Werbung

Nachricht vom 28.08.2013    

Geschwindigkeitskontrollen in Dreisbach

Am Montag, 26. August, zwischen 14 und 19 Uhr, wurden in der Dreisbacher Hauptstraße in Fahrtrichtung Ailertchen polizeiliche Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Neben der Erhöhung der Kinder- und Fußgängersicherheit ist das vorrangige Ziel der Geschwindigkeitsüberwachung die Verkehrsunfallprävention.

Dreisbach. Unfälle sollen durch die Geschwindigkeitsüberwachung verhütet, Unfallfolgen gemindert und schädliche Umwelteinflüsse begrenzt werden. Daneben sollen die Verkehrsteilnehmer durch die Erhöhung der objektiven und subjektiven Entdeckungswahrscheinlichkeit zu verkehrsgerechtem und rücksichtsvollem Verhalten motiviert werden. Bei den polizeilichen Maßnahmen wurden insgesamt 581 Fahrzeuge gemessen, von denen 176 zu schnell waren. Hiervon wurden 169 Verstöße im Verwarnungsbereich geahndet und sieben Bußgeldverfahren eingeleitet. Zwei Fahrzeugführer müssen sich neben einem Bußgeld von 160 Euro, drei Punkten in der Flensburger "Sünderdatei“ auch noch auf ein vierwöchiges Fahrverbot einstellen. Die höchst gemessene Geschwindigkeit betrug 87 Km pro Stunde. Aufgrund der vorliegenden Ergebnisse ist auch zukünftig im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Hachenburg verstärkt mit Geschwindigkeitsmessungen zu rechnen.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


60 Jahre Expertise: Das Giftinformationszentrum Mainz als Lebensretter im Krisenfall

Das Giftinformationszentrum der Länder Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland feiert sein 60-jähriges Bestehen ...

150.000 Euro Schaden: Kaminbrand in Ransbach-Baumbach eskaliert

Ein Kaminbrand entwickelte sich am Samstag in einem Einfamilienhaus in Ransbach-Baumbach zu einem verheerenden ...

Lichterglanz und regionaler Genuss: Die vorweihnachtliche Landpartie im Westerwald

ANZEIGE. Ab dem 22. November startet zum fünften Mal die Reihe "Advent auf den Höfen" - 20 Angebote locken ...

Dernbach: Trost und Besinnlichkeit bei der Jahresabschlussveranstaltung

Am Dienstag, 2. Dezember, findet im Aloysia Löwenfels Haus in Dernbach eine besondere Jahresabschlussveranstaltung ...

Sessenhausen: Unbekannte stehlen 3580 Liter Heizöl aus Kellerraum

In Sessenhausen ereignete sich ein ungewöhnlicher Diebstahl. Aus einem Kellerraum verschwanden mehrere ...

Knuspermarkt Neuwied mit neuer Attraktion Riesenrad feierlich eröffnet

Begeisterte Kinder rannten von einem Holzhäuschen zum nächsten, um hineinzuspähen und das jeweils liebevoll ...

Weitere Artikel


Gebhardshain lädt zum Sonntagsbummel ein

Verkaufsoffener Sonntag, Trödelmarkt und Ausstellung "Rund ums Rad" locken am Sonntag, 1. September, ...

Größte Pferderasse der Welt zu Gast in Alpenrod

Der Deutsche Shire Horse Verein e.V. veranstaltet die 24. Bundeszuchtschau der Shire Horses am Samstag ...

Keine sommerliche Entlastung am Arbeitsmarkt

Die Zahl der Arbeitslosen im Bezirk Montabaur steigt im August leicht an, die Quote liegt mit 4,4 Prozent ...

Wieviel Kultur braucht der Westerwald?

Kulturveranstaltungen gibt es sehr viele, aber gibt es Veranstaltungen mit einem Strahlcharakter über ...

Heuzeroth-Projekt macht Fortschritte

Emil und Freidrich Heuzeroth stehen im Mittelpunkt eines Projektes, das zum 700-jährigen Stadtjubiläum ...

Romane gehen in Selters auf Reisen

Eine besondere Lese-Aktion hat sich die Stadtbücherei Selters ausgedacht. In Wartezimmern und an anderen ...

Werbung