Werbung

Nachricht vom 24.08.2013    

Zeitschrift „Salz“ widmet sich dem Thema Jugend

Jugend und Konfirmation – das sind die beiden großen Themen, denen sich die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Salz“ widmet. „Salz“ ist das Magazin des Evangelischen Dekanats Selters, und es stellt Menschen und Geschichten des evangelischen Lebens im Westerwald vor: Im neuen Heft spricht ein Jugendpsychologe über die Suche der jungen Leute nach Verlässlichkeit und Orientierung; Westerwälder erinnern sich an ihre Konfirmation vor 60 Jahren; drei junge Leute diskutieren über ihre Pläne zur Weltrettung, und der Leser lernt den berühmte Psalm 23 in verschiedenen Westerwälder Dialekten kennen.

"Jugendkirche-Salz": Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift "Salz" widmet sich dem Thema "Jugend" - nicht nur der Jugendkirche "Way to J" (Foto). Foto: Peter Bongard

Kreisgebiet. „Salz“ ist eine außergewöhnliche Zeitschrift. Eine Zeitschrift für Leute, die der Glaube beschäftigt. Und eine für diejenigen, die mit Kirche oder spirituellen Dingen zwar wenig zu tun haben, aber trotzdem mit offenen Augen durchs Leben gehen. Denn das Magazin will nicht nur Lust auf die Gemeinden, Menschen und Aktivitäten des Dekanats machen, sondern auch auf Orte im Westerwald, an denen Männer und Frauen anderen etwas Gutes tun. Und sie legt Wert auf ein hohes journalistisches Niveau – sowohl sprachlich und inhaltlich als auch optisch: Sie lässt Raum für lebendige Reportagen, präsentiert Fakten ansprechend und klar; die Fotos haben einen außerordentlichen Stellenwert, das Layout wirkt luftig und frisch.
Der Titel „Salz“ ist übrigens doppeldeutig: Er spielt nicht nur auf den Ursprung des Ortsnamens Selters an („Saltres“ - eine Bezeichnung, die sich wohl auf eine ehemalige salzhaltige Mineralquelle im Stadtgebiet bezieht), sondern auch auf einen Bibelvers, der in Matthäus 5, Vers 13 steht: „Ihr seid das Salz der Erde“, sagt Jesus dort zu seinen Jüngern. „Salz“ fühlt sich also in der Region verwurzelt (Selters ist der Sitz des Hauses der Kirche, dem Verwaltungszentrum des Dekanats) und möchte Menschen dazu anregen, Würze ins eigene Leben und in das ihres Nächsten zu bringen.
„Salz“ hat eine Auflage von 2000 Exemplaren. Das 48-seitige Magazin liegt in allen Kirchengemeinden und Einrichtungen sowie an vielen öffentlichen Stellen des Dekanats Selters aus. „Salz“ kann auch bestellt werden – entweder per E-Mail (salz@evangelischimwesterwald.de) oder per Telefon (02626/924416). „Salz“ ist kostenlos, lässt sich aber mit einer Spende zur Deckung der Kosten unterstützen. Die Bankverbindung: Regionalverwaltung Rhein/Lahn/Westerwald, Kontonummer 2029023, Bankleitzahl 57051001. Peter Bongard




Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Radfahrer attackiert Jugendlichen auf Rad- und Wanderweg

Am Abend des 8. August kam es auf einem Rad- und Wanderweg bei Miellen zu einem Zwischenfall. Ein Jugendlicher ...

Millionäre mit leeren Bäuchen: Die Geldnot im Westerwald

Uwe Bronnert, ein Heimathistoriker aus Kirchen, hat ein spannendes Buch über die wirtschaftlichen Verhältnisse ...

Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle in Montabaur

Am Nachmittag des 8. August ereignete sich in Montabaur ein Vorfall, der die Polizei auf den Plan rief. ...

Waldbrände in Südeuropa: Rechte von Reisenden im Überblick

Aktuell wüten schwere Waldbrände in Frankreich und Spanien, die auch zahlreiche Urlauber betreffen. Viele ...

Familienabenteuer an der Nister: Natur hautnah erleben

Westerwälder Familien erlebten eine faszinierende Wanderung entlang der Nister. Die Veranstaltung bot ...

VfL Waldbreitbach beim Biermarathon in Hachenburg: Sport trifft Spaß

Beim Biermarathon in Hachenburg trafen sich Läufer des VfL Waldbreitbach zu einem besonderen Wettkampf. ...

Weitere Artikel


Englische und deutsche Jugendkirchen treffen sich in Selters

Zwei Jahre ist es mittlerweile her, dass junge Christen aus dem Westerwald auf Londons Straßen für Frieden ...

Westerwälder Unternehmen treffen sich in Nistertal

Alle Jahre wieder seit Mitte der 90er Jahre geben sich die Unternehmen der Region im Rahmen des Empfangs ...

Malu Dreyer besuchte Winkelbach und Hachenburg

Zum ersten Mal seit ihrer Wahl zur Ministerpräsidentin war Malu Dreyer wieder im Westerwald unterwegs: ...

Fledermausnacht in Gackenbach

Sind Fledermäuse gefährlich, ist Fledermauskot eigentlich ätzend, machen die Tiere auf unserem Dachboden ...

Spitzenkandidatin Tabea Rößner zu Besuch im Westerwald

Am Dienstag, den 27.08.2013, besucht Tabea Rößner, rheinland-pfälzische Bundestags-Spitzenkandidatin ...

Unbekannte beschießen Fahrzeuge

Am Donnerstag, 22. August, meldete gegen 23.20 Uhr zunächst ein Pkw-Fahrer, dass er die B 54 in Richtung ...

Werbung