Werbung

Nachricht vom 26.08.2013    

Elf Feuerwehrleute erlernten Umgang mit der Motorsäge

Elf Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Wallmerod haben am Wochenende die Schulbank gedrückt: Nicht der einfache Umgang mit der Motorsäge war Anlass für die Schulung, sondern zu wissen, wie man umgestürzte und auf Spannung stehende Bäume sicher zersägt, galt es zu erlernen. Zunächst wurden sie durch die Ausbilder Ralf Felix Kespe und Thomas Kohlenbeck theoretisch geschult. Dinge wie Motorsägenkunde, Sicherheitsvorschriften standen hierbei auf dem Lehrplan.

Diese Feuerwehrleute aus der Verbandsgemeinde Wallmerod haben in ihrer Freizeit die Schulbank gedrückt. Foto: Torsten Dudeck

Wallmerod. Wenn die Feuerwehr die Kettensäge anwirft, dann meist weil es um die Rettung von Menschen oder Sachwerten geht. Selten ist das der Baum, der gerade im Weg liegt, meist sind es mehrere Bäume die durch den Sturm umgeworfen wurden, oder noch schlimmer etwa auf Autos liegen. Bei diesen unter Spannung stehenden Bäumen gilt es, mit äußerster Vorsicht heranzugehen. Da es nur schwer möglich ist, solche Szenarien nachzustellen, beschaffte der Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz zusammen mit der Unfallkasse Rheinland-Pfalz so genannte Spannungsimulatoren. Hier lässt sich die gefährliche Situation realitätsnah nachstellen. Gut acht Stunden hatten



Thomas Doell, Markus Fasel FF Dreikirchen
Alexander Kölgen, Tobias Kölgen, FF Mähren
Mario Schmidt FF Niederahr
Sebastian Jung FF Obererbach
Max Adler, Andreas Fachinger, Wolgang Pörtner FF Wallmerod
Jürgen Dehn, Franz Schönberger FF Weroth

die Möglichkeit, sich auf den nächsten gefährlichen Einsatz vorzubereiten. Wehrleiter Klaus Reimann dankte den Ausbildern sowie den Teilnehmern dass sie erneut ihre Freizeit in den Dienst der Sicherheit der Bevölkerung der Verbandsgemeinde Wallmerod gestellt haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bauarbeiten an Pfaffendorfer Brücke: Verlängerte Arbeitszeiten wegen Niedrigwasser

Um den Bau der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz trotz potenziell niedriger Wasserstände im Rhein fortsetzen ...

Kontroversen um Windkraftausbau in Hachenburg

Am 27. Mai fällte die Verbandsgemeinde Hachenburg eine Entscheidung, die bei Naturschützern Besorgnis ...

Aktualisierung: Tragischer Verkehrsunfall auf der L 317 bei Nentershausen

Am späten Mittwochvormittag (28. Mai) kam es auf der L 317 zu einem tragischen Verkehrsunfall. Ein Pkw ...

Fahrradspaß im Sayntal: Straßensperrungen am 15. Juni

Am 15. Juni wird die beliebte Veranstaltung "Jedem Sayn Tal" wieder zahlreiche Fahrradfahrer anlocken. ...

Unfallflucht auf der Kreisstraße 13 bei Hattert: Roter Kleinwagen gesucht

Am Mittwochmorgen (28. Mai) ereignete sich auf der Kreisstraße 13 zwischen Hattert und der Einmündung ...

Naturschutzinitiative kritisiert Maßlosigkeit der Windindustrie im Kreis Neuwied

In dem großen Waldgebiet, das südlich von Dierdorf die Höhe beiderseits der A 3 säumt, sind insgesamt ...

Weitere Artikel


Berod erlebte 1001 Nacht

Das große Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am gestrigen Sonntag (25.8.) stand unter ...

SG Wienau/Marienhausen in Staudt erfolgreich

Die erste Garnitur der SG Wienau/Marienhausen blieb auch im zweiten Spiel der laufenden Saison ungeschlagen. ...

SG Wienau II gewinnt Lokalderby gegen Herschbach

Die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen hatte am Samstag die Mannschaft der SG Herschbach II ...

Randale und Raserei hielten Beamten auf Trab

Die Polizei hatte in den vergangenenen Tagen viel zu tun: Randalierer, Betrunkene im Straßenverkehr und ...

Industrie und Handel fordern: Abfallentsorgung muss privat bleiben

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) in Rheinland-Pfalz begrüßen die geplante Fortschreibung des ...

1516 potentielle Stammzellenspender in Raubach erfasst

Ein 28-jähriger Mann aus Hachenburg und die 45-jährige Iris Schmidt aus Raubach, Mutter zweier Kinder, ...

Werbung