Werbung

Nachricht vom 29.08.2013    

Drei Autorenlesungen mit Michaela Abresch („Ostrakon“)

Die Stadt Dierdorf und der Kulturkreis Dierdorf öffnen der Literatur die Pforten der Alten Schule. Die Dierdorfer Autorin Michaela Abresch, bekannt durch ihr im letzten Jahr erschienenes Mirakelbuch, liest am Freitag, 6. September erstmals aus ihrem neuen historischen Roman, der vor der Kulisse des antiken Palästina spielt.

Innerhalb von nur einem Jahr nach ihrer Sammlung von Erzählungen ("Das Mirakelbuch") hat Michaela Abresch aus Dierdorf den Roman "Ostrakon" fertiggestellt.

Musikalisch wird die Lesung begleitet von dem Musiker Uwe Wagner, der mit den Klängen seines „Hang“, eines außergewöhnlichen Percussion-Instrumentes, die Geschichte der Scherbenhüterin stimmungsvoll ergänzen wird.

Literatur und Musik in der Dierdorfer Alten Schule am Damm: Freitag, 6. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.

„Ostrakon - Die Scherbenhüterin“. Lesung in der Reihe „Am Achten um Acht“. Eine Veranstaltung des Dekanats Rhein-Wied.

Was haben Büchereien, Backstuben oder Physio-Therapie-Praxis mit dem Glauben zu tun? Dort, wo das alltägliche Leben ist, kommen wir ins Gespräch über die wichtigen Fragen unseres Lebens. Deshalb lohnt es sich, den Glauben zu suchen, wo unser Leben ist - an Orten des Alltags mit ihrer Lebensweisheit.

Eine Stunde lang entdecken wir an einem besonderen Ort, wie unser Alltag mit unserem Glauben und Lebensstil zusammenkommt. Im Gespräch ergeben sich Impulse für ein intensives und erfülltes Leben. Am Achten um acht im September mit der Dierdorfer Autorin Michaela Abresch!

Am Achten um acht in der Kath.-Öffentl. Bücherei Horhausen, Kaplan Dasbach-Str. 3: Sonntag, 8. September, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt frei.



„Das Mirakelbuch – Historische Erzählungen aus dem Westerwald“
Lesung für Frauen in Neuwied-Niederbieber


Mit dem Mirakelbuch entführt Michaela Abresch ins Mittelalter und erzählt Geschichten, die geheimnisvoll und berührend vor dem Hintergrund historischer Orte spielen. Geschichten von nicht alltäglichen und doch einprägsamen Begegnungen, die die Kraft haben, ein Leben zu verändern.

Der Offene Frauentreff St. Bonifatius lädt interessierte Frauen herzlich ein, am 10. September in gemütlicher Atmosphäre ausgewählten Geschichten zu lauschen und die Autorin selbst kennenzulernen. Am Ende des Abends besteht die Möglichkeit, das „Mirakelbuch“ zu erwerben und signieren zu lassen.

Autorinnenlesung für Frauen: Kath. Pfarrheim St. Bonifatius, Neuwied Niederbieber, Kurt Schumacher-Str.3, Beginn: 20.00 Uhr, Eintritt: 3 Euro. Information bei Resi Segreff, Dekanat Rhein-Wied, Schloss-Straße 4, 56564 Neuwied; Telefon 02631/34277-13.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Niederelbert: Motorradfahrer bei Unfall auf der L 309 schwer verletzt

Ein Verkehrsunfall auf der L 309 endete für einen Motorradfahrer aus Koblenz mit schweren Verletzungen. ...

Faszination Nachtigall: Exkursion ins Engerser Feld bei Neuwied

Im Mai lädt die Naturschutzinitiative e.V. zu besonderen Abendexkursionen ein, um die Nachtigall hautnah ...

Gesundheitsvortrag zur Bauchspeicheldrüse im St. Vincenz-Krankenhaus Limburg

Im St. Vincenz-Krankenhaus in Limburg findet am Donnerstag, 8. Mai, ein Gesundheitsvortrag statt, der ...

Wichtige Änderungen für Verbraucher im Mai 2025

Im Mai 2025 treten in Deutschland viele neue Regelungen und Gesetze in Kraft, die Verbraucher betreffen. ...

Weitere Artikel


Internet-Portal „azubot“ informiert mit Filmen über Ausbildungsberufe

Mit dem, was Jugendliche am liebsten sehen – kleinen Filmen – informiert ein Team von Autoren und Filmemachern ...

Feuerwehren rücken zum Brand auf dem Campingplatz Elbingen

Am Freitag, 30. August, gegen 14.38 wurden die Feuerwehren Hahn am See/Elbingen, Mähren und Meudt zu ...

Fledermausnacht im Wild-Freizeitpark Westerwald


Sie stehen auf der Liste der gefährdeten Arten und doch sind sie nur wenigen bekannt: die Fledermäuse. ...

CDU-Sozialpolitiker Karl-Josef Laumann zu Besuch

Auf Einladung des CDU-Bundestagskandidaten Dr. Andreas Nick ist der Bundesvorsitzende der Christlich-Demokratische ...

Kirchenkabarett in Wirges

Kirche und Kabarett – passt das zusammen? Pfarrer Ingmar Maybach meint: Unbedingt! Wie beides gelingen ...

Keine sommerliche Entlastung am Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Montabaur steigt im August leicht an, die Quote liegt mit 4,4 Prozent ...

Werbung