Werbung

Nachricht vom 21.08.2013    

Veranstaltung „Pro Arbeit“ in Neunkirchen

Eine Initiative für mehr geförderte Beschäftigung: Den Blick auf Arbeitslose richten, die ohne eine geförderte Beschäftigung den Anschluss an den Arbeitsmarkt verlieren würden, will die Initiative „Pro Arbeit“. Die bundesweit agierende Initiative setzt sich dafür ein, dass durch öffentliche Gelder Arbeitsmöglichkeiten für Langzeitarbeitslose statt deren Arbeitslosigkeit finanziert werden. Unterstützt wird die Initiative von der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und von Kurhessen-Waldeck sowie den beiden Diakonischen Werken. Zum Thema findet am Donnerstag, den 12. September (19-20.30 Uhr), eine Informations- und Diskussionsveranstaltung im Bürgerhaus in Neunkirchen statt.

Neunkirchen. Als Referent wird Thomas Jung vom Referat Arbeitsmarktpolitik der Diakonie in Hessen und Nassau dabei sein. Außerdem stehen Marion Schick (Referat Arbeit und Soziales des Zentrums für Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN), Pfarrer Maic Zimmermann (Pfarramt für Gesellschaftliche Verantwortung im Ev. Dekanat Bad Marienberg), Wilfried Kehr (Leiter Diakonisches Werk Westerwald) und Pfarrer Hilmar Lenz (Neunkirchen) als Diskussionspartner zur Verfügung. Trotzdem in den vergangenen Jahren die Arbeitslosigkeit insgesamt zurückgegangen ist, ist die Zahl der Langzeitarbeitslosen weiter hoch.
Im März dieses Jahres waren bundesweit eine Million Menschen länger als ein Jahr ohne Arbeit. In der Vergangenheit haben viele Langzeitarbeitslose auf dem öffentlich geförderten Arbeitsmarkt eine zeitlich befristete Beschäftigung gefunden. Doch die öffentlichen Mittel dafür wurden in den letzten drei Jahren um rund die Hälfte gekürzt. Viele Projekte, die Langzeitarbeitslose unterstützen, mussten ihre Angebote drastisch einschränken oder ganz schließen. Die Initiative „Pro Arbeit“ appelliert daher mit einer Postkartenaktion an die Bundesregierung, neue gesetzliche Rahmenbedingungen für öffentliche geförderte Beschäftigung zu schaffen.
Infos unter www.initiative-pro-arbeit.de





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Sommerzeit in Hachenburg: Bauprojekte für eine nachhaltige Zukunft

Während viele die Sommerferien zur Erholung nutzen, herrschte im Bauamt und Bauhof der Verbandsgemeinde ...

Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Zweite Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

ABBA-Tribute-Show in Altenkirchen auf Oktober 2025 verlegt

ANZEIGE | Aufgepasst ABBA-Fans: Das ursprünglich für den 29. August 2025 geplante Konzert „One Night ...

Pkw-Brand auf der A61 mit Pferdeanhänger und Kleinkind auf dem Rücksitz

Am frühen Nachmittag des 2. September 2025 geriet ein Pkw auf der Autobahn 61 bei Ochtendung in Richtung ...

Weitere Artikel


Konzert mit Siegfried Fietz in Hachenburg

Der Liedermacher Siegfried Fietz wird am Samstag, 31. August, um 20 Uhr in der Schlosskirche in Hachenburg ...

Aus Mühl-Grill wird „Foodbox“

Wiedereröffnung eines Restaurants im Bad Marienberger Stadtteil Langenbach: Viele Jahre wurde das Restaurant ...

Gespräch über den demografischen Wandel

Zu einem Gespräch über die Auswirkungen des demographischen Wandels hat sich die Pröpstin von Nord Nassau, ...

Projekttag der Montabaurer Kantorei

"Schau rein - sing mit!" - Unter diesem Motto lädt die Montabaurer Kantorei zu einem abwechslungsreichen ...

Metall, Keramik und Kunststoff: Sechste Clusterkonferenz

Der Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK) veranstaltete jetzt im CeraTechCenter (CTC) in ...

Kirche in Niederelbert geschändet - Zeugen gesucht

Unglaublich aber traurige Realität: Am Sonntag, 18. August wurde die Pfarrkirche in Niederelbert von ...

Werbung