Werbung

Nachricht vom 04.09.2013    

Bürgermeister Peter Klöckner sagt 2.232-mal Danke

In einem offenen Brief sagen Bürgermeister Peter Klöckner, Hachenburg und Bettina Steinbauer von der DKMS den Spendern und Helfern der Typisierungsaktion ein großes Danke. 2.232 Menschen ließen sich typisieren, um einem jungen Hachenburger zu helfen, der dringend eine Stammzellenspende zum Überleben braucht.

Hachenburg. Hier der Text im Wortlaut: "2.232mal Danke!- sage ich all denen, die an der Typisierungsaktion der DKMS am vergangenen Wochenende in der Hachenburger Rundsporthalle teilgenommen haben.
„Mit einer solchen Resonanz haben wir nicht gerechnet!“, so Bettina Steinbauer von der DKMS. „Die Hachenburger haben das toll organisiert. Ohne die vielen freiwilligen Helfer und die Freunde und Bekannten der betroffenen Hachenburger Familie hätte das so nicht funktioniert.“

Der Park- und Ordnungsdienst der Feuerwehren war perfekt. Der Bauhof hatte die Halle hergerichtet. Die Blutabnehmer, Ärzte und Helfer des DRK und des Partnerschaftsregiments in Rennerod sowie die Schreiber waren vorbildlich durch Dr.Alexander Gindi eingewiesen worden.

Ein großes Kuchenbuffet verlockte dazu, zugunsten der guten Sache den Samstagnachmittag zu versüßen. Andrea Henn und viele andere organisierten das Café, backten über 60 Kuchen und belegten hunderte Brötchen, die großen Anklang fanden. Das Eis aus Riccis Eismobil lieferte die nötige Abkühlung und der Umsatz floss direkt in die Spendenkasse.

Für die freiwilligen Helfer hatte die Feuerwehr Müschenbach die Cafeteria geöffnet und mit Hilfe der Rewe gab es dort die notwendige Stärkung.
Damit die Typisierung so gut gelingen konnte, hatte Sacha Jahn einen perfekten Ablaufplan erstellt und die Aktion bestens vorbereitet.



Wir haben in den letzten drei Wochen vor der Organisation eine große Mobilisation in der Bürgerschaft entfachen können. Schon an den ersten Tagen konnten wir uns über ein beachtliches Spendenaufkommen freuen, das in den letzten Tagen und gerade am vergangenen Samstag nochmals deutlich angewachsen ist. Besonders erwähnen möchte ich in dem Zusammengang auch die Kirmesgesellschaften von Hachenburg und Altstadt, die viel dazu beigetragen haben, dass der Spendentopf so gut gefüllt war.
Dennoch brauchen wir weiterhin Geld. Denn jede Typisierung verursacht Kosten in Höhe von 50 Euro. Bei 2.232 Blutspendern sind dies deutlich über 100.000 Euro. Weitere Spendenaktionen sind bereits geplant, so ein Benefizkonzert am 19. Oktober 2013 in der Hachenburger Stadthalle.

Falls auch Sie noch Spenden wollen:
DKMS- Spendenkonto 10107704
Sparkasse Siegen
BLZ: 46050001

Das Wichtigste bleibt aber, dass unser junger Mitbürger recht bald gesund wird. Wir drücken ihm und seiner Familie dazu fest die Daumen. Ich danke Ihnen allen für Ihre große Spendenbereitschaft und Ihre große uneigennützige persönliche Hilfe – das war ein hervorragendes Beispiel für beste Bürgerschaft in Stadt und Verbandsgemeinde. Für uns alle war es ein freier Samstag für ein Leben! Nochmals meinen tief empfundenen Dank!"
Ihr
Peter Klöckner
Bürgermeister und Schirmherr der Aktion


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Weitere Artikel


Kirmes und Kirchweih in Dreikirchen

Der buntgeschmückte Baum in der Ortsmitte kündigt es seit vergangenen Samstag weithin an: In Dreikirchen ...

Ein Abschied nach fünf Jahren

Die Festhalle der Stadt Selters war bis auf den letzten Platz gefüllt, als die türkisch-islamische Gemeinde ...

"Radlerwallfahrt“ führte durch das Höllental

Klausen in der Moseleifel ist der wohl inzwischen bekannteste Wallfahrtsort in Rheinland-Pfalz. Aus über ...

Westerwälder Basaltturnier in Ingelbach

Das 19. Westerwälder Basaltturnier der Bogenschützen findet wieder in Ingelbach statt. Am 7. und (. September ...

Landrat Achim Schwickert bereiste VG Hachenburg

Die Stadt und Verbandsgemeinde Hachenburg war das Ziel von Landrat Achim Schwickert. Das Gespräch mit ...

Wein- und Schlemmertreff lockt nach Hachenburg

Am kommenden Wochenende lockt die malerische Innenstadt von Hachenburg mit dem Wein- und Schlemmertreff ...

Werbung