Werbung

Nachricht vom 05.09.2013    

DAK informiert: Rotaviren-Infektion auf dem Vormarsch

In einer Pressemitteilung macht die DAK Gesundheit Montabaur darauf aufmerksam, dass die meldepflichtige Erkrankung mit Rotaviren im Westerwaldkreis angestiegen ist und rät deshalb zur Impfung. Die Schluckimpfung ist besonders für Säuglinge und Kleinkinder gedacht.

Montabaur. Bundesweit sind die Rotavirus-Infektionen seit Jahresbeginn stark angestiegen. Im Westerwaldkreis erkrankten bis Ende August 104 Personen am gefährlichen Brechdurchfall. Die Erkrankung mit Humanen Rotaviren ist meldepflichtig.
Im gleichen Zeitraum 2012 gab es 100 Betroffene. Das ist ein Anstieg um vier Prozentpunkte. Über diese Entwicklung informiert die DAK-Gesundheit unter Hinweis auf aktuelle Daten des Robert Koch-Instituts. Da vor allem kleine Kinder unter der Magen-Darmkrankheit leiden, rät die Krankenkasse Eltern zur Impfung.

Die Kosten für den Infektionsschutz übernimmt die DAK-Gesundheit bereits jetzt. Nun empfiehlt auch die Ständige Impfkommission (STIKO) die Schluckimpfung gegen Rotaviren offiziell. Deshalb erhalten Patienten die Behandlung vermutlich ab November als Regelleistung beim Hausarzt. Damit entfällt die bisherige Kostenerstattung über die Krankenkasse.

Die Rotavirus-Infektionen in Deutschland haben innerhalb eines Jahres um ein Viertel zugenommen. Laut Robert Koch-Institut stieg die Zahl der Erkrankungen von 32.507 auf aktuell 42.258. Mehr als die Hälfte der Betroffenen sind unter vier Jahre alt. „Da Säuglinge und Kleinkinder besonders anfällig für Rotaviren sind, raten wir zu einer möglichst frühen Impfung der Babys“, sagt Alexander Greco von der DAK-Gesundheit in Montabaur. Rotaviren können bei mildem Verlauf Durchfall, Erbrechen, Fieber und starke Bauchschmerzen auslösen. Droht zu großer Flüssigkeitsverlust, müssen die Kinder ins Krankenhaus.



Schluckimpfung ab der sechsten Lebenswoche
Ab der sechsten Lebenswoche können Säuglinge geimpft werden. Zwei Präparate stehen als Schluckimpfstoffe zur Verfügung, der eine besteht aus zwei, der andere aus drei Dosen. Bis spätestens zum achten Lebensmonat sollte die Impfserie abgeschlossen sein. Weitere Informationen zum Impfschutz bei Rotaviren und anderen Infektionen gibt es im Internet www.dak.de/impfen

Die DAK-Gesundheit ist die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands. In der Region Westerwald werden rund 30.000 Kunden betreut.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Die Töpferdynastie Knütgen: Von Siegburg nach Grenzau

Die neueste Ausgabe der "Siegburger Blätter" beleuchtet die faszinierende Geschichte der Töpferfamilie ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

"Wäller Leut" im Fokus: Die Jubiläumsausgabe der "Wäller Heimat" bringt regionale Geschichte zum Leben

Die 40. Ausgabe der "Wäller Heimat" widmet sich den "Wäller Leut´". Auf 256 Seiten vereint das Heimatjahrbuch ...

Gedenkgottesdienst in Kirburg: Ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit

In Kirburg fand ein Gedenkgottesdienst statt, der an die Opfer der Pogromnacht erinnerte und sich deutlich ...

Weitere Artikel


Liederabend in der Johanneskirche

Die Kantorin des Evangelischen Dekanats Weilburg, Doris Hagel, wird am Freitag, 27. September, um 19 ...

Lieder und Gedichte in Westerwälder Mundart

Die Idee zu einer ungewöhnlichen Spendenaktion zugunsten des neuen Kirchweges in Emmerichenhain hatten ...

Die Feuerwehr in Schenkelberg feierte

Kürzlich hatte die Feuerwehr Schenkelberg doppelten Grund zur Freude: Nicht nur das neue Kleinlöschfahrzeug ...

IHK stößt Diskussion zur Rohstoffgewinnung in Rheinland-Pfalz an

Koblenz. Deutschland gilt gemeinhin als rohstoffarmes Land. Dabei besitzen Rheinland-Pfalz und Hessen ...

"Radlerwallfahrt“ führte durch das Höllental

Klausen in der Moseleifel ist der wohl inzwischen bekannteste Wallfahrtsort in Rheinland-Pfalz. Aus über ...

Ein Abschied nach fünf Jahren

Die Festhalle der Stadt Selters war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die türkisch-islamische Gemeinde ...

Werbung