Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Das Normale zur Kunst erhoben

Zwei Bilder des gleichen jugendlichen Gesichtes blicken mich aus einem Rahmen an. Der Fotograf Peter Bongard portraitierte junge Menschen zu Beginn und zum Ende ihrer Konfirmationszeit im Abstand von einem Jahr. Ein scheinbar triviales Thema mit gewöhnlichen Jugendlichen aus dem Westerwald. Doch genau darin liegt die Stärke seiner Ausstellung „Konfirmanden“, die derzeit im Stadthaus Selters zu sehen ist.

"Konfirmanden" - derzeit in Selters zu sehen. Foto: Eckhard Schneider

Selters. Bongard lichtet keine schicken Models in voll ausgeleuchtetem Studio ab, er zeigt auch keine medienwirksam provokant inszenierten Randfiguren der Jugendszene, sondern stinknormale Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren. Mal ist der Blick verträumt, mal niedlich, fröhlich-aufgeweckt, verschmitzt oder schüchtern nach unten gesenkt, elegant, abwesend, clever, selbstbewusst oder sehr fragend - aber immer ehrlich. Ob mit Zahnspange, Pickeln oder erstem Bartflaum, Bongards Bilder sind natürlich und ungeschönt. Der tiefschwarze Hintergrund fokussiert auf die Augen; nichts lenkt ab vom Einblick gewährenden Wesen der portraitierten Kinder. Peter Bongard erhebt das Normale zur Kunst, macht aus Jugendlichen Kunstobjekte und zeigt sensibel eine tiefer gehende Schönheit des Menschen; eine klare Absage an das weichgespülte, glattretuschierte und normierte Schönheitsideal der Werbewelt. Seine authentische Fotografie zeigt ein Stück des wahren Wertes junger Menschen, und das in einem Lebensalter, in dem sie erst anfangen, ihre Werte selbst zu finden.
Der Fotograf arbeitet als Pressereferent in einem evangelischen Dekanat. Er wollte der Kirche mit seinen Bildern ein Gesicht geben. Es ist wünschenswert, wenn es genauso der Kirche gelänge, ihrem Gegenüber auf solcher Augenhöhe zu begegnen, wie es Peter Bongard in seinen Bildern gezeigt hat.
Die Fotos sind bis zum 15. September im Stadthaus Selters zu sehen. Öffnungszeiten sind Do: 16.30–18.30 Uhr, Fr 18–20 Uhr, Sa 10–12 und 18–20 Uhr, So 11–13 Uhr. Eckhard Schneider




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Völkerwanderung nach Goddert - Das "Brunnenfest" lockte viele Besucher

Am höchsten Feiertag der arbeitenden Bevölkerung, am 1. Mai, findet seit einigen Jahren, man kann schon ...

Zumba für den guten Zweck: Tanzen im Westerwald

Am Samstag, 17. Mai, findet im Schulzentrum Dierdorf eine besondere Veranstaltung statt. Eine Zumba-Party ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

"Mariä Geburt ziehen die Schwalben furt"

Region. Werner Schönhofen aus Leutesdorf hat uns diese interessante kalendarische Information zukommen ...

Auf den Spuren der Wildkatze im Westerwald

Gabriele und Harry Neumann entführen ihre Besucher bei einem Multivisions-Benefizvortrag am Freitag, ...

Fachgespräch zum Thema Familienpolitik

Angesichts des demografischen Wandels ist die Familienpolitik als Querschnittsaufgabe mehr gefordert ...

Bürgermeister bedankt sich bei den Medien

Einen herzlichen Dank für die positive und und umfangreiche Berichtererstattung über die Typisierungsaktionen ...

Werbung