Werbung

Nachricht vom 06.09.2013    

Lieder und Gedichte in Westerwälder Mundart

Die Idee zu einer ungewöhnlichen Spendenaktion zugunsten des neuen Kirchweges in Emmerichenhain hatten Marina und Hannelore Müller aus Niederroßbach. „Auf der Suche nach einem Geschenk fiel mir ein, dass Rosel Schneider vor einigen Jahren ein Lied über Niederroßbach gedichtet hat. Dieses Lied gab es auf Kassette. Und dann dachte ich, man könnte es doch auf eine CD bringen und somit Geld für den neuen Weg um die Kirche sammeln“, erzählt Marina Müller.

(von links) Pfarrer Markus Sauerwein, Heike Jung, Marina Müller, Rosel Schneider, Hannelore Müller, Kai von der Heiden. Foto: pr

Niederroßbach/Emmerichenhain. Rosel Schneider, sowie Kai von der Heiden und Hubertus Stäger aus Niederroßbach, machten sich sogleich ans Werk, um das selbstgeschriebene Lied in einem Tonstudio einzuspielen. Rosel Schneider erinnert sich, wie die sogenannte „Niederroßbacher Nationalhymne“ entstanden ist: „Sie ist mir bei einem Spaziergang am frühen Morgen einfach so in den Sinn und ins Herz gekommen. Das ist schon bald 15 Jahre her, aber nun erklingt das Lied erstmals in voller Pracht.“ Und weil es so viel Spaß machte das Lied einzuspielen, kamen noch selbstverfasste Gedichte und beliebte Heimatlieder mit auf den Tonträger. Entstanden ist die CD „Heimatklänge“ mit Liedern und Gedichten in Westerwälder Mundart, die sich allesamt um die Region und besonders das Dorf Niederroßbach drehen. Der Erlös der CD kommt komplett der Finanzierung des neuen Weges zugute, der vor kurzem um die Evangelische Kirche in Emmerichenhain gebaut wurde. Pfarrer Markus Sauerwein freut sich über das ehrenamtliche Engagement: „Ich danke allen, die sich um diese CD verdient gemacht haben, von der Idee über die Aufnahme bis hin zur Erstellung der Hüllen. Ich hoffe, dass die CD vielen Menschen Freude bereitet. Für die Finanzierung unseres neuen Weges ist das natürlich eine großartige Sache.“ Wenn Sie auch an den „Heimatklängen“ interessiert sind, dann wenden Sie sich an das Pfarrbüro in Emmerichenhain (Telefon 02664/243) oder an Hannelore Müller (Telefon 02664/5576). Für jede CD wird eine Spende in Höhe von 10 Euro erbeten.


Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Alkoholfahrt auf der K 113 bei Simmern: Polizei stoppt unsicheren Fahrer

Am Montagnachmittag (3. November) meldeten Zeugen der Polizei einen Pkw-Fahrer, der in Schlangenlinien ...

Sicher am Hörer: Tipps gegen die Maschen der Schockanrufer in Hachenburg

Am Donnerstag (23. Oktober 2025) hielt Kriminalhauptkommissarin Carolin Blum vom Polizeipräsidium Koblenz ...

Forum für Angehörige: Unterstützung bei erworbener Hirnschädigung

Die BDH-Klinik Vallendar bietet gemeinsam mit der Inklusa gGmbH ein monatliches Treffen für Angehörige ...

Förderung für Sporttalente im Westerwaldkreis

Der Westerwaldkreis und der Sportkreis Westerwald setzen sich erneut für die Unterstützung von Nachwuchssportlern ...

Musikalische Reise mit Ramona und Chris im Casino Gambrinus

Am Freitag, 7. November, erwartet die Besucher des Musikcasinos Gambrinus in Höhr-Grenzhausen ein musikalisches ...

Sanierung der B 255 abgeschlossen: Freie Fahrt zwischen Rothenbach und Langenhahn

Nach intensiven Bauarbeiten wird die B 255 zwischen Rothenbach und Langenhahn wieder für den Verkehr ...

Weitere Artikel


Die Feuerwehr in Schenkelberg feierte

Kürzlich hatte die Feuerwehr Schenkelberg doppelten Grund zur Freude: Nicht nur das neue Kleinlöschfahrzeug ...

Ritter Utz ist auf der Suche nach dem Glück

Nach dem großen Erfolg mit „An der Arche um Acht“ vor zwei Jahren gastiert Matthias Träger erneut mit ...

Mittelständler zum „BVMW Meeting Mittelstand“ bei Kemper in Olpe

„Gute Einwandbeantwortung – Selbstsicherheit für Sie!“, so lautete das Thema des „BVMW Meeting Mittelstand“ ...

Liederabend in der Johanneskirche

Die Kantorin des Evangelischen Dekanats Weilburg, Doris Hagel, wird am Freitag, 27. September, um 19 ...

DAK informiert: Rotaviren-Infektion auf dem Vormarsch

In einer Pressemitteilung macht die DAK Gesundheit Montabaur darauf aufmerksam, dass die meldepflichtige ...

IHK stößt Diskussion zur Rohstoffgewinnung in Rheinland-Pfalz an

Koblenz. Deutschland gilt gemeinhin als rohstoffarmes Land. Dabei besitzen Rheinland-Pfalz und Hessen ...

Werbung