Landesstraße 318 in Richtung Nentershausen.
Doch unmittelbar am Ortseingang der Westerwaldgemeinde fand die rasante Verfolgungsjagd ein jähes Ende: An der Einmündung Koblenzer Straße/Lahnstraße geriet der Lexus gegen 11.20 Uhr offensichtlich aufgrund der deutlich überhöhten Geschwindigkeit auf der nassen Fahrbahn außer Kontrolle, überfuhr zunächst einen Randstein, der zum Fußgängerschutz dort angebracht ist, und knallte danach in die dahinter liegende Hecke sowie in eine runde Mauer. Von dort aus geriet das Fahrzeug in die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegen kommenden Brennholzlaster und kam letztlich unterhalb des Fußweges hinauf zur Nentershäuser Kapelle zum Stehen, wo zum Schluss noch eine Straßenlaterne von der Wucht des Aufpralls umgerissen wurde.



Die beiden eingeklemmten Fahrzeuginsassen, die nach Polizeiangaben aus Osteuropa stammen, mussten anschließend von der Feuerwehr Nentershausen mit der Rettungsschere aus dem Auto befreit werden. Mit lebensgefährlichen Verletzungen wurden die mutmaßlichen Einbrecher mit zwei Rettungshubschraubern aus Siegen und Koblenz in umliegende Krankenhäuser geflogen.

Der Fahrer des mit Brennholz beladenen Lkws erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Im Kofferraum des Lexus konnten die Polizeibeamten augenscheinlich schon mutmaßliches Diebesgut sicherstellen. So kamen beispielsweise ein Tresor, sowie mehrere Koffer und Kleidungsstücke zum Vorschein.
Zur Höhe des entstandenen Sachschadens konnte die Polizei am Samstagnachmittag noch keine Angaben machen. Die Ermittlungen dauern noch an. Der Abschnitt der Koblenzer Straße zwischen den Einmündungen Lahn- und Rheinstraße musste für mehrere Stunden vollgesperrt werden, der Verkehr wurde umgeleitet.

Für die Unfallaufnahme wurde unter anderem ein Polizeihubschrauber aus Hessen eingesetzt, der aus der Luft die Unfallspuren dokumentierte. Im Einsatz waren zudem mit rund 40 Einsatzkräften die Feuerwehren aus Nentershausen und Görgeshausen sowie weitere Einsatzkräfte des DRK aus Nentershausen, Montabaur und Diez und der hessischen und rheinland-pfälzischen Polizei.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wäller Helfen Business Network Night: Exklusive Präsentation für Hilfseinrichtungen

Am Donnerstag, dem 18. September 2025, um 18 Uhr, öffnet das Adlerland Markus Ries in Rotenhain seine ...

Eine schöne Premiere zur 138. Kirmes in Wirges

Viele Besucher, ein buntes Programm sowie zufriedene Wirte und Aussteller. Die Wirgeser Kirmes am Wochenende ...

Bikepark Wissen: Großes Outdoor-Event mit WERKS-LINE und Film-Premiere

ANZEIGE | Am Samstag, 27. September 2025, verwandelt sich der Bikepark Wissen in eine einzigartige Event-Location ...

Kirchliches Arbeitsrecht im Wandel: Bischof Bätzing klärt auf

In Neuwied sprach Bischof Dr. Georg Bätzing vor Mitgliedern von Rotary, Lions und Inner Wheel über die ...

Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Theater International bringt den "Gestiefelten Kater" nach Montabaur

Die Theatergruppe International hat sich in Montabaur neu formiert und bringt das bekannte Märchen "Der ...

Weitere Artikel


Wer erbt muss viel beachten

Die rheinland-pfälzische Notarkammer gibt in einer Pressemitteilung bekannt, was es bedeutet zu erben ...

Tina Sandhöfer wird neue geschäftsführende Vorsitzende des Förderkreises

In der jüngsten Mitgliederversammlung des Förderkreises der Bad Marienberger Kindertagesstätten stand ...

Moritz Stoepel gastiert mit Hermann Hesses „Glasperlenspiel“

Hübingen. In seinem anspruchsvollen Alterswerk „Das Glasperlenspiel“ schildert Hermann Hesse ein Leben ...

Hundeherzen Apariv e.V. braucht dringend Hilfe

Die Auffangstation des Hundeherzen Apariv e.V. in Málaga (Spanien) ist in Gefahr. Sollte die Einrichtung ...

Mitmachen beim Westerwälder Firmenlauf

Am 20. September startet in Betzdorf der 3. Westerwälder Firmenlauf. Mitmachen ist angesagt, Anmeldungen ...

IHK: Energiewende bedroht Wettbewerbsfähigkeit

Region. Das Energiewende-Barometer der Industrie- und Handelskammern (IHKs) ist für Rheinland-Pfalz stark ...

Werbung