Werbung

Nachricht vom 02.09.2013    

Römisches Leben hautnah erlebt

Glänzende Helme, Kettenhemden und lukullische Genüsse: Von den alten Römern hat wohl jeder ähnliche Bilder vor seinem inneren Auge. Das Leben in der Antike war reich und fasziniert noch heute. Um dem Leben der Römer nachzugehen, musste man am Wochenende nicht weit reisen: In und um den Limesturm in Hillscheid hatten große und kleine Besucher beim fünften Limesfest viele Gelegenheiten, ihrem Bild von den Sandalenträgern nachzuspüren.

Das römische Lager beim Limesfest war gut gefüllt. Fotos: Lucia Sabau

Hillscheid. Am Fuße des alten Limesturms in Hillscheid hatten Truppen ihr Lager errichtet. In einer römischen Küche dampfte ein Kessel über einem Lagerfeuer und es wurde gezeigt, wie römische Gerichte zubereitet wurden und was ein Imperator, ein Soldat oder der „einfache“ Bürger speisten. Spannende Details aus dem Alltag in der Provinz erzählte "Sivana Sylvestra", eine römische Tavernenwirtin, beim „Tratsch am Turm“. Sozusagen Geschichte zum Anfassen.
"Das fünfte Limesfest steht unter besonderen Vorzeichen", erklärte Ortsbürgermeister Arthur Breiden in seiner Eröffnungsrede. "Es ist ein besonderes Fest mit besonderen Gästen. Ich begrüße vor allem die Gäste aus den Limesstätten Pohl und Rheinbrohl", sagte er. Und Landrat Achim Schwickert war sehr zufrieden darüber, dass die Region über den Westerwaldkreis hinaus die Chance des Limes nutze und bei diesem Thema zusammenstehe.
Und die Zeitreise ins alte Rom war sehr vielseitig: Ob am Infostand der Limes-Cicerones, im römischen Kräutergarten oder bei der Präsentation zum Thema Limes mit einer eigenen Limes-App. Von der Herstellung von Waffen und Schmuck, zu Römerlagern, zur antiken Heilkunde und Medizin sowie zum Badewesen, die Besucher konnten sich selbst als Römer fühlen und sich körperlich betätigen bei römischen Spielangeboten: Es gab Bogenschießen, ein römisches Steinwurfspiel oder "Saustechen". Und die kleinen Gäste konnten sich, mit den langen roten Umhängen eingekleidet, zu römischen Legionären ausbilden lassen.
Turmbesucher hatten einen tollen Blick von oben aufs Festgelände und konnten im Turm die Ausstellung "von Rom zum Rhein" besuchen und in einer Buchausstellung zum Thema Limes schmökern.
Besonders das Ponyreiten für die Kleinen fand eine gute Resonanz. Geführte Wanderungen, organisiert vom Westerwald-Verein, zum Römerkastell wurden ebenfalls von den Besuchern gerne angenommen. Und obendrein durften die Besucher das tun, was den römischen Grenzsoldaten damals so nicht im Limesturm gestattet war: An einem köstlichen Glas Wein nippen. Bürgermeister Breiden bedankte sich bei den Ortsvereinen, die das Limesfest erst möglich gemacht hatten. Und VG-Chef Thilo Becker lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der Höhr-Grenzhausener Tourist-Information und der Ortsgemeinde Hillscheid. Abschließend stellten die Organisatoren fest, dass das Limesfest eine nicht mehr wegzudenkende Veranstaltung im Kalender des Limesdorfes Hillscheid ist und man kann sich sicher darauf freuen, was die Organisatoren 2015 auf die Beine stellen werden. Lucia Sabau




Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Löwenfest 2025: Hachenburg lädt zum herbstlichen Markttreiben ein

Am dritten Oktoberwochenende verwandelt sich Hachenburg in ein buntes Festgelände. Das Löwenfest bietet ...

Vorfahrtsmissachtung führt zu einem Verkehrsunfall auf der B414 bei Unnau-Korb

Am Dienstag (14. Oktober) kam es auf der B 414 bei Unnau-Korb zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen ...

Internationale Boxpremiere in Koblenz: Deutsches Eck Pokal begeistert

Von Freitag bis Sonntag (3. bis 5. Oktober 2025) verwandelte sich Koblenz in ein Zentrum des internationalen ...

Enrico Förderer triumphiert in Hockenheim: Meistertitel in der ADAC GT4 Germany

Ein spannendes Wochenende auf dem Hockenheimring endete mit einem historischen Erfolg für Enrico Förderer. ...

Jubiläumskonzert der Kreismusikschule Westerwald: Eine musikalische Zeitreise

Die Kreismusikschule Westerwald feierte ihr 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert in der voll besetzten ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Weitere Artikel


Bürgermeister bedankt sich bei den Medien

Einen herzlichen Dank für die positive und und umfangreiche Berichtererstattung über die Typisierungsaktionen ...

325. Jahrsfelder Markt in Straßenhaus

Am Donnerstag, den 5. September 2013 ist Feiertag in Straßenhaus, dann ist der allseits beliebte Jahrsfelder ...

Chin Meyer in Hachenburg

Am kommenden Samstag, 7. September unterzieht Chin Meyer auf seiner geistigen Suche Religionen einer ...

Junger Mann aus Neuwied vermisst

Seit Sonntag, den 25.08.2013, 22 Uhr, wird der jetzt 25-jährige Alexander Janzen vermisst. Die Kriminalpolizei ...

Ellingen II gewinnt gegen Horressen

Dank einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit verdiente sich B-Ligist SG Ellingen/Bonefeld/Willroth ...

SG Wienau/Marienhausen II verliert in Elbert

Keinen guten Tag erwischte die zweite Garnitur der SG Wienau/Marienhausen, die Mannschaft kam in Elbert ...

Werbung