Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Kirmes und Kirchweih in Dreikirchen

Der buntgeschmückte Baum in der Ortsmitte kündigt es seit vergangenen Samstag weithin an: In Dreikirchen steht die Kirmes vor der Tür. Mit einem vielfältigen Programm wird am kommenden Wochenende (6. bis 9. September) an vier Tagen der 56. Weihetag der St. Antonius Eremit-Kirche gefeiert.

Die Kirmesgesellschaft Dreikirchen lädt ein. Foto: Andreas Egenolf

Dreikirchen. „Las Vegas meets Dreikirchen“ heißt das Motto der Disco am Freitag, 6. September. Ab 20 Uhr wird sich die Mehrzweckhalle im Innern in die schillernde Metropole des US-Bundesstaates Nevada verwandeln. Von 21 bis 22 Uhr gibt es außerdem eine Happy Hour am Glücksrad, bei der nur Gewinne winken. Für die passende Musik wird DJ Stefan sorgen. Der Eintritt beträgt vier Euro.

Am Samstagabend warten dann zunächst heiße Sambarhythmen auf die Kirmesbesucher, denn ab 19 Uhr zieht die Samba-Gruppe „Monta Batida“ gemeinsam mit der diesjährigen Kirmesjugend durch die beiden Ortsteile Pütschbach und Oberhausen, um anschließend um 20 Uhr mit den Bürgern in die Halle einzuziehen. Nach Las Vegas-Flair am Vorabend und Samba zum Auftakt, wird die Show-Band „Die Obernburger“ danach für eine zünftige „Hütt’n-Gaudi“ sorgen. Ihr Repertoire erstreckt sich dabei von Blasmusik und volkstümlicher Musik über Rock, Pop bis hin zu Oldies, so dass für Jung und Alt etwas dabei sein wird. Für den Samstag haben sich die Dreikirchener zudem noch etwas Besonderes einfallen lassen: Für 100 Euro zuzüglich 35 Euro Fass-Pfand gibt es ein Zehn-Liter-Fass mit Bier, zwei Flaschen Softdrink sowie einen Stehtisch. Zudem ist der Eintrittspreis für acht Personen enthalten. Reservierungen sind vorab bei Lothar Wirth, Telefon (0170) 5658741, oder spontan an der Abendkasse möglich. Wer ganz normal, am besten in bayrischer Tracht, den Abend genießen will, der zahlt fünf Euro Eintritt.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am Sonntag wartet dann für die in diesem Jahr 16 Pärchen starke Kirmesgesellschaft und die Gemeinde nach einer kurzen Nacht bereits ab 9 Uhr der Festgottesdienst in St. Antonius Eremit, der vom Kirchenchor „Cäcilia“ unter der bewährten Leitung von Wolfgang Tüncher mitgestaltet wird. Im Anschluss lädt der Frühschoppen unter den Klängen des Musikvereins Hundsangen zum Verweilen bei dem einen oder anderen Kaltgetränk an der Kirche ein, bevor ab 14 Uhr die Musiker gemeinsam mit den Kirmesburschen- und –mädchen zum Umzug durch die Straßen Dreikirchens bis hin zum Kirmesbaum ziehen, wo das Tanzbein geschwungen wird. Für die anschließende musikalische Unterhaltung auf dem Kirmesplatz sorgt zunächst das Jugendorchester des Hundsänger Musikvereins. Anschließend werden DJ Harri und DJ Schoki die nötige Musik auflegen.

Der abschließende Kirmesmontag beginnt mit dem Dankamt um 10 Uhr. Ab 12 Uhr ist buntes Treiben mit der Kirmesgesellschaft angesagt. Ortansässige Sponsoren werden zudem für Freibier sorgen solange der Vorrat reicht. Die große Tombola um 15 Uhr läutet dann allmählich den Ausklang des diesjährigen Kirchweihfestes ein. Für Musik sorgen wiederum DJ Harri und DJ Schoki.

Für die Verpflegung ist mit einem Imbisswagen sowie einem Crepestand gesorgt am gesamten Wochenende gesorgt. Zudem lädt eine Cocktailbar an allen Kirmestagen zum Schlürfen der süßen Getränke ein. (aeg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingskonzert der Stadtkapelle Westerburg im Ratssaal

Am 29. März wird die Stadtkapelle Westerburg ihr traditionelles Frühlingskonzert veranstalten, diesmal ...

FREIE WÄHLER fordern nachhaltige Lösungen für Krankenhäuser in Rheinland-Pfalz

Die finanzielle Notlage des Verbundkrankenhauses Linz-Remagen wirft ein Schlaglicht auf die prekäre Situation ...

Bahnlärm: Die unterschätzte Gefahr für Gesundheit und Sicherheit

Deutschland steht vor der Herausforderung, seine Verkehrswege zu modernisieren, während der Lärmschutz ...

Selbstanbieter-Basar in Boden: Stöbern und Genießen

Am Samstag, 29. März, findet in der Ahrbachhalle in Boden ein Selbstanbieter-Basar statt. Von 11 bis ...

Web-Seminare der Verbraucherzentrale im April: Ernährung, Influencer und Glasfaser im Fokus

Im April bietet die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz eine Reihe von informativen Web-Seminaren an. ...

"Früh im Jahr Markt" in Hachenburg lockt mit regionalen Spezialitäten und verkaufsoffenem Sonntag

Am ersten Aprilwochenende verwandelt sich die Innenstadt von Hachenburg in ein lebhaftes Markttreiben. ...

Weitere Artikel


Ein Abschied nach fünf Jahren

Die Festhalle der Stadt Selters war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die türkisch-islamische Gemeinde ...

"Radlerwallfahrt“ führte durch das Höllental

Klausen in der Moseleifel ist der wohl inzwischen bekannteste Wallfahrtsort in Rheinland-Pfalz. Aus über ...

IHK stößt Diskussion zur Rohstoffgewinnung in Rheinland-Pfalz an

Koblenz. Deutschland gilt gemeinhin als rohstoffarmes Land. Dabei besitzen Rheinland-Pfalz und Hessen ...

Bürgermeister Peter Klöckner sagt 2.232-mal Danke

In einem offenen Brief sagen Bürgermeister Peter Klöckner, Hachenburg und Bettina Steinbauer von der ...

Westerwälder Basaltturnier in Ingelbach

Das 19. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen findet wieder in Ingelbach statt. Am 7. und (. September ...

Landrat Achim Schwickert bereiste VG Hachenburg

Die Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg war das Ziel von Landrat Achim Schwickert. Das Gespräch mit ...

Werbung