Werbung

Nachricht vom 22.08.2013    

Kinderhaus übte den sicheren Schulweg

Das Kinderhaus Hachenburg hatte vor dem Schulanfang mit den ABC-Schützen" den sicheren Schulweg und das Verhalten auf dem Weg zur Schule geübt. Die kleinen Verkehrsteilnehmer sehen anders und erleben Verkehrssituationen anders. Die Schulungen helfen mit, Wegeunfälle zu vermeiden.

Manfred Breitbach, Unfallkasse RLP; Manuel Seiler, Mitarbeiter der VG-Hachenburg; Sabrina Dierlich, Leiterin des Kinderhaus; Werner Kraus, Bezirksverkehrswacht Montabaur; Sabine Fink, Erzieherin im Kinderhaus; Dieter Mohr; Kreissparkasse Westerwald, Helga Hartmann; Erzieherin im Kinderhaus, Uwe Wöhlert, LBS Rheinland-Pfalz; Uwe Lollert, Verkehrssicherheitsberater der PI Montabaur (von links) Foto: VG

Hachenburg. Zur optimalen Vorbereitung auf die anstehende Schulzeit gehört es für das Team des Kinderhauses Hachenburg ebenfalls dazu, mit den „I-Dötzchen“ den sicheren Weg zur Schule zu üben.

„Verkehrssicherheit gehört in unserer Kita zum Alltag“, sagt die Leiterin der Einrichtung, Sabrina Dierlich. Für die Mädchen und Jungen ist die Sicherheit immer aktuell, wenn sie beim Ausflug oder Spaziergang unterwegs sind.
Das Kinderhaus beteiligt sich am Projekt „Sicher zur Schule“ der Landesverkehrswacht und der Unfallkasse, das vom Forum Verkehrssicherheit, von den Sparkassen und der LBS Rheinland-Pfalz unterstützt wird.

Das Verkehrssicherheitstraining, welches in enger Zusammenarbeit mit der hiesigen Polizeidienststelle durchgeführt wird, hilft den Kindern, Gefahren im Straßenverkehr zu meistern oder - noch besser- zu umgehen.

Die Wegeunfälle von Schul- und Kindergartenkindern sind zwar im vergangenen Jahr um 532 gesunken, doch insgesamt gingen bei der Unfallkasse Rheinland-Pfalz in 2012 immer noch 5.482 Wegeunfallmeldungen ein, an denen Kita- und Schulkinder beteiligt waren. „Und genau hier möchten wir mit dem Schulungsprojekt gemeinsam gegensteuern“, so Manfred Breitbach, stellvertretender Geschäftsführer der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.



Im Zuge dieses Projektes ist eine neue Broschüre entstanden, die bewusst die Eltern anspricht, denen die Vorarbeit bei der Verkehrserziehung ihrer Kinder obliegt. Das neue Schulwegheft für Kinder eignet sich bestens dazu, das Erlernte nochmals nachzulesen und zu verinnerlichen.

Bei einem Ortstermin im Kinderhaus konnten sich alle Projektbeteiligten davon überzeugen, dass die Kinder durch die Arbeit mit dem Verkehrssicherheitsberater Uwe Lollert der Polizeiinspektion bestens auf die kommenden Herausforderungen im Straßenverkehr vorbereitet wurden.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Energie sparen mit neuen Fenstern und Türen

Fenster und Türen spielen eine zentrale Rolle für ein angenehmes Wohnklima und niedrige Energiekosten. ...

Verbandsgemeinde Hachenburg als "Engagierte Kommune" ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Hachenburg wurde im Rahmen des Landesprojekts "Engagierte Kommune" für ihr Engagement ...

Brückenarbeiten an der A 3 bei Ransbach-Baumbach vorzeitig abgeschlossen

Die Instandsetzungsarbeiten am Brückenbauwerk über die A 3 im Bereich der Anschlussstelle Ransbach-Baumbach ...

Kommunale Wärmeplanung für die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen vorgestellt

Die Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen hat ihre kommunale Wärmeplanung präsentiert. Bei einer gut besuchten ...

Neues Bildungs- und Gemeinschaftszentrum entsteht in Westerburg

In Westerburg entsteht ein Bauprojekt, das Bildung, Sport und Gemeinschaft unter einem Dach vereint. ...

Waldstärkung durch Vielfalt: RPR1. Pflanzaktion in Mörsbach

Am Samstag, 22. November 2025, lädt der Radiosender RPR1. gemeinsam mit dem Forstamt Hachenburg zu einer ...

Weitere Artikel


Mundwerker Rainer Schmidt im Kulturwerk

Sein neues Programm heißt: "Däumchen drehen" - der Kabarettist Rainer Schmidt gastiert am Donnerstag, ...

Mehr Frauen in die Kommunalpolitik

Die Gleichstellungsstelle des Westerwaldkreises hat in Zusammenarbeit mit den beiden Landtagsabgeordneten ...

Tom Moog - „Ordnung. Kontrast. Reduktion.“

Tom Moog mag es gern schlicht und elegant, deshalb trifft man den Kreativarbeiter stets schwarz gekleidet ...

Westerwald Bank fuhr mit 250 Jugendlichen ins Phantasialand

Das Phantasialand war Ziel einer Tagestour, die die Westerwald Bank für Jugendliche der Region organisiert ...

SG Wienau/Marienhausen fährt erste Punkte ein

Erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen gewinnt ihr erstes Meisterschaftsspiel klar gegen Hilalspor ...

Gamescom 2013 erlebte grandiosen Start

Zum fünften Mal feierte das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung ...

Werbung