Werbung

Nachricht vom 19.08.2013    

Projekt 555 Schritte für Senioren startet

Fit bis ins hohe Alter - dazu trägt Bewegung bei. Mit einer besonderen Aktion geht man im Buchfinkenland einen neuen Weg um Senioren zu begeistern. "555 Schritte- Gruppenspaziergänge für Senioren" wird von drei Vereinen durchgeführt. Da geht es um Bewegung aber auch um soziale Kontakte.

Natürlich sind auch Pausen beim Gruppenspaziergang vorgesehen. Fotos: Veranstalter

Buchfinkenland. Laufend länger leben! Das wollen die älteren Senioren im Buchfinkenland. Denn sie wissen: sich regelmäßig zu Fuß bewegen hält gesund. Und es schafft außerdem wichtige soziale Kontakte. Um diese Erkenntnis in möglichst viele Schritte umzusetzen, startet am Freitag, 20. September, in Gackenbach, Hübingen und Horbach eine beispielhafte Gemeinschaftsaktion.

Unter dem Projektnamen „555 Schritte – Gruppenspaziergänge für Senioren“ werden dort drei Vereine und ein Altenheim gemeinsam nach dem Motto tätig „Fit bis ins höchste Alter – aktiv älter werden“.

Zielgruppe der Aktion sind ältere Senioren ab 75 Jahre aus dem Buchfinkenland sowie Bewohnerinnen und Bewohner des Altenheimes Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach. Gerne können diese bei Bedarf auch Hilfsmittel wie Gehstock oder Rollator nutzen. Rollatoren können sogar für diesen Zweck im Altenheim ausgeliehen werden. Die 555 Schritte werden dann mit ortskundigen „Wanderführern“ in unmittelbarer Umgebung zurückgelegt. Später können auch mal mit einem Bus Wanderziele wie der Herthasee oder das Gelbachtal ermöglicht werden. Immer soll jedoch nach einer bewegten Stunde zur abschließenden gemütlichen Kaffeerunde im Gesellschaftsraum des Altenheimes eingeladen werden. Ab und zu auch mit einem Vortrag zu für die Senioren interessanten Themen.

Verantwortlich für die Aktion sind neben dem Ignatius-Lötschert-Haus der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Trägerverein des Altenheims. Dem Organisationsteam gehören an: Franz- Josef Jung (Sportverein), Hans-Jürgen Merfels (Westerwald-Verein), Harry Krawinkel (Förderverein) sowie Bernd Eberz und Jürgen Simon vom Ignatius-Lötschert-Haus. Koordiniert wird die Initiative von Uli Schmidt (Horbach) als Mitglied in allen beteiligten Vereinen. Unterstützt wird das Vorhaben von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Start und Ziel aller Gruppenspaziergänge ist immer am Ignatius-Lötschert-Haus. Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Gemeinden des Buchfinkenlandes, denen der Weg dorthin zu weit ist, können von einem Fahrdienst abgeholt und hinterher zurückgebracht werden.
Weitere geplante Termine sind der 25. Oktober und der 15. November, jeweils um 14 Uhr. Die Organisatoren, Unterstützer und beteiligten Vereine sind sich einig: ältere Menschen zu Bewegung und sozialen Kontakten motivieren lohnt sich!

Zum ersten Gruppenspaziergang sind am Freitag, 20. September um 14 Uhr alle Interessenten ab etwa 75 Jahre im Altenheim willkommen. Die Verantwortlichen werden die Teilnehmenden begrüßen und dann gemeinsam den „Startschuss“ zum ersten Spaziergang geben.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wochenende der Begegnung: Kreatives Arbeiten mit Ton für HIV-Betroffene

Vom 1. bis 3. August lädt die Aids-/STI-Beratungsstelle am Gesundheitsamt Montabaur HIV-Betroffene und ...

Bigfoot rockt erneut am Wiesensee

Am 23. Juli kehrt die beliebte Veranstaltungsreihe der Klappstuhl-Konzerte an das Winner Ufer am Wiesensee ...

Jugendrotkreuz Meudt wählt neue Leitung und plant Zeltlager-Erweiterung

Das Jugendrotkreuz Meudt hat in seiner letzten Gruppenstunde vor der Sommerpause wichtige Entscheidungen ...

Molzhainer Dorfmusikanten spielen im Kurpark Bad Marienberg

Am 20. Juli lädt Bad Marienberg zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Die Molzhainer Dorfmusikanten ...

Einbruch in Diez: Vermummte Täter auf der Flucht

In Diez ereignete sich ein ungewöhnlicher Einbruch, bei dem drei vermummte Personen im Mittelpunkt stehen. ...

Erste ADAC Radservice-Station am Nürburgring eröffnet

Am Nürburgring gibt es ab sofort eine neue Anlaufstelle für Radfahrende. Der ADAC Mittelrhein hat dort ...

Weitere Artikel


SG Ellingen II siegte in Nauort

Mit einem grandiosen 1:7 Auswärtssieg startete die SG Ellingen/Bonefeld/Willroth II in die neue Saison ...

SG Wienau/Marienhausen II feiert gelungenen Saisonstart

Zum Start der Saison konnte die zweite Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen ihr Spiel in Selters mit ...

Wanderfreunde trafen sich zum Sommerfest

Bad Marienberg. Zum alljährlichen Sommerfest des Westerwaldvereins Bad Marienberg trafen sich 30 Wanderfreunde ...

60.000 Musikfans feierten in Mainz

Das 9. RPR1-Rheinland-Pfalz-Open Air hat in diesem Jahr erneut tausende Menschen in die rheinland-pfälzische ...

Polizei macht auf besondere Gefahr bei Schulanfang aufmerksam

In der kommenden Woche beginnt ein neues Schuljahr und mit ihm starten viele Schulneulinge in einen neuen ...

SPD-Gemeindeverband besuchte DRK-Seniorenwohnpark in Hachenburg

Eine Delegation des Gemeindeverbandes der SPD unter Leitung von Christa Hülpüsch konnte sich im Rahmen ...

Werbung