Werbung

Nachricht vom 27.08.2013    

Wanderung mit kleinem Abstecher

Ins Kannenbäckerland zog es eine kleine Schar Wäller Wanderfreunde, die unter der fachkundigen Führung von Werner Schuster den Traumpfad „Waldschluchtenweg“ erkundeten.

Viel Freude hatte der Westerwaldverein Bad Marienberg offensichtlich bei seiner jüngsten Wanderung. Foto: pr

Bad Marienberg."Durch stille Bachtäler, Schluchten und einem Mischwald mit einem alten Bestand an riesengroßen Buchen führte der Weg vorbei an Felsklippen und Fischteichen. Ein kleiner Abstecher ging über den Kathedralenweg. Hier standen am Wegesrand Tafeln mit Sinnsprüchen, die zum Innehalten und Nachdenken einluden.
Die teils sehr steilen, aber kurzen Steigungen bewältigten alle ohne Probleme und nach zwei Stunden war die Bempermühle erreicht. Nach der Mittagsrast wurde es leider regnerisch, was aber der guten Stimmung der Wanderer keinen Abbruch tat! So war auch der Anstieg zum Limes-Wanderweg kein Problem, dem die Gruppe dann eine zeitlang folgte. Erst steil nach unten, dann wieder gemächlich führte der Weg entlang eines idyllischen Baches und eines kleinen Sees zurück zum Ausgangspunkt, der nach etwa eineinhalb Stunden erreicht wurde.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Erdgasnetze bleiben in bewährten Händen

Die Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) bleibt auch in Zukunft für den Betrieb der Erdgasnetze ...

Westerwald Bank spendet 60.000 Euro an Kreisjugendfeuerwehren

Die Westerwald Bank fördert 2025 erneut die Jugendarbeit in der Region. Im Mittelpunkt steht dabei die ...

Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Handwerkskunst und Kulinarik beim vielfältigen Schustermarkt in Montabaur

Am 20. und 21. September 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Montabaur in ein Paradies für Liebhaber ...

Höhr-Grenzhausen macht Platz für Vielfalt: Neuer Standort für den Kinderschutzbund

Der Kinderschutzbund Westerwald steht vor einem bedeutenden Schritt: Nach über 45 Jahren am bisherigen ...

Demenz verstehen: Mitmachveranstaltung in Wirges am Welt-Alzheimertag

Am 24. September 2025 lädt die Verbandsgemeinde Wirges zu einer besonderen Veranstaltung ein. Unter dem ...

Weitere Artikel


Die Farbe des Tons – Geotope im Westerwald

Der Westerwald ist reich an Geotopen: Ton, Basalt, Marmor und Schiefer treten sichtbar an die Erdoberfläche ...

Romane gehen in Selters auf Reisen

Eine besondere Lese-Aktion hat sich die Stadtbücherei Selters ausgedacht. In Wartezimmern und an anderen ...

Neue Kreuzblumen auf dem Dach der St. Laurentius-Kirche

Seit nunmehr 146 Jahre prägt die St. Laurentius-Kirche in Nentershausen mittlerweile das Ortsbild der ...

Bergfest in Limbach lockt mit Unterhaltung und Geschichte

"Glück auf und herzlich willkommen!" heißt es am Sonntag, 1. September, von 11 bis 18 Uhr am mittelalterlichen ...

Die Verdrängung des Themas Armut funktioniert gut

Gelocht und abgeheftet: Dieses triste Schicksal droht nach Meinung des Forums Soziale Gerechtigkeit dem ...

Auch in Hachenburg Stolpersteine verlegt

Der Kölner Künstler Gunter Demnig kam unlängst nach Hachenburg, um bei der zweiten Verlegeaktion weitere ...

Werbung