Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald

Der Westerwald ist reich an Geotopen: Ton, Basalt, Marmor und Schiefer treten sichtbar an die Erdoberfläche und bestimmen das hiesige Landschaftsbild. Erdverschiebungen, Vulkanismus und der Abbau der Vorkommen seit mehr als 125 Jahren haben die Oberflächengestaltung entscheidend beeinflusst.
Eine Ausstellung ab Sonntag, 8. September (15 Uhr), in deren Mittelpunkt die Fotografin den Rohstoff „Ton“ gestellt hat, möchte speziell seine Abbaugebiete in den Reigen der übrigen natürlichen Sehenswürdigkeiten einordnen, die als solche im Westerwald schon immer gewürdigt wurden.

Faszination Tongrube, fotografisch eingefangen. Foto: pr

Hachenburg. Die etwa 50 Aufnahmen zeigen neben den Tongruben auch eine Anzahl der sonst weitläufig bekannten geologischen Fundstätten. Die Auswahl der Geotope, ihrer charakteristischen Objektivationen wie auch die Sichtweisen darauf ist subjektiv durch das künstlerische Auge begründet. Die Fotografin Barbara Bathe hat dabei auch versucht, die Lebendigkeit des Farbenspiels und des äußeren Erscheinungsbildes im Wechsel der Jahreszeiten für den Betrachter einzufangen.
Zur Ausstellungseröffnung in der Galerie Haus Norken am Sonntag, 8. September um 15 Uhr, lädt das Museum herzlich ein.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Tom Hillenbrand präsentiert "Thanatopia" in Hachenburg

Am 15. Mai wird der bekannte Autor Tom Hillenbrand im Vogtshof in Hachenburg seinen neuesten Thriller ...

Naturschutz auf der Montabaurer Höhe: Ausbildung zum Multiplikator startet

Das b-05-Gelände im FFH-Gebiet "Montabaurer Höhe" bietet seltenen Pflanzen und Tieren einen einzigartigen ...

Blaulichttag in Heiligenroth: Ein Tag voller Action und Information

Am 18. Mai wird der Dehner Parkplatz in Heiligenroth zum Schauplatz eines besonderen Ereignisses. Die ...

Klinik-Report: Ambulante Versorgung für Senioren in Rheinland-Pfalz sinnvoll

In Rheinland-Pfalz steigt die Zahl älterer Menschen, die ins Krankenhaus müssen, während das Personal ...

15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst

Seit dem 28. April wird die 15-jährige Nora H. aus Niederweiler vermisst. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...

Fußballgolf in Daufenbach: Sport, Spaß und Teamgeist auf 18 Bahnen

Die Fußballgolf-Anlage in Daufenbach ist ein Freizeit-Highlight für alle, die Bewegung, frische Luft ...

Weitere Artikel


Romane gehen in Selters auf Reisen

Eine besondere Lese-Aktion hat sich die Stadtbücherei Selters ausgedacht. In Wartezimmern und an anderen ...

Neue Kreuzblumen auf dem Dach der St. Laurentius-Kirche

Seit nunmehr 146 Jahre prägt die St. Laurentius-Kirche in Nentershausen mittlerweile das Ortsbild der ...

Sommerspaß mit Aktion und Entspannung

Nach dem Schwimmbadfest und der Kinderfreizeit bei bestem Wetter waren am Ende auch in der zweiten Ferienhälfte ...

Wanderung mit kleinem Abstecher

Ins Kannenbäckerland zog es eine kleine Schar Wäller Wanderfreunde, die unter der fachkundigen Führung ...

Bergfest in Limbach lockt mit Unterhaltung und Geschichte

"Glück auf und herzlich willkommen!" heißt es am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr am mittelalterlichen ...

Die Verdrängung des Themas Armut funktioniert gut

Gelocht und abgeheftet: Dieses triste Schicksal droht nach Meinung des Forums Soziale Gerechtigkeit dem ...

Werbung