Werbung

Nachricht vom 03.09.2013    

Pflege der Wacholderheide – Ziegen gesucht!

Die vom Westerwaldverein betreute Wacholderheide war durch den Wegfall des „alten“ Betreuerteams etwas verwildert. Sowohl Stefan Held (Bauhof) als auch Revierförster Panthel und sein Team haben sich nun der Wacholderheide angenommen und hier ganze Arbeit geleistet: Alle Wildwüchse wurden beseitigt, das Gras gemäht und dem Wacholder somit wieder genügend Luft und Licht zum Gedeihen gegeben.

Revierleiter Jochen Panthel und Mitarbeiter an der Wacholderheide. Foto: pr

Bad Marienberg. Ein neues Betreuerteam soll unter der Leitung des Fachwarts Natur, Ernst Nockelmann, zusammengestellt werden mit der Aufgabe, einmal im Jahr (im Hochsommer) die Sense zu schwingen und die Wildwüchse klein zu halten. Freiwillige werden hierfür noch gesucht. Revierförster Panthel sagt, es wäre das Natürlichste, könnte die kleine Wacholderheide hin- und wieder von Ziegen beweidet werden. Wer in Bad Marienberg Ziegen hält und uns diese „Rasenmäher“ gerne zur Verfügung stellen will, kann sich melden unter Telefon 983626.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unfall auf der B54: Drei Verletzte nach Überschlag eines BMW

In Zehnhausen bei Rennerod ereignete sich am Nachmittag des 1. Mai ein schwerer Verkehrsunfall. Ein BMW ...

Vollbrand eines Einfamilienhauses in Unnau

Ein Feuer hat am 1. Mai ein Einfamilienhaus in Unnau, Ortsteil Korb, schwer beschädigt. Die Ursache des ...

Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Weitere Artikel


Jobs für Eltern: Aktionstag in den Jobcentern

Tülay Kara deckt den Tisch auf der Terrasse. Sie schenkt Kaffee ein und setzt sich neben einen alten ...

Podiumsdiskussion mit Kandidaten zur Bundestagswahl

Traditionell veranstalten die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn zu wichtigen Wahlen Podiumsdiskussionen ...

Russland in Fokus der regionalen Wirtschaft

Die IHK Koblenz eröffnete mit einem Wirtschaftstag, der unter dem Motto „Geschäfte mit Russland – aber ...

Seniorenpolitisches Konzept nachhaltig umsetzen

„Viele Aspekte des seniorenpolitischen Konzeptes im Westerwaldkreis werden zwischenzeitlich in den Ortsgemeinden ...

Wochenmarkt in Selters ab April 2014

Ab April 2014 soll es jeden Donnerstag in Selters einen Wochenmarkt geben. Das erklärte jetzt Stadtbürgermeister ...

Ehrungen für treue Mitarbeiter

Feierstunde für langjährige Mitstreiter bei der Westerwald Bank: Gleich 22 Jubilare ehrte der Vorstand ...

Werbung